Bißplatten auswechseln

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Mareike, 24.Juni.2005.

  1. Mareike

    Mareike Kann einfach nicht wegbleiben

    Moin,

    wann muss ich denn meine Bißplatte (durchsichtig) auswechseln? Wenn ich sie durchgebissen hab oder sich eine Blase bildet? Überhaupt wie ist das denn, auf meiner Platte hat sich eine Blase gebildet, ist das immer so?

    Gruß
    Mareike
     
  2. rbur

    rbur Mod

    ich wechsle immer dann, wenn es mir im Mund unangenehm wird, da gehört durchgebissen und Blase dazu.
    Wenn die Bissplatte durch ist, können auch gerne interesannte Kleinstlebewesen sich druntersetzen, da würde ich auf jeden Fall wechseln.
    Kaputt gehen die Dinger immer irgendwann.
     
  3. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Außerdem könnten sich an der Stelle, an der die Bissplatte durchgebissen ist, Zahnabdrücke aufm Mundstück bilden... Lieber rechtzeitig wechseln...
    Meine Erfahrung: Am Anfang hatte ich relativ dicke Bissplatten, die waren schon nach ziemlich kurzer Zeit "hinüber". Bin dann auf dünnere umgestiegen, seitdem wechsel ich die höchstens ein Mal im Jahr...
    Hängt aber natürlich auch davon ab, wie scharf die Zähne sind, die auf dem Mundstück aufliegen...

    Grüßle
    Lilli
     
  4. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi Leute,
    ich mag die dickeren schwarzen Bißplättchen wegen des angenehmeren Gefühls und dem sound (habe ein Metallmundstück und den Eindruck, daß die etwas vergrößerste Mundöffnung meinen sound verbessert). Die beißen sich aber schnell durch und Gummikrümel im Mund sind nicht prickelnd. Deswegen klebe ich jetzt über das schwarze noch ein dünnes durchsichtiges und lebe lange und zufrieden mit meinen beiden Bißplättchen.
    Einen Gruß
    Wolfgang
     
  5. jazzman

    jazzman Ist fast schon zuhause hier

    hi,

    ich weiß nicht, wie ihr das immer hinkriegt.
    ich spiele jetzt 6,5 jahre klarinette und habe erst einmal die bissplatte ausgewechselt, da ich dort abdrücke an der falschen stelle hatte, in die ich dann immer mit den zähnen gerutscht bin. mitlerweile habe ich nichteimal mehr abdrücke in der (dicken) bissplatte.

    mfg jazzman :-D
     
  6. Mareike

    Mareike Kann einfach nicht wegbleiben

    So und jetzt zur Abstimmung:

    Soll ich das Ding mit der Blase wechseln oder nicht?
     
  7. Schorsch

    Schorsch Ist fast schon zuhause hier

    Ja - warum denn nicht? :)

    Aber beim Aufkleben der neuen Platte vorsichtig sein. Die alte abziehen, und eventuell das Mundstück unter fließendem Wasser mit einer Zahnbürste, eventuell nach einer kurzen Einweichzeit, säubern - von altem Kleber, der vielleicht zurückgeblieben ist, angetrocknetem Speichel, der eine Kruste gebildet hat etc.. Mit etwas Reinigungsbenzin kann man auch fettige Beläge entfernen - habe ich selbst aber noch nie gemacht. Beim Aufkleben der Platte vorsichtig sein - das gute Stück nicht mit den Fingern von unten berühren, damit der Klebefilm nicht mit Fett "verseucht" wird, und sich eventuell schnell wieder Blasen bilden... Vorher "probehalten" kann helfen, sofort die richtige Position zu finden.

    Zur "Marke": ich benutzte nurnoch "Bay Vibra-Ease"-Bissplatten. Die sind schwarz und dick wie die normalen schwarzen dicken, dabei aber gleichzeitig auch elastisch wie die normalen transparenten - nicht bröckelig wie die anderen dicken Bissplatten. Bei Interesse gibt es die guten Stücke hier.
     
  8. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    HI

    Wenn die Blase so groß ist, daß sie Dich stört: klaro, abziehen.
    Wenn sie Dich nicht stört, sondern eine optische Sache ist: Warum wechseln?
    Gruß
    Wolfgang
     
  9. Andrea

    Andrea Kann einfach nicht wegbleiben

    Ja. Wechseln schadet auf jeden Fall nicht, und so teuer sind die Dinger ja auch nicht. Also wenn dich die Blase stört, wechsle ruhig.
    Ich hab übrigens auch noch nie ein Bissplatte durchgebissen, ganz leichte Spuren sind drin, aber kaum zu sehen, aber manchmal sitzt es dann irgendwann nicht mehr so gut / fest oder sieht nicht mehr so schön aus, dann wechsel ich aus. ;-)
    (Aber ich nehm auch die klaren und hab vielleicht auch nicht so scharfe Zähne oder beiße nicht so fest zu, hab mir auch fast noch die die Lippe "durchgebissen")
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Also doch!
    ;-)
     
  11. Julja

    Julja Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo Zusammen,

    ich habe vor 5 Wochen angefangen Tenorsax zu spielen!
    Letzte Woche hat mein Saxlehrer das Bißplättchen gewechselt, da sich ne Delle von meinem Zahn gebildet hat!
    Er hat ein dickes schwarzes drauf geklebt! Nach einer Woche üben hab ich das aber – viel leichter – schon durchgebissen! Habt ihr mir vielleicht nen Tipp was ich machen kann?
    Hab wohl irgendwie sehr scharfe Schneidezähne!

    Oben hat schon jemand geschrieben, dass die dicken sich schnell durchbeißen lassen. Er klebe deshalb über das schwarze noch ein dünnes durchsichtiges Blättchen.
    Wie sieht denn so ein dünnes durchsichtiges Blättchen aus?

    Grüßle Julja
     
  12. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    Hi!
    Aus meiner Sicht sind die Bißplatten wirkliches Verbrauchsmaterial, und wie Autoreifen unterliegen sie der Abnutzung. Je nach Fahrstil... nutzen die sich eben auch unterschiedlich ab. Und so teuer sind sie ja auch nicht.

    Ich schätze mal, dass ich meine Bissplatten alle 6 Wochen austausche, dann putze (und öle) ich auch das Mundstück. ;-)
    Liebe Grüße, Jogi
     
  13. rbur

    rbur Mod

    wie ein schwarzes. nur dünner (0.4 mm) und durchsichtig) :cool:
     
  14. Krizzodil

    Krizzodil Kann einfach nicht wegbleiben

    kleb eine dünne auf eine dicke, das hält fast ein leben lang ;-),fühlt sich nur nicht so weich an
    oder du kannst auch eine mittlere auf eine dicke kleben, das is dann weicher als die kombi mit der dünnen, oder eine mittlere auf eine mittlere....oder 25 dünne übereinander... ;-), das is dann zwar nicht weich, aber individuell...
    krizz-
     
  15. Mareike

    Mareike Kann einfach nicht wegbleiben

    Und welche gibt es da jetzt, die mitteldick und dünn sind?

    Gruß
    Mareike
     
  16. KrischanDo

    KrischanDo Ist fast schon zuhause hier

    Nachdem ich die schwarzen dicken auch immer ratzfatz durchgeschabt hatte, habe ich auf die schwarze noch eine durchsichtige dünne aufgeklebt. Das hält schon jetzt fast Jahre. Und ist ein angenehmes Bissgefühl.
    Christian
     
    Volkmar gefällt das.
  17. jogi_music

    jogi_music Ist fast schon zuhause hier

    @Krizzodil: B R Ü L L :lol::lol::lol:
     
  18. four

    four Ist fast schon zuhause hier

    Ich halte es da wie Jogi. So alle 6 - 8 Wochen kommt schon aus hygienischen Gründen eine neue drauf.


    Viele Grüße,
    Andreas
     
  19. Julja

    Julja Nicht zu schüchtern zum Reden

    Wow...vielen dank für die schnellen vielen Antworten!
    Na dann gibt es ja doch noch Hoffnung!
    Dachte schon ich muss meine Zähne "entschärfen" lassen :-D

    Dann werd ich mal eure verschiedenen Lösungen ausprobieren!
    @Krizzodil: Die Idee mit den 25 dünnen Blättchen übereinander hat mir am Besten gefallen! Bist ganz schön kreativ ;-)

    Vielen Dank
    Liebe Grüßle Julja
     
  20. Tweety7L

    Tweety7L Ist fast schon zuhause hier

    Also ich spiele welche, die 0,33 mm dick - bzw. dünn sind. Laut Aufschrift auf der Packung (Marke: Bay-Vibra-Ease) gelten diese als dünn, 0,44 mm als mittel und 0,87 mm als dick. Ich denke, die anderen Marken vertreiben ähnliche Stärken.
    Kann Bay-Vibra-Ease - wie auch schon Schorsch oben - nur weiter empfehlen.

    Grüßle
    Lilli
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden