Blättchensuche

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Thinc, 22.Dezember.2008.

  1. Thinc

    Thinc Schaut nur mal vorbei

    Gerade habe ich glesen, dass Alexander-Blätter nicht mehr so gut sein sollen, vor ein paar Tagen wollte ich mir ein paar bestellen.
    Zurzeit spiele ich fast nur noch Vandoren 3 und 3,5 (das eine ist zu schwach, das andere zu schwer :-x ).
    Mir gefällt an diesen Blättern der Ton von der Substanz her sehr gut, allerdings ist er noch lange nicht perfekt, deshalb wollte ich fragen, welche Blättchen den Vandoren ähnlich sind, da ich nicht unbedingt das nötige Kleingeld habe mir von ca 20-30 verschiedenen Marken mindestens zwei Blättchen zu kaufen.
     
  2. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    ...das kommt natürlich auf Dein Setup, insbesondere das Mundstück, aber auch auf Deine Klangvorstellung bzw. Musikrichtung, in der Du Dich bewegen möchtest, an...hast Du schon einmal "Premium Hemke"-Blätter (St.3) ausprobiert? Mit meinen Mundstücken erziele ich da ähnliche Klangfarben wie mit den Vandoren. Gruß Rainer
     
  3. karin8854

    karin8854 Schaut nur mal vorbei

    Hallo Thinc,

    Probiers mal bei www.reedguard.com. Hab da schon mal Klarinettenblätter für meinen Sohn bestell und mir die Saxreeds angesehen. Der Mensch da (Daniel Schrägle) ist super nett. Er hat mehr als im onlineshop steht. Keine mindestbestellmenge und er verkauft auch einzelne Blätter :-D

    LG,
    Karin
     
  4. Thinc

    Thinc Schaut nur mal vorbei

    Erstmal danke, für die Antworten, zu der Frage nach dem Mundstück, ich spiele ein "Selmer C*" Mundstück.
    Die Hemke Blätter habe ich auch schon ausprobiert, allerdings war mir dabei zu viel Ausschuss vorhanden.
    Meine Klangvorstellung, ist ein voller, nicht kratziger Ton, also klassisch.
    Allerdings würde ich auch gerne Jazz-Blättchen für Versuche ausprobieren, falls jemand gute Vorschläge hätte.
     
  5. michale

    michale Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Thinc,

    Als Jazzblatt habe ich mal Vandoren auf dem Tenorsax ausprobiert und war positiv überrascht...

    Probier auch mal die LaVoz aus - die gefallen mir auf Sopran zur Zeit am Besten (auf Tenor und Alt habe ich Sie noch nicht getestet).

    Viele Grüße
    Michale
     
  6. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    ...für klassischen Ton in Verbindung mit dem Selmer Mundstück wäre viell. noch GLOTIN interessant
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden