Blättchen Übersicht

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Danny, 16.Juni.2005.

  1. Danny

    Danny Schaut nur mal vorbei

    Hey Leute,

    bevor ich mich stundenlang durch's Netz bzw. die Beiträge hier lesen muss, gebt mir doch bitte mal eine kurze Übersicht über die gängigsten Blätter für Alt Sax.

    Ich habe im Moment ein Vandoren 2 und ein 2 1/2.
    Beide sprechen sehr schlecht an, ich kiekse wie eine verrückte und die tiefen Töne kommen auch ohne O-K als hohe Töne überblasen raus.

    Denke, ich hab die falsche Blättchenwahl genommen.

    Welche Blättchen sollte ich versuchen? Welche Marke?
    Sollte ich eher auf noch stärkere Blättchen gehen, oder doch 1 bis 1 1/2 schwache Blättchen nehmen?

    Liebste Grüße...
    Eure Danny
     
  2. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Die Frage ist ob dein Problem an den Blättern oder an Dir liegt...

    Falls es an den Blättern liegt kann es ebenso genausogut sein, dass du zufällig 2 beschissene hast obwohl Marke und Stärke passen würden.

    Das Beste wäre, wenn du in ein großes Saxophon Geschäft gehst und einfach mal von allen Marken je zwei (kann auch nur eins sein, jedoch kannst du dann aufgrund von Qualitätschwankungen Pech haben) Blätter mitnimmst und alle ausprobierst. Unter eine Stärke von 2 würde ich aber nicht gehen... Schau dir mal im Bereich Sax Infos hier auf der Seite die Bearbeitung von Blättern an, sowas kann auch viel helfen.

    Grüße. Stephan
     
  3. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Solche Probleme liegen mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit an dir, natürlich gibt es schlechte Blätter, aber so ein übles Blatt habe ich persönlich nicht erwischt... mit einem schlechten Blatt ist natürlich schnell eine einfache Lösung gefunden, das wahre Problem liegt aber meist woanders.
     
  4. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    @ freejazzer: Das glaube ich auch, aber schlechte blätter verstärken die Probleme, die eh schon da sind noch.

    Stell dich mal vor den Spiegel und schaue ob sich beim Anstoßen der Töne dein Unterkiefer bewegt.

    Nimm mal beim Spielen so viel Druck wie möglich vom Blatt weg wie möglich. Spiele z.B. ein G2 und lass den Ton dann um mindestens einen Halbton fallen indem du vom Blatt Druck wegnimmst. Wiederhole das ein paar mal und schau dann obs besser wird. Übermäßiger Druck verursacht oft Probleme.

    Mehr fällt mir jetzt spontan nicht ein als Ferndiagnose.
     
  5. Getz

    Getz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi !
    Wie gehts den Eidechsen ?

    Ich denke Du hast vielleicht zuviel Energie. Das Problem hatte ich Anfang auch. Ich bin dann bei Stärke 4 gelandet und habe mich mit zunehmendem Gefühl für den Druck wieder auf 21/2-3 zurückgetastet.

    Möglicherweise liegt aber auch das Blatt nicht Plan am MP an. Es könnte also auch das MP schuld sein oder Du hast undichte Klappen. Aus der Ferne ist es schwierig .... :lol:
     
  6. Danny

    Danny Schaut nur mal vorbei

    *g* den Eidechsen geht es super :))

    Mit dem Druck habe ich auch schon vermutet, da ich nach wenigen Minuten spielen schon fast Krämpfe im Kiefer bekomme. Aber wenn ich versuche, weniger Druck aufzubauen, kommen keine Töne mehr, ledigtlich f,g,a,h und c kommen relativ klar.

    Das mein Sax undicht ist, kann ich ausschließen, da ich es von zwei unabhängigen Sax-Profis (spielen seit 15 Jahren Sax) auf Funktionalität und Dichtigkeit hab prüfen lassen. Die sagten beide, es wäre vollends dicht.

    Mit den Blättchen bin ich darauf gekommen, da ich - als ich das Sax gemietet habe - ein Blättchen auf dem Bundstück bereits drauf hatte, mit dem ich nach zwei Tagen die erste Strophe von Amazing Grace spielen konnte. Dann bin ich an der Kleidung hängen geblieben und es war kaputt. Leider stand weder eine Marke noch eine Stärke auf dem Blatt und der Verkäufer kann sich nicht erinnern, welches drauf war.
    Da ich also mit einem anderen Blättchen zuvor spielen konnte, denke ich, dass es am Blättchen liegt.

    Welche Blättchenmarke ist denn dünner als Vandoren? Ich meine Vandoren wäre im Schnitt 1/3 stärker als ein Blättchen gleicher Stärke von einer französichen Marke.. Weiß aber net mehr welche.. :-?

    Greetz
    Danny :-D
     
  7. Dexter

    Dexter Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Danny!

    Wenn Du den Onlin-Shop von Duchstein startest und dann auf der linken Seite »Blätter« anklickst, dann erscheint rechts im Fenster eine sehr informative Tabelle mit dem Vergleich von Stärken bei Saxophon-Blättern der diversen Marken. Meinem Dafürhalten ist die tabellarische Einteilung sehr gelungen und korrekt in der Verteilung.

    Aber trotz und alledem wirst Du nicht darum herumkommen, in einem Laden die diversen Blättchen auszuprobieren um »Deine« Marke zu finden.

    Such Dir aber ein Geschäft mit Auswahl und Fachkompetenz.

    Welches Sax spielst Du, mit welchem Mundstück?

    Beste Grüße aus MH
    Dexter
     
  8. rinaldo

    rinaldo Ist fast schon zuhause hier

    Ich glaube, dass im "Amazing Graze"-Stadium die Blattmarke völlig irrelevant ist. Nimm irgendein Qualitätsblatt (nicht gerade die billigen Ricos, die schwanken zu sehr) einer mittleren Stärke (a propos: welches Mundstück spielst Du denn?) kauf Dir ne Packung und such die 5 Stück raus, mit denen Du am besten klar kommst. Das sollte für ein viertel Jahr reichen.
     
  9. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    :-D Ha, schön gesagt, bei mir war's "oh' when the saint's"...

    Hallo Danny
    ich stimme Rinaldo auch zu, die Marke ist kaum entscheidend, vielmehr die Stärke und nicht zuletzt ist auch der Umstand wichtig, dass das Blatt schön feucht ist, also auch eine allfällige "Welligkeit" sich mit der Anfeuchtung wieder ausgeglichen hat. Nimm doch mal ein, noch besser zwei neue Blätter, Vandoren 2 oder 2,5, feuchte sie in lauwarmem Wasser gut an, stelle es für einige Minuten mit der Spitze in ein Gals mit lauwarmem Wasser. Bevor du es zu spielen versuhchst schau's an, ist es hinten schön eben, ist die Spitze nicht wellig oder verzogen, dann aufspannen und testen. Vergliche auch mal die Unterschiede der beiden Blätter in Klang, Ansprache. ich bin sicher, du findest dann auch heraus, ob dein Blatt zu hart oder zu weich ist. Wenn Du für den Anfang nur "Krampfen" musst um Töne hervorzubringen ist das Blatt zu stark. Dann nimm eine Stärke mit tieferer Nummer. Wenn es "plärrt" die Töne zwar sehr leicht kommen, aber dafür mehr prasselnd anstatt weich und voll klingen, dann hast du ein zu weiches Blatt. ich finde es immer wichtig, mehrere Blätter in Betrieb zu haben, dann hast du einen besseren Vergleich wie unterschiedlich Blätter sein können und bist auch weniger von einem einzigen (guten) Blatt abhängig.
    Viel Erfolg :)
    antonio
     
  10. Holger

    Holger Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Danny,

    sag mal, etwas ganz anderes: Wieviel Miete zahlst du eigentlich für das Ding? Ich meine die Stagg kosten neu 279 Euro :-? Laß dich da bloß nicht über den Tisch ziehen ;-)

    Liebe Grüße, Holger
     
  11. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Was empfiehlt denn dein Lehrer?
    Der sollte das doch wohl ziemlich schnell erkennen können, ob du leichtere oder stärkere Blättchen benötigst, oder ob du einfach nur an deinem Ansatz arbeiten musst...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  12. Stephan

    Stephan Ist fast schon zuhause hier

    Versuch vielleicht mal die Vandoren Java, die sprechen leichter an als die classic.

    @ Toffi: Der Tip mit dem Lehrer mag banal klingen, aber er ist richtig gut.
     
  13. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    @Stephan:
    :) ich hatte mich so dunkel erinnert, dass Danny in einem anderen Thread von einem Privatlehrer gesprochen hatte, bei dem sie anfangen wollte, deshalb habe ich mir mal das "Fern-Diagnostizieren", also das schlichte Raten, erspart...

    @Danny:
    mein Angebot steht weiterhin - falls du Lust hast, kannst du gerne für einen einmaligen Check deiner Ausrüstung und deiner Haltung nach Dülmen kommen, das mache ich glatt gratis :) , Kaffee inklusive, für regelmäßigen Unterricht sind Südlohn und Dülmen ja zu weit entfernt, da waren wir uns einig...

    Alles Liebe

    Toffi
     
  14. Saxer

    Saxer Ist fast schon zuhause hier

    " Und früher hatten wir die Dinger noch selber geschnitzt"-nicht von mir.

    bei Sander-Saxophon

    Was für ein Setup spielst du denn?(Saxophon,Mundstück).
    Ich denke darauf könnten Dir viele bei der Blattauswahl besser helfen.

    Würde aber auch eher sagen, dass das Anfängerprobleme sind.

     
  15. Gast

    Gast Guest

    Hallo Zusammen!

    @Danny:

    Das Problem der "richtigen" Blattwahl hat jeder am Anfang und wahrscheinlich kommt das Problem auch immer mal wieder. Ich bin der Meinung, das vom Listen angucken oder durch den Rat von anderen keiner sein richtiges Blatt finden wird. Darum am Besten ausprobieren. Ich habe mir mal die Mühe gemacht und alle Blätter die mein Händler hatte gekauft und alle durchgespielt. Dann habe ich mich für ein Vandoren entschieden und habe damit auch eine ganze Zeit lang gespielt.

    Als ich dann mal das Mundstück gewechselt habe, ging das Vandoren nicht mehr so gut. Ich habe dann mal ein Rico Rocal und die Selected Jazz ausporbiert und war ganz begeistert von Rico Royal. Ich meine die sprechen gut an und sind leicht zu spielen. Aber wie du merkst, es ist eben auch ein Sache vom Mundstück und natürlich auch von der Spielpraxis. Mir ist zwar nicht ganz klar warum Rico auf seine Packungen schreibt "Für Profis und Fortgeschrittene" aber ich nehme an, das wird seinen Grund haben. Darum mein Rat, probiere so viele wie möglich aus.

    Viele Grüsse.

    Egon
     
  16. liz

    liz Nicht zu schüchtern zum Reden

    Halllo.
    Ich denke, das Mundstück ist wirklich extrem wichtig, wenn das Saxophon dicht ist, kann immer noch an dem was sein, zB. an den Schenkeln, da wo das Blatt drauf liegt, wenn da was uneben ist, solltest du das mal nachgucken lassen.
    Ich habe früher mal die Kieks-Erfahrung gemacht, als ich plötzlich aus heiterem Himmel, nach 5 jahren Spielpraxis, das Problem hatte, dass ich bei einem schnellen Lauf, den ich spielen wollte, verkrampft wurde und das Mundstück auf Grund der Stresssituation nicht mehr gerade (oder so wie es eigentlich sein sollte) im Mund war, sondern sich der Winkel verändert hatte.
    Vielleicht musst du ein bisschen rumprobieren.
    Bzgl. Blätter und Stärke: Ich empfehle Vandoren classic (oder JaVa, die sind echt flexibler und sprechen gleich an), würde aber keinesfalls unter 2 gehen. Mit 2 1/2 war ich persönlich immer gut beraten....

    Naja, vielleicht helfen die Ratschläge, bis dann: Lissy
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden