Bitte um kurze Erklärung bezüglich Jupiter Tenor Modelle mit der Bezeichnung 789

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von mjw, 18.Juli.2022.

  1. mjw

    mjw Schaut öfter mal vorbei

    Hallo,
    ich bin auf der Suche nach einem preiswerten und gutklingenden Tenorsaxophon. Nach ein wenig Recherche bin ich auf Jupiter Modelle aufmerksam geworden.
    Das erste Modell, Jupiter Tenorsaxophon JP - 789 DJ 2, liegt bei meinem Händler für einen interessanten Preis. das zweite Modell, Jupiter Tenorsaxophon JTS-789, wurde von Klaus Rapper 1997 getestet und für gut befunden.

    Wo liegen die Unterschiede?
    Gibt es hier Besitzer der Modell die schon von den Modellen berichtet haben?
    Zur Zeit wird in den Kleinanzeigen ein Jupiter Tenor Sax 789 GL angeboten, wie ist das im Vergleich mit den o. g. Modellen einzuordnen.

    Danke schon mal für die Hilfe.
    Schönen Abend ...

    Keep on ...
     
  2. GelöschtesMitglied14902

    GelöschtesMitglied14902 Guest

    Bin mir nicht sicher aber 789 ist das Model,und die Kürzel danach nur die Unterschiedliche Optik,DJ ist das Dirko Juchem Model
     
    mjw gefällt das.
  3. JES

    JES Gehört zum Inventar

    mjw gefällt das.
  4. mjw

    mjw Schaut öfter mal vorbei

    Danke schon mal für die Antworten.

    @JES - das mit dem S-Bogen hatte ich auch schon irgendwo mal gelesen und soll dem Saxophon im Vergleich zu den „nicht - dj“ Modell einen deutlichen Soundsprung spendieren. In dem Testbericht von Herrn Dapper wird ja auch darauf hingewiesen, die Bögen mit SA Modellen zu tauschen und testen. (Klang und Intonation)

    Vielleicht findet sich noch jemand der praktische Erfahrungen mit dem Saxophon hatte oder hat. Es soll in meinem Fall Einsatz im Trio und in der Big Band finden.
     
  5. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Mal anders herum: hast du das dj bei deinem Händler mal ausprobiert? Mit welchem eindruck?
    Ich meine, wenn es erfüllt, was du willst, wäre es dann nicht egal, ob es ein dj ist oder nicht?

    Falls du irgendwann mal unzufrieden werden solltest, bei jupiter gab es Bögen mal einzeln bzw als Zubehör. Ich hatte mal den gentle-kupferbogen auf einem keilwerth toneking, der klang für mich deutlich besser als der originalbogen und war recht günstig.

    Da die juchem-modelle eigentlich anfängeroptimiert sein sollen, dürfte das normale Modell klanglich etwas flexibler sein. Brobier es aus.
     
    mjw gefällt das.
  6. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    Ein Bekannter von mir hat das 789DJ und ich hatte es zwei-drei mal ausprobiert.
    Da gab es nichts zu meckern. Gute Ansprache, gute Intonation, sein Geld wert.

    Der Hersteller ist schon lange am Markt und kämpft mit dem Vorurteil nur Schülerinstrumente herzustellen.
    Seine Professional Line wurde von Spieler häufig als sehr gut empfunden.
    Wird halt nicht so gehypt wie andere Taiwanmarken.

    Keine Ahnung wir gut du schon spielst. Ansonsten einfach testen, oder von einem Bekannten oder SaxlehrerIn testen lassen.
     
    mjw gefällt das.
  7. Giesi

    Giesi Schaut öfter mal vorbei

    Moin,

    mich spiele dieses Modell 789 DJ2 seit 2007. klanglich moderner als mein Weltklang Tenor aus den 80ern, auch was die Ergonomie angeht. Ich habe große Hände und bin von den einstellbaren Palmkeys begeistert. Die Mechanik ist schnell und ich hatte daran noch nichts auszusetzen.
    Zum Klang und Ansprache:
    Die Intonation über die Oktaven ist sauber, jedoch könnten die Tiefen mehr Druck haben. Das kann jedoch durch mein Fabel für mein Bariton ein subjektiver Eindruck sein. Die hohen Lagen sind gut und damit kann ich mich in verstärkten Bands gut behaupten.
    Die Ansprache ist einfach, dagegen ist mein Weltklang recht störrisch.
    Derzeit spiele ich es mit einem Berg Larsen 105 1 SMS.
    Ein feines Arbeitstier zu einem damaligen guten Preisleistungsverhältnis.

    Schicken Abend
     
    JES und mjw gefällt das.
  8. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Dann lass das mal prüfen. Für weltklang eher untypisch.
     
    mjw gefällt das.
  9. mjw

    mjw Schaut öfter mal vorbei

    Ich hab's heute Nachmittag beim meinem Händler abgeholt.

    - Bezeichnung: Jupiter Tenorsaxophon JP - 789 DJ 2
    - Zustand wie neu, sowohl Korpus als auch Polster
    - Der S-Bogen besteht aus einer anderen Legierung als der restliche Teil vom Korpus
    - Die Fingerauflagen (ob Perlmutt wie im Text, oder was ähnliches) machen eine guten und hochwertigen Eindruck

    Über Ton, Ansprache und Handling schreibe ich nächste Woche noch ein paar Worte.

    Schönes Wochenende und vielen Dank für die Antworten.
     
    quax und JES gefällt das.
  10. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Na dann, keine Ausreden mehr für schiefe Töne. Liegt definitiv am Spieler :)
    Glückwunsch und viel Spaß damit.
     
    mjw gefällt das.
  11. Katzenmusiker

    Katzenmusiker Admin Mod

    Jupiter sind keinesfalls nur Anfängermodelle, das ist Quatsch. Ich spiele das 700er Modell, es scheint der Nachfolger des 789 zu sein. Keine Beanstandungen, bester Klang, saubere Intonation, nix zu meckern. Zum Verständnis: die 500er Reihe sind Schulmodelle, 700 semiprofessionell mit stabilerer Technik und mehr Einstellmöglichkeiten, und die 1000er für Profis und Dauerspieler. Die S-Bögen passen untereinander, ebenso sollen einige Selmer-Bögen passen (oder umgekehrt, manche Selmer-Spieler die bezahlbaren Jupiter-Bögen erstehen statt den überteuerten Selmers...). Neben dem Standard-S-Bogen gibt es einen Bogen mit verstärkter Flanke, der erzeugt einen schärferen, präsenteren Ton, weil die verstärkte Flanke Eigenschwingungen des S-Bogns reduziert. Gut für Jazz. Dann gibt es noch einen versilberten Bogen, der soll weicher sein, habe ich aber nie ausprobiert.

    Mein Rat: Wenn das Instrument über den vollen Tonumfang leicht anspricht und gut intoniert, kauf es. Das Jupiter 700 kostet Straßenpreis um die 1400 € neu. Alles, was unter 600 € ist: zugreifen!

    Spiele es mit ESM 8 und, je nach Lust und Laune, Kay Siebold 7** Response II.
     
    Zuletzt bearbeitet: 22.Juli.2022
    mjw gefällt das.
  12. mjw

    mjw Schaut öfter mal vorbei

  13. JES

    JES Gehört zum Inventar

    Ich sehe im jupiter-Katalog keine einzelnen Bögen mehr. Der Artikel ist fast 25 jahre alt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden