Bißplatte

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von charli51, 4.März.2010.

  1. charli51

    charli51 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo an alle
    ich habe mir für mein Eb Alt Sax (Weltklang) eine Bißplatte gekauft um meinen Ansatz zu verbessern?

    So, nun steht in der Beschreibung, ich hoffe das hat geklappt mit dem Hochladen in Punkt 5 ich zitiere:

    Im Bereich der Blattschraube angebracht, verhindert die Bißplatte das Verrutschen des Blattes und der Blattschraube.

    Kann mir jemand erklären wie das funktioniert?
    Vielleicht stelle ich mich bissl blöd an, aber die Bißplatte habe ich schon immer vorne am Mundstück angebracht wo ich die Zähne auflege!

    Soll ich eine 2. Bißplatte also auf der Oberseite des Munstückes drankleben, wo die Blattschraube sitzt, damit diese mehr Druck ausübt?

    Hat jemand eine Idee?

    Gruß charli
     
  2. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin Charli,

    du hast das bislang völlig richtig gemacht, vergiss einfach, was die da schreiben.

    Wenn das Blatt durch die verwendete Blattschraube nicht richtig fixiert wird, helfen auch keine irgendwo aufgeklebten Bissplättchen, dann brauchst du eine anständige Blattschraube.

    Gruß,
    xcielo
     
  3. Gast

    Gast Guest

    Servus charli51!

    Also ich sehe das auch so! Ich denke mal,das durch die Gummierung der Bissplatte das verrutschen der Blattschraube bzw. des Blattes erschwert ist. Wobei ich da jetzt von Metall Blattschrauben ausgehe.
    Aber ich bin für jede Belehrung offen! ;-)
     
  4. charli51

    charli51 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hi Jungs
    danke für die Hilfe
    ich dachte schon ich müßte das Mundstück dann bis zur hinteren Bißplatte reinschieben!!!!! (*grins*) Kleines Scherz!
    Nee, eine blöde Beschreibung, aber man hat ja unser Forum.
    Vielen Dank
    charli
     
  5. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Ähm,... Bissplatte zur Ansatzverbeserung? Grübelgrübel....

    Also, bzgl. der Sinnhaftigkeit, die Bissplatte als Gegenmittel gegen Verrutschen der Ligatur einzusetzen, sei darauf verwiesen, was zur FL Ultimate Ligatur beschrieben wurde. Beim Einsatz dieser Ligatur kann ein auf das MPC im Bereich der Ligatur oberseitig angeklebtes und passend zugeschnittenes Gummiplättchen wahre Wunder bewirken gegen Verrutschen.

    Bei anderen, konventionellen Ligaturen ist mit die Sinnhaftigkeit der Aussage nicht zugänglich!

    Grüße
    B.
     
  6. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Ach, und ich dachte, man sollte die Plättchen von unten ankleben, um die Bahnöffnung zu vergrößern!
     
  7. charli51

    charli51 Kann einfach nicht wegbleiben

    @ Brille
    Wenn ich die Bißplatte drauf klebe, ist m.E. die Form vom Mundstück verändert, zumindest der Teil auf dem die Zähne aufsitzen ist höher. Also es ist dicker als ohne Bißplatte und da habe ich das Gefühl daß mein Ansatz besser wird . Vielleicht bilde ich es mir auch nur ein, Hauptsache es wirkt!

    charli
     
  8. montreal

    montreal Ist fast schon zuhause hier

    Hallo, diesmal ohne Blödsinn: Ich finde auch, dass eine Bissplatte den Ansatz erheblich verbessert, da man durch die bessere Haftung der Schneidezähne auf dem Mundstück letzteres wesentlich kontrollierter und auch lockerer hält. Ich möchte überhaupt nicht mehr ohne Bissplatte spielen, wobei ich persönlich seit langem die dünnen Silikon(?)platten bevorzuge.

    Angefangen habe ich mit den dicken schwarzen Bissplatten, in die ich mir, um einen gleichmäßigen Ansatz zu üben, mit dem Teppichmesser eine Kerbe für die Position der Schneidezähne geschnitten habe. Ich weiß noch wie entsetzt mein Saxophonlehrer bei dem Anblick war, da er glaubte, ich hätte diese Kerbe beim Spielen durch`s Beissen erzeugt.

    Gruß aus Hattingen, Thomas
     
  9. charli51

    charli51 Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Thomas
    ich dachte schon ich bilde es mir nur ein!!!!!
    Danke für die Bestätigung.

    Gruß aus Hettingen
    charli
     
  10. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo...

    obwohl du es wohl scherzhaft erwähnt hast: ich hab schon des öfteren gehört, dass einige saxer dies machen...zwar nicht mit bissplättchen sondern mit dünnem filz.

    ich habs bislang noch nicht ausprobiert, seh aber gerade, dass ich noch filz rumliegen hab...also werd ichs gleich mal ausprobieren! :-D

    ich werd berichten!

    ansonsten bin ich der meinung, dass bissplatten für mich sehr wichtig sind, da ich das gefühl der zähne direkt auf dem kautschuk, plastik oder metall als ziemlich unangenehm empfinde...
    grundsätzlich sollte die ligatur aber auch ohne gummi das blatt sicher und rutschfrei befestigen...ansonsten ist vielleicht die blattschraube nicht gerade ideal!

    lg phi
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin ashbird,

    wie soll das denn funktionieren ?

    Du kriegst doch den Übergang vom Filz zum Mundstück niemals dicht, versaust dir die ganze Kurve der Bahn.

    Bin ich mal gespannt, ob und wie das bei dir geht :)

    Gruß,
    xcielo
     
  12. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    hallo...

    ok...der versuch hat sich für mich ziemlich schnell erledigt! :-D
    soweit ich weiß, spielt sogar ein bekannter von mir auf diese art...ich werd ihn bei gelegenheit mal fragen, wie er es macht und vor allem warum!!!

    ich hab nen gang dünnen (nicht mal 1mm), weichen filz genommen. die bahnöffnung verändert sich nur marginal, jedoch verändert sich logischerweise die bahnlänge relativ stark.
    funktionieren tuts, aufgrund der stark veränderten bahnlänge ist das spielgefühl aber derart verändert, dass es für mich nicht in frage kommt.
    anders herum hab ich auch versucht, den filz ziemlich weit nach hinten zu ziehen, damit die bahnöffnung kleiner und die bahn kürzer wird...funktioniert auch, im endeffekt aber das selbe ergebnis - extreme veränderung des spielgefühls.

    wer ein zu offenes mundstück spielt kanns ja mal ausprobieren! :-D

    ben webster hat scheinbar (laut der theo-wanne-homepage) mit filz zwischen blatt und ligatur gespiel...wollt ich auch probieren, aber mit meiner bg-blattschraube ist es so ne fummelei, dass ich es schnell wieder aufgegeben habe!

    naja, probieren schadet ja nicht!

    lg phi
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden