Blätter eingespielt lagern - saublöde idee?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von kryz, 24.Januar.2008.

  1. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    jeder kennt das Problem:
    Aus unerfindlichen Grunden sind alle eingespielten Blätter schlecht oder im Eimer, oder garkeine mehr da... :-D :cool:

    Was spricht also dagegen, nen ganzen Haufen, meinetwegen 50 Stück zu kaufen, wenn man mal viel Ruhe (Semesterferien...) hat, alle einzuspielen, zu sortieren (Gig - Üben - Bearbeiten) und dann nach und nach herzunehmen?

    Ich bin mittlerweile sicher, was ich brauche... klar, ist erstmal nen Haufen Kohle, aber danach kein Streß mehr...

    Viele Grüße

    Chris
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Ich prophezeie dir, dass nachdem du 25 verbraucht hast, du plötzlich feststellst, dass der Rest verschimmelt ist.
    *g*
    Tja, ich kenn das Problem irgendwie überhaupt nicht
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ich will die nicht angesabbert einlagern...^^

    Schon abspülen nach jedem benützen, mach ich eh immer und dann trocknen lassen und dann einlagern.
     
  4. saxklassik91

    saxklassik91 Ist fast schon zuhause hier

    Ich kenn ein, der hat sich n ganzen haufen gekauft, hat se dann in die feuchtigkeitsbox von vandoren n paar monate gelagert und jetzt spielt er sie richtig.
    Und verschimmeln tut da mE nichts, is mir überhaupt nicht bekannt, wieso auch wenns trocken is.

    LG Saxklassik
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Da spricht im Grunde nichts gegen, aber was ,wenn du dir mal ein neues Mundstück kaufst und merkst das sie nicht dazu passen ? Dann haste nen haufen Schrott rumliegen.
    Wenn du ein gutes Angebot findest kannst du allerdings ruhig zuschlagen und mehrere Packungen kaufen, die kannst du ruhig jahrelang lagern, die werden höchstens besser als schlechter und sie dann später auf deine Bedürfnisse bearbeiten, aber alle jetzt schon zurechtfeilen würde ich nicht, höchstens 10 Stück oder so. ;-)
     
  6. Dr_sax

    Dr_sax Ist fast schon zuhause hier

    Da liegt der Hase im Pfeffer. Blätter mit Wasser abspülen und dann lagern läßt sie deutlich schneller altern. Nur nach dem Spielen abwischen und vorher keine süssen Sachen trinken-Cola & co.
    Meine Tenorblätter halten so ca. 1/2 Jahr bei täglichem Spiel.
     
  7. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hm... irgendwie sagt da jeder was anderes. Ich kenne das so, dass abspülen gut ist, weil damit der aggresive Speichel entfernt wird und man damit Zellverfall vorbeugt.

    @Claptrane: Ich hab ein sehr gutes Mundstück und werde erstmal nicht wechseln.

    Das mit den Blättern ist das, was mich am Sax echt total aufregt... alles andere haut echt gut hin und wird mit der Zeit besser, aber streßt einfach total... :(

    ich hab' mal mitgeschrieben, ein Blatt hält bei mir gute 20h(im Wechsel gespielt), wenn ich frei hab' ist das in ner Woche locker hinne, oder halt dann 4-5 Stück im Monat, wie mans drehen mag... :)

    @Dr_Sax: 1/2 Jahr... wie die dann aussehen? Ich hab' mal ein Jahr lang auf zwei Bass Blättern gespielt, einfach weil die regülär gekauft sauteuer sind, aber mit dem Bass üb' ich nicht so viel...
     
  8. chino

    chino Ist fast schon zuhause hier

    Eine Menge Blätter zu kaufen, ist auf jeden Fall nicht verkehrt.

    Es ist ein altbekannter Tip, in dem Fall, dass man in einem Geschäft ein Paket Blätter mit überdurchschnittlich guter Qualität erwischt hat, möglichst viel dieser Lieferung aufzukaufen.

    Kenne einige die das schon gemacht haben.
     
  9. the_ashbird

    the_ashbird Ist fast schon zuhause hier

    also ich muss dazu einerseits sagen, dass blätter sehrwohl ziemlich schnell beginnen zu schimmeln....
    hab von nem bekanntn so ne reedbox von vandoren geschenkt bekommen....hab meine reeds dann da reingepackt....natürlich nachdem sie getrocknet waren....trotzdem, haben sich, vermutlich auf grund der restfeuchte, kleine schware flecken gebildet...
    seit dem benutze ich doch lieber die plastikhüllen vom kauf...

    zur reinigung muss ich sagen, dass ich mit wasser keine guten erfahrungen gemacht habe....ich wisch nur nach dem spiel mit nem tuch die feuchtigkeit ab und lass sie auf ner glasplatte trocknen...
    wenn ich sie mit wasser spüle, wird bei mir die oberseite der reeds rau und unangenehm zu spielen...führe das evt. auf den relativ hohen mineraliengehalt im tirolerbergwasser zurück...^^....

    lg phi
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Komische Theorien:
    1. Blättern müssen zwangsweise verschimmeln, wenn man sie eingespielt einlagert.
    2. Halten nicht lange, wenn man sie abspült und dann trocknet.

    Kommen in meiner Praxis nicht zum tragen, obwohl ich genau das Vorgenannte mache....
     
  11. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    das Schimmeln ist nicht das Problem, denn das kann man verhindern.

    Meine Erfahrung ist aber folgende:

    Ich habe immer wieder mal besonders gute Blätter eingelagert, um sie für besondere Zwecke (Auftritt, Aufnahme) parat zu haben.

    Leider musste ich dann feststellen, dass aus unerfindlichen Gründen die Blätter, die vormals so genial waren überhaupt nicht mehr funktionierten.

    Was auch immer sich geändert hatte, sei es am Blatt oder an mir, deine Idee halte ich aus diesem Grund für unbrauchbar.

    Ich vermute mal, Holzblätter wollen gespielt werden, wie auch Violinen (Sammlerproblem von Stradis), wenn sie nicht gespielt werden immer schlechter werden.

    Gruß,
    xcielo
     
  12. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    Ich habe immer vier Blätter eingespielt, das reicht vollkommen. Eventuell noch verschiedene Stärken.

    Der Vorteil wäre natürlich, dass meine Tochter mir keine Blätter mehr klaut, wenn alle angesabbert sind.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Gibt es nicht so die goldene Regel, dass man min. immer 4 Blätter haben die Top gehen. Wenn da mal eines abnibbelt, wird halt das nächste eingespielt. So kommt man doch auch nicht in diese mißliche Lage, plötzlich ohne Blätter dasteht
     
  14. rbur

    rbur Gehört zum Inventar

    man darf es nur nicht vergessen
    Und es gibt immer welche im Verein, die auf einem Uraltteil rumnagen, weil sie seit Wochen kein eingespieltes Blättchen haben.
    Wir hatten mal einen Klarinettisten, der nur selbstgefeilte Blättchen gespielt hat, leider hatte er (da Lehrer) dafür keine Zeit und hat ewig auf einem abgenudelten Teil gespielt. Statt einfach mal ein Standardblatt zu kaufen.
     
  15. Gast

    Gast Guest

    Selbstgeschnitzt, naja schön und gut, aber wenn man keine Zeit hat, ist es doch keine Ausrede dafür, nen schlechtes Blatt zu spielen, bei dem Angebot.

    Und mal so ganz nebenbei, nur mal so als Idee, warum nicht für den Notfall ein Plasteblatt mit dem man klar kommt im Koffer lagern?
     
  16. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Naja, wenn sonst Streß ist, hab' ich nicht unbedingt Lust, noch ewig Blätter einzuspielen. Dann geht das mal ne Weile so weiter und dann ist auf einmal nurnoch Glump da.

    => Nicht gut :(

    Blaskapellenklischee bestätigt :) :p :D ;-)

    Im Ernst: Eines heb ich mir normal schon immer auf.

    @xcielo: Das Blätter sich verändern ist mir auch schon aufgefallen! Vor allem die Alexander Blätter die ich auf dem Alt hab' und dementsprechend wenig benutze werden erst hart und dann sehr weich. Ich hab' schon paarmal den Fehler gemacht, erst was runterzuschleifen und jetzt sind sie zu weich.

    Naja, wird wohl doch nix, immer Ärger mit dem Mist... :(

    Viele Grüße

    Chris
     
  17. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Das Phänomen kenn ich natürlich auch, ich spiele die Blätter inzwischen immer eine gewisse Zeit, auch wenn es schwer fällt, bevor ich anfange zu schleifen.

    Ich meinte aber, dass die Blätter sich auch beim Lagern verändern, wenn sie nicht gespielt werden. Klingt komisch, ist aber meine Erfahrung.

    Gruß,
    xcielo
     
  18. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das auch :)

    Gerade, weil ich immer Streß hab' mit den Blättern, habich mal genau drau geachtet:

    6 Stück aufgehoben, davon sollten 4 gut und 2 akzeptabel sein, jetzt kann ich das nimmer nachvollziehen.

    Was solls... :(
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden