Blättchensuche - ein Mittelweg?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von lembach, 21.Mai.2013.

  1. lembach

    lembach Schaut nur mal vorbei

    Liebe Saxophon-Freunde,

    ich spiele nun seit 12 Jahren Saxophon. Momentan spiele ich ein Yamaha YAS-62C mit einem Selmer C** Mundstück, einer Blattschraube von Francois Louis und Rico Reserve Classic Blättchen der Stärke 3. Ich komme gänzlich aus der klassischen Richtung (Saxophonquartett und Jumu) und habe auch derartige Vorstellung von einem "idealen" Saxophonsound.

    Nun ist meine Frage: Mit den aktuellen Rico Blättchen produziere ich einen warmen, bauchigen, etwas dumpfen Klang, wobei ich jedoch trotz guter Ansprache ein hohes Grundrauschen habe.
    Bei Van Doren Classic Blättchen (auf denen ich sehr lange zuvor gespielt habe) ist es anders herum: Kein Rauschen, dafür aber ein meiner Meinung nach zu direkter und harter Klang (alles relativ natürlich!). Vergleicht man diese beiden Blätter stelle ich vor allem einen großen Unterschied beim Herz zu Seitenpartie Verhältnis fest. Ist das Herz beim Rico sehr stark ausgeprägt so ist dies beim van Doren nicht der Fall.

    Nun meine Frage: Gibt es ein Blatt, welches die Balance zwischen beiden Blättchen schafft oder eines, dass einen ebensovollen Klang wie das Rico zu erzeugen vermag ohne gleichzeitiges Rauschen?


    Vielen Dank schon mal,

    Lembach
     
  2. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hallo, Lembach,

    ich komme auch ziemlich deutlich aus der klassischen Ecke, habe früher Vandoren classic Stärke 3 auf Selmer S80 D gespielt, dann eine zeitlang Vandoren 3,5 oder Gonzalez 3,5 auf Vandoren Optimum AL3, letztes Jahr habe ich dann AW Reeds entdeckt, und mich quasi "verliebt", diese Zuneigung hält immerhin schon einige Monate :). Auf meinem AL3 benötige ich bei den Blättchen immerhin Stärke 4, sie sind mindestens eine halbe Stärke leichter als die Vandoren classic, aber sie bieten das, was du für meine Wahrnehmung als Wunsch beschriebst: 100 % rauschfrei, erfreulich hohe Quote brauchbare Blätter, dabei eine Nuance wärmer und weicher als Vandoren classic, ohne jedoch zu dumpf zu werden, ein Pianissimo, bei dem man das wohlige Seufzen der Zuhörer geradezu fühlen kann :).

    So weit meine ganz persönlichen Erfahrungen - ich bedaure nur, dass AW so etwas schönes nicht für Sopran und Bariton schnitzt...

    Herzliche Grüße

    Toffi
     
  3. lembach

    lembach Schaut nur mal vorbei

    Vielen Dank für den Tipp!

     
  4. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Das was die Londoner Symphoniker auch benutzen!

    Razz Vintage in 2,5 evtl. 3

    http://www.reeds-direct.co.uk/reeds/alto%20sax/razzco--vintage-unfiled-alto-saxophone-reed/rava.html


    Fehlt ein gewisses Zentrum im gedeckten, relativ rauschfreien Klang, dann mal Sinus in 3 -3,5 probieren (abprobierte Blatt!)

    http://www.sinus-reeds.de/produkte1.html


    Grüße the Steamer
     
  5. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Vielen Dank für den Hinweis, Steamer :)

    Habe soeben mit Herrn Pflaumer telefoniert und eine Testsendung bestellt, diese Blätter interessieren mich doch auch sehr...

    Herzliche Grüße

    Toffi
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    abprobiert=approbiert ? abprobiert=ausprobiert? Oder was? ;-) Bestimmt nicht jedermanns Sache.
    Auf jeden Fall scheinen die Sinus Blätter vor allem auch preislich sehr interessant. Da sind Baritonblätter mit 3 € (die probierten 3,60) erschwinglich. Hat jemand Erfahung mit diesen Blättern?
    Ich könnte beim Herrn Pflaumer auch nachfragen, ob er dem Forum ein paar Blätter zum Testen zur Verfügung stellt. Das wäre im Gegenzug ja auch Werbung für ihn. Schade, dass es keine Blätter für Boehm-Bassklarinette gibt.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Da bist du mir zuvor gekommen. Hast du die Probierten genommen?
     
  8. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Ach mathiAs!

    Vor-probiert auf Balance etc. ;-)

    Un-probiert ca. 8 von 12 Okidoki, leichtes nacharbeiten.

    @47 bis 53 tmb sollte Bariton in 2,5 testen,
    Jürgi .....sach mal was!

    Grüße the Steamer
     
  9. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Herr Pflaumer hat mir unter zwei Ohren die nicht abprobierten empfohlen, dafür eben drei Stück pro Instrument :) - ich freue mich schon so auf die Lieferung :lol:

    Ergänzung: weil ich ja dann selber minimal nacharbeiten kann
     
  10. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wie sieht es denn mit der Blattstärke im Vergleich zu Vandoren Blau aus?
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    die "abprobierten" sind doch schon angelutscht?

    Wobei mir nicht ganz klar ist, wie lange damit schon gespielt wurde, und ob die beim probieren als "schlecht" erkannten aussortiert werden.

    LG, Claudia
     
  12. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Jawohl, sind sie.

    Es gab mal hier (oder im Klarinettenforum) einen Link zu einem Firmenvideo (Steuer / Esser ?), wo man die abprobierende Dame bei der Arbeit sah. Habe noch nie jemanden so schnell Blätter wechseln gesehen.

    Es schien, dass sie die guten von den schlechten trennte. Was wohl mit den schlechten geschah? Schliesslich sind die ja dann auch abprobiert ...
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    ja, eben. Ich habe bei den Firmen, die "abprobierte" Blätter anbieten noch nirgends gelesen, dass die "schlechten" aussortiert werden.

    Aber wenn die schlechten Blätter nicht aussortiert werden, verstehe ich den Sinn des "abprobieren" nicht - zum Einspielen isses ja zu kurz.

    LG, Claudia
     
  14. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    Ja, das da:

    http://vimeo.com/3454282

    Grüße the Steamer
     
  15. Gast

    Gast Guest

    #14

    In der Firma Steuer in Au bei Freiburg/Germany zeigt Hans Gillhaus ...


    den gibt es nimmer, nur so am rande, und ob der franzose der übernommen hat dieselbe Sorgfalt walten lässt, entzieht sich meiner Kenntnis.

    Nimo
     
  16. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hi, Matthias,

    Herr Pflaumer sagte, dass die Stärke ungefähr vergleichbar sei...wie the Steamer schon schrieb, mit etwas weniger Herz...klingt komisch, weniger Herz, bestimmt klingt es total herzlich :lol:

    Wir hatten uns geeinigt, erst einmal 3,5 bei allen Instrumenten zu nehmen, das kommt mit meiner aktuellen Vandoren-classic-Stärke hin. Mal schauen, wie schnell die Lieferung da ist, dann kann ich ja vielleicht schon am Wochenende einen Eindruck schildern.

    @Owl:

    jo, etwas merkwürdig fand ich das ehrlich gesagt auch mit dem "abprobieren", weniger wegen dem Anlutschen als wegen meiner Zweifel, ob es durch ein schnelles "abprobieren" wirklich eine spürbar größere Gewähr gibt, dass so ein Blättchen dann wirklich nach Einspielen besser taugt...falls ein richtiger Ausreißer dabei ist, kann so ein Abprobierer das wohl sofort aussortieren, aber wie schon geschrieben wurde: wird so was wirklich entdeckt, und wenn ja, wird es wirklich aussortiert?

    Herzliche Grüße

    Toffi
     
  17. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich lerne ja gern dazu ;-)

    :topic:

     
  18. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin!

    @matthiAS

    Na wenn man eine leckere Suppe kocht, dann muss man abschmecken.

    Das wollte ich nun nicht schreiben, `Blattstärke abschmecken`.

    Abschmecken ist auch ein -testen, prüfen, probieren, …..`abprobieren` schien mir logisch.

    Und nicht zuletzt genannt, weil ich es von früher in meinen `Memorybox` hatte.

    Guckst du:

    Grüße the Steamer
     
  19. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Und bitte nicht verwechseln mit APPROBIEREN....

    Dann hätte das Blättchen nämlich 'nen Dr. Titel.

    Sozusagen Dr. Vandoren oder Dr. Rico.... :)

    ('nen Dr. van Doren gibt's schon....http://websites.mijndokter.be/vandoreneddy/)

    Wobei, wenn dann China Vandoren Plagiate hergestellt werden, ist der
    Titel auch schnell wieder weg.....(uuuh....flach!)

    CzG

    Dreas
     
  20. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Moin!

    Nee, das ist Promotion. :)

    Approbation ist die Zulassung zum Arzt, Apotheker, ...

    Grüße
    Roland
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden