Bitte um Hilfe - Was ist das für ein Saxophone ?

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von schoergi, 3.Juli.2014.

  1. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    Ein Saxophonisten fragte mich was
    das für ein Sax ist (siehe Bilder).
    Sie hat es geschenkt bekommen und es ist schon älter.

    Eventuell können wir Ihr ja helfen
    und die "alten Hasen" hier wissen was für
    ein Hersteller bzw. Modell es ist.

    Danke
    schoergi


     
  2. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ich kann ein kyrillisches 'z' erkennen. (Z 176 R, N 134 - 76 G.)

    Vermutlich ein russisches Modell. Ich glaube mich zu erinnern das hier im Forum schon mal eine Firma Zimmermann in Leningrad erwähnt wurde.
     
  3. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Hallo,
    das ist ein russisch-sowjetisches Saxophon :) in Leningrad (heute wieder Sankt Petersburg) hergestellt, vermutlich in der ehemaligen Fabriken von Julius Heinrich Zimmermann http://de.wikipedia.org/wiki/Julius_Heinrich_Zimmermann
    Ich hatte mal ein Tenor und ein Alt angespielt.
    Beide klangen gar nicht schlecht, waren aber schwer wie Panzer und die Mechanik war nicht besonders gut verarbeitet.
    Unter dem Logo steht, wie Rubax schon schrieb:
    Z. (Preis) 176 R. (Rubel)
    N(ummer) 134 - 76 G. (steht vermutlich für 1976)
    Gruß
     
  4. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    Hallo

    Besten Dank für Eure Hilfe.
    Toll was hier für ein Wissen vorzufinden ist !!!

    Konnte der Saxophonistin weiterhelfen.

    Gruss
    Ingo

     
  5. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Gefiko,

    nur interessehalber, weißt Du warum die Nummer mit einem lateinischen N aufgeschlagen wurde? Ist das so üblich?

    Google Translator erzählt mir das Nummer ????? heisst, kein kyrillisches N weit und breit darin :)

    Grüße,

    Rüdiger

    PS. Mist, kein UTF-8 im Forum, die kyrillischen Zeichen werden nur als ? dargestellt.
     
  6. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    @Rubax:
    Im russischen Wikipedia steht: das Numero-Zeichen " No " komme vom Französischen und wurde im 19. Jh übernommen.
    Die Schreibweise " N " kommt vor, wird aber als "nicht richtig " beschrieben.
    LG
     
  7. ppue

    ppue Mod Experte

    Das N und die Nummer sind ja nachträglich graviert worden. Ich schätze, das Schätzchen durfte in einer Militärkapelle spielen und die Instrumente wurden so nummeriert und der entsprechenden Einheit zugeteilt.
     
  8. Rubax

    Rubax Strebt nach Höherem

    Ja ich hab mich schon gewundert das da nur eine 3-stellige Anzahl von Instrumenten gefertigt wurde.

    In der UdSSR hatte doch wohl jede Schule, jede Fabrik und nicht zuletzt das Militär Kapellen, wahrscheinlich viele zehntausend Stück im ganzen Land...
     
  9. gefiko

    gefiko Strebt nach Höherem

    Lieber schoergi,

    könntest Du bitte ein gutes Foto von Logo und Nummer machen. Bei Vergrösserung scheint ein kleines O neben dem N zu geben....
    Die 7 von der Nummer sieht genauso aus wie die 7 vom Preis.....

    @ppue:
    Falls 76 die Jahreszahl ist, wäre plausibler, dass am Anfang des jeweiligen Jahres die Nummern erneut von 1 anfingen.
     
  10. schoergi

    schoergi Ist fast schon zuhause hier

    @gefiko
    Habe mir das Ort. Foto angeschaut.
    Neben dem N ist ein kleines o also No. dann.
    Die zweite Zeile ist von der Schriftart anders
    und sieht aus als wäre sie somit später nachträglich zugefügt.

    Gruss Ingo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden