Bitte um Hilfe bei Identifizierung Saxophon "Toneking Amati Kraslice"

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Michael-Nadja, 10.Februar.2014.

  1. Michael-Nadja

    Michael-Nadja Schaut nur mal vorbei

    Hallo wer kann mir helfen??? Habe ein Saxophon und würde gerne wissen wie alt es ist??? Und den Wert schätzen lassen???
    Auf der Vorder Seite ist Toneking Amati Kraslice einkraviert.
    Hinten ist die Zahl 03183 und ein Stempel: The Best in the Wordl,
    made in Szechoslovakia. Ich bin dankbar um jede Antwort und Hilfe ich bekommen kann. gerne auch per Telefon unter 0176 39874211.
    Bilder Hochladen hat leider nicht funktioniert. schicke sie gerne auf anfrage per E-mail, MMS oder Whatsapp.
    Danke im Voraus Gruss Michael
     
  2. Michael-Nadja

    Michael-Nadja Schaut nur mal vorbei

     
  3. bfk

    bfk Schaut öfter mal vorbei

    Vielleicht hilft dir diese Seite weiter:

    saxpics

    Andreas



     
  4. Climbee

    Climbee Schaut öfter mal vorbei

    Das ist ein Sax aus der Zeit 1945 - 50; gebaut in den ehemaligen Keilwerth-Werkstätten in Kraslice. Nach dem Krieg hießen die Amati. Keilwerth ist nach Deutschland gegangen.
    Anfangs hatten diese Saxophone auch noch den Keilwerth-Stempel "Best in the world" so wie bei Dir. Und sie nannten sich auch noch Toneking; dagegen hat Keilwerth prozessiert und auch gewonnen.
    Im Prinzip sind das Quasi-Keilwerth-Saxe, noch mit den Geräten von Keilwerth gebaut.
    Ich hab mir grad so eines in Es gekauft (deswegen weiß ich auch aktuell drüber bescheid *g*), allerdings dürfte meines etwas jünger sein, denn der "Best in the world"-Stempel fehlt schon.
    Nichtsdestotrotz: m.E. ein super Teil, ich mag den Sound, es geht wie Schmitz Katze ab und ich habe es für einen guten Preis bekommen.
    Meines ist versilbert und das ist auch noch zu 95% erhalten (nur der b-Hebel und ein Palmkey sind abgegriffen) und mein Sax-Doc hat es auf ca. 800 Euro geschätzt. Allerdings ist es auch frisch generalüberholt und das ist nach Meinung meines Sax-Docs auch sehr gut gemacht worden.
    Kommt jetzt darauf an, in welchem Zustand sich Dein Sax befindet um zu sagen, welchen Wert es aktuell hat.
     
  5. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Climbee hat das schon sehr gut dargestellt.

    Nun ist es so, dass Amati nicht gerade hoch gehandelt werden.
    Es wäre nun noch gut zu wissen, um welches Sax es sich handelt, ist es ein Sopran-, ein Alt-, Tenor- oder Baritonsaxophon und wie ist der Zustand....
    Der Preis kann dem zu folge zwischen €100.- (Altsax in mäßigem Zustand) und €2000.- (Bariton in Bestzustand) liegen.
    Also: Mehr Infos und vor allem Bilder

    LG
    edo

     
  6. Climbee

    Climbee Schaut öfter mal vorbei

    Zum Bilderhochladen: meist müssen sie verkleinert werden, dann klappt das prima mit "Datei anhängen"
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    150 bis 250 Euro.
     
  8. Michael-Nadja

    Michael-Nadja Schaut nur mal vorbei

  9. Michael-Nadja

    Michael-Nadja Schaut nur mal vorbei

  10. Michael-Nadja

    Michael-Nadja Schaut nur mal vorbei

  11. Michael-Nadja

    Michael-Nadja Schaut nur mal vorbei

    Hallo habe jetzt mal die Bilder hoch geladen bekommen.
    Hoffe sie können weiter helfen.
    Ich danke auf jedenfalls schon mal für die Infos.
    Wo kann ich mich hin wenden wenn ich es verkaufen
    möchte und was würde ich etwa bekommen????
    Gruss Michael
     
  12. Tonkönigin

    Tonkönigin Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Michael,

    wir haben ein Amati (Tenor) mit den entsprechenden Eigenschaften und haben mit der Seriennummer einfach direkt per Mail bei Amati in Graslice angefragt und die Antwort für das Baujahr (1948) bekommen.
    Von der Firmengeschichte haben wir auch das in Erfahrung gebracht, was
    Climbee beschrieben hat. Diese Zeit war eine anscheinend eine "Grauzone" in Sachen Keilwerthstempel.

    Wir haben das Sax in völlig heruntergekommenen Zustand für 500 Euro gekauft und G.überholen lassen.
    Unser Amati hat einen klasse Sound, steht dem modernen SX90 nicht nach ist aber (leider) eine "Diva". Ich müsste es mal wieder spielen ...

    klingende Grüße
    Ingrid
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Micha

    wenn da noch eine GÜ ansteht ist die Schätzung von Brille sicher nicht verkehrt.

    Versuch es doch bei E-Bay....

    CzG

    Dreas
     
  14. Climbee

    Climbee Schaut öfter mal vorbei

    Ich glaube auch, daß 500 in eurem Fall etwas viel sind und es braucht sehr offensichtlich eine GÜ, die muß man da abrechnen.
    Egal, es kann durchaus sein, daß sich ein Liebhaber findet, der bereit ist dafür mehr zu zahlen. Muß man halt warten können.
    Meins ist keine Diva, das geht echt gut und ich würde es jedem neuen Sax vorziehen.
    Ich hab im Vergleich ein neues Yangi (Preis 2.200 Euro) ausprobiert (fragt mich um Gottes Willen nicht, welches Model, ich weiß nur den Preis) und fand das bei weiten nicht so angenehm in der Haptik und in der Anpsprache. Aber, wie gesagt, mein Sax-Doch sagt auch, daß die GÜ bei mir SEHR gut gemacht wurde.

    Ich persönlich finde das ein Superhorn und würde es durchaus wieder her richten lassen um selber drauf zu spielen.
    Wenn Du es nur verkaufen willst, dann liegt Brille aktuell wohl richtig.
    Man kann es natürlich selber überholen lassen, aber dann muß man halt auch den Preis wieder rein kriegen und hat das Risiko.
    Mei....
     
  15. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    joh, das ist leider so, das Amati Altsax ist in diesem Zustand ca. €100 wert, stände Keilwerth drauf, wär es etwas mehr.
    Ich empfehle:
    Generalüberholung für €450.- / 500 und dann selber spielen!!!

    schau mal, was auf dem Mundstück steht, vielleicht ist das mehr wert, als das Sax.


    lg
    edo
     
  16. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Für € 130,- inkl. würde ich es evtl. nehmen.

    LG cweg
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden