Bitte um Beratung : Yanagisawa A 901 oder Yamaha Alt ?

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von Saxo18, 17.Juni.2011.

  1. Saxo18

    Saxo18 Schaut nur mal vorbei

    Heey :)
    spiele seit fast 3 Jahren Saxophon auf einem Yamaha Yas 275 Einsteiger-Modell und ziehe in Erwägung mir ein neues Saxophon zuzulegen.
    Zur Auswahl stehen die beiden oben genannten Typen.

    Lege viel Wert auf kleine Klappenabstände.

    Welches der beiden Typen ist zu empfehlen?

    Ich habe bereits ein Angebot eingeholt. Es handelt sich dabei um das Yanagisawa A 901. Es ist 6 1/2 Jahre alt und soll 1.000€ kosten. Besteht ein Risiko?

    Bitte um Rat. Im voraus schon mal Danke :)
     
  2. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Hallo, da gibt´s nur einen Tip,probiers aus...

    Viele Grüße

    Wilson
     
  3. HolgerFfm

    HolgerFfm Ist fast schon zuhause hier

    Das Yani ist ein gutes Instrument, an dem Du länger Deine Freude haben kannst. In die engere Wahl könntest Du auch das Vorgängermodell (A-900) oder die teurere Profi-Serie (neu: A-991/992, älter A-990 oder A-880) nehmen.

    Eigentlich kann man mit diesem Instrument nichts falsch machen, gerade wenn man kleinere Hände hat. Du solltest es aber auf jeden Fall anspielen und keinesfalls blind kaufen, denn Du weißt nie, wie das Instrument behandelt wurde und ob evtl. Reparaturen erforderlich sind.

    Teste es im Vergleich zu einem Yamaha AS62 und entscheide Dich für das Instrument, das die am besten in Händen liegt und dessen Sound Dir am besten gefällt.

    Natürlich gibt es auch andere schöne Marken mit tollen Altos, aber Du hattest ja dezidiert nach diesen beiden Herstellern gefragt ;-).

    Berichte doch mal, wie es für Dich nun weitergeht bei der Instrumentenauswahl!

    Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main
    Holger
     
  4. Saxfriend

    Saxfriend Ist fast schon zuhause hier

    Hi Saxo18,
    ja, das YAS 62 und das Yani 901 testen, eins von den beiden wird's sein!! 100%, beides super Saxe :)
    VLG,
    Saxfriend
     
  5. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo Saxo18

    es geht nur testen, testen, testen. Ich wollte immer ein Yanagisawa haben, weil ich gehört habe, da stimmt die Intonation. Das A-901 konnte ich antesten. Hat mir nicht so zugesagt, außerdem hatte mir aber das Bronce in den Kopf gesetzt, das niemand hatte. Ich probierte verschiedene Taiwanesen, Selmers, Keilwerths. Nichts paßte.

    Irgendwann konnte ich ein Yamaha Yas-62 anspielen von einer Freundin und ich dachte mir: okay, ist doch auch gut, Ton okay, Applikatur für meine kleinen Hände auch. Dann hatte ich die Gelegenheit noch ein Yamaha Yas-875, dass super im Sound war, und verschiedene VintageSaxophone zu testen, die für meine Hände leider nicht gut funktionierten.

    Irgendwann war es dann soweit und ich fuhr mit dem Vorsatz, mir ein neues Yamaha zu holen. Ich wußte nur noch nicht welches: YAS-62, YAS-875 oder, was ich noch nicht getestet hatte das YAS-82, was ganz toll sein sollte.

    Ich testete im Geschäft die Yamahas, hin und her, her und hin. Das YAS-82 schickte ich mehrfach in die Werkstatt, aber es wurde nicht besser. Flog also raus. Blieb das YAS-62 und das YAS-875.

    Welch Preisunterschied! Und der Sound? Ich empfand den Unterschied des Sounds nicht so groß wie den des Preises. Okay, das YAS-875 war eindeutig besser. Aber nicht soviel, dass es den Preisunterschied rechtfertigte, fand ich.

    Ich wollte schon wieder die 200km unverrichteter Dinge zurück nach Hause fahren, fragte dann doch noch mehr gefrustet als interessiert den Verkäufer, ob sie denn auch das Yanagisawa A-902 oder A-992 zum testen da hätten. Er meinte nein, nur das A-901 und das A-991. Das erstere kannte ich schon, war nicht mein Ding. Ich ließ ihn das A-991 holen, weil ich schon mal da war. Wenn's halt die Gelegenheit gab zum Testen, warum nicht?

    Das war es dann! Nix Bronce. Obwohl durch das mehrstündige Spielen auf den anderen Instrumenten meine Lippen schon fast schmerzten. Ich wußte, das ist es. Mit diesem Instrument kann ich alt werden.

    Gekauft. Seither spiele ich drauf und ich werde es auch nicht mehr hergeben. Irgendwann wird ein Tenor und ein Sopran dazukommen. Ich werde andere Mundstücke haben und Blättchen sowieso. Aber mein Alto habe ich. :-D

    Übereile nichts, lass dir Zeit und teste, was du in die Finger bekommen kannst. Irgendwann lacht dich eins an und sagt: "Ich bin's"

    Gruß Cara

     
  6. Gast

    Gast Guest

    Hallo Saxo 18,
    wenn es ein Yamaha Alto sein sollte, warum nicht ein Custom 875 Modell? Da Du schon gute Erfahrungen mit Yamaha gemacht hast, würde es sich anbieten. Bei dem Custom Alto handelt es sich tatsächlich um ein Profi Instrument daß sehr gut verarbeitet ist und mit dem neuen G3 S-Bogen noch besser Intoniert, das weiß ich aus eigener Erfahrung. Ich spiele eines in Silber von 1992, was meiner Meinung nach einen schöneren klang als in Goldlack erzeugt.
    :)
     
  7. Saxo18

    Saxo18 Schaut nur mal vorbei

    Danke für deine nette Beratung. Werde es mal ausprobieren.
     
  8. Saxo18

    Saxo18 Schaut nur mal vorbei

    Danke für deine ausführliche Beratung. :danke: :danke:
     
  9. Saxo18

    Saxo18 Schaut nur mal vorbei

    Danke Danke für deine Meinung.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden