Bitte um Hilfe - Kohlert S Bogen Tenor

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von SaxFrange, 20.Mai.2022.

  1. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Kann die Überschrift nicht Ändern, natürlich soll das -Bogen - heißen !

    Hallo,
    kann mir jemand Helfen.

    Bei m. Kohlert-Tenor geht der Microtuner nicht so gut.

    Am liebsten wäre mir ein anderer S Bogen ohne diesem Teil.

    Bei ebay Kleinanzeigen bietet jemand ein Kohlert Kadaversaxophon ohne Tuner an, da bin ich mir nicht sicher.

    (Der Janagisawa Bogen W01 ist nur um die Größe zu beurteilen so ca 1/2 mm zu klein)
    Welcher wäre geeignet,

    Es wären so ca.28 mm

    Danke schon mal.
    VG.Friedrich
     

    Anhänge:

    Zuletzt bearbeitet: 20.Mai.2022
  2. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Was heisst: “der Microtuner geht nicht?"
    Ist er undicht, oder lässt er sich nicht verstellen?
    Kann ein guter Saxdoc sicher reparieren oder den Microtuner ganz entfernen.
     
  3. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Hi Kohlertfan,
    drehen geht aber ohne Wirkung. Kann auch kein anderes Mundstück nehmen weil die Aufnahme zu klein ist und ich weiter Aufschieben müsste.

    Daher wäre mir ein geeigneter S Bogen am liebsten
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ich habe als Alternative (Kohlert 57 Stencil) einen Keilwerth SX Bogen verwendet.
    Die werden immer mal wieder in verschiedenen Versionen angeboten. Nur den Oktavstift am Instrument musste ich mit einem selbstgebauten Adapter etwas verlängern.
    Deutlich verbesserte Intonation und gleichmäßigere Skala im Vergleich zum reparierten Originalbogen. Keine Abstriche beim Klang.
     
    SaxFrange gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Beim nächsten Mal bitte einen Moderator oder mich direkt anschreiben oder so markieren @SaxFrange , damit wir auf solche Anfragen reagieren können.
     
  6. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Komisch,

    ..habe das gleiche Kohlert Star -Tenor mit dem gleichen Feinstimmer.

    Da funktioniert alles einwandfrei, wie es auch sollte.

    Allerdings war das Feingewinde des Stimmers anfänglich nicht zu bewegen...alles irgendwie festgefressen, durch lange Nichnutzung.

    Mit Wärme und Kriechöl kriegt man sowas aber wieder hin.

    Da Rohr in Rohr läuft/gleitet fetten, damit auch die Dichtigkeit funktioniert.

    Ob ein neuzeitl. Bogen auf dem Vorkriegs-Kohlert funktioniert ??..muss man probieren.

    Gr

    P1130295.JPG P1130296.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet: 20.Mai.2022
    SaxFrange und Kohlertfan gefällt das.
  7. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    @matThiaS
    Danke, meine Hilfe bezog sich mehr auf den Inhalt - S Bogen -

    Leider setzt mein Handy selbständig Wörter ein die ich nicht wollte.

    Habe mit der Rechtschreibung sowie der Technik der kleinen HändyTastatur
    Probleme.
    Bitte um Nachsicht, doch die meisten denke ich haben mein Anliegen erkannt.
    Das hilft mir sehr.

    Danke schon mal den Antworten.

    @Wuffy drehen lässt er sich ja gut.
    Mit Fett ? Da kenne ich mich nicht aus.

    Falls ich andere M.verwenden möchte
    müssten sie weiter aufgeschoben werden.
    Daher dachte ich es wäre ein S Bogen das einfachste.
    Vielleicht tapse ich auch daneben.

    Hatte an dich gedacht, bei den übrigen Teilen. Bin mir nicht sicher ob das Mundstück aus einer 80.000 er Nr auf das meininge passen würde.
    Sonst finde ich den Tip von @Sandsax gut. Bei ebay gäbe es eins, aber 380,-€

    Die Kadaver aus dem neueren Kohlert bekäme ich für gut die Hälfte. Da wäre es dabei.
    Aber würde es sich lohnen eines vom Keilwerth SX R in Nickel aufzustecken?
    VG.Friedrich
     
  8. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Muss ja keiner vom Keilwerth Shadow oder dergleichen sein.
    Es werden auch mal günstigere angeboten… etwas Geduld und die Augen auf ;)
    Wuffy liegt natürlich richtig; zunächst Probieren ist immer besser wenn es geht.
     
  9. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Alternativ kann sicherlich ein S-Bogen mit passender Mensur von Karsten Gloger angefertigt werden.

    https://gloger-handkraft.com/saxophone-necks/

    Kostet dann allerdings ein paar EUR mehr... ca 640 EUR
    Die sind aber auch wirklich gut.
     
  10. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    804,65 € plus teurer versicherter Versand aus NL
    (665,- & 21% Mwst.)
     
  11. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Da bin ich weit entfernt, es fehlen mir wohl einige 10 Jahre um das besondere ,,Glogger'' auszukosten.

    Aber ich hole auf und möchte in das gute Zeug hineinwachsen.

    Wenn es dann belohnt wird mit sonorem weichen und doch Rotz frechem Klang. Bin ich motiviert.

    So gesehen wären 380,00€ für das gebr. Nickel vom SX R ein Schnäppchen.
     
  12. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    @SaxFrange

    frag doch mal bei der Tuningschmiede SMG nach einem versilberten Kohlert-
    Tenorbogen an. Er könnte noch einen ohne Mikrotuner aus der Winnenden Zeit haben,
    an dem das dünne Ende noch zu gebrauchen ist.
    Vielleich kann man ja die Bauteile verheiraten...
    Aus 2 mach 1 quasi.
     
    SaxFrange gefällt das.
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Je nachdem… aber für einen Vollsilberbogen hast Du natürlich recht.
    Aus Kupfer dann eher bei 640,- je nach Appetit auf Underslung Mechanik oder Gravur auch mehr.

    Der Versand ist tatsächlich ziemlich teuer mit DHL Express. Dafür leidlich zuverlässig. Also, für DHL.
     
  14. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Ah, sorry- auch an @breath_less
    Hatte mich verguckt, bzw. die Kupfersparte übersehen
     
  15. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Der feine Herr… :D:D:D

    Fairerweise müssen wir natürlich festhalten, dass auch der preiswerteste Gloger-Bogen den Wert des Kohlert von @SaxFrange in etwa verdoppeln dürfte. Also nicht so richtig zielführend…
     
    Sandsax gefällt das.
  16. Kohlertfan

    Kohlertfan Strebt nach Höherem

    Das Besondere am Kohlert Bogen ist die "Man in the Moon" Bogenverstärkung unten. Von daher wäre es Schade, einen anderen Bogen dran zu bauen. Dann lieber notfalls den Microtuner wegmachen lassen oder reparieren.
    Das Mundstück sollte stimmen, wenn es ganz auf dem Kork sitzt, vielleicht dünneren Kork nehmen?
     
  17. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

  18. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Danke, der ist es nicht.
     
  19. SaxFrange

    SaxFrange Ist fast schon zuhause hier

    Habe exakt den gleichen S Bogen und Gewinde ist alles sehr leichtgängig.
    Wo soll denn das Fett hin? Hab eins besorgt.

    VG.Friedrich
     
  20. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Auf das Gewinde
     
    SaxFrange gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden