Blätter Einzelverpackung

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von too-saxy, 18.Juni.2015.

  1. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    Hallo liebe Kollegen!

    Ich habe da mal ne Frage! Wahrscheinlich gibt´s die Antwort hier schon, weil es bestimmt schon mal diskutiert worden ist, aber ich finde es nicht:

    Was macht ihr mit den Kunststoffschutzhüllen in denen jedes Blatt von Vandorren und Rico einzeln verpackt sind?
    Sammeln und zurückschicken? (tausch gegen neue Blätter wäre doch mal ne Idee!)
    Entsorgen? (zu schade!)

    Gruß

    Martin
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich brauch' sie mehrheitlich nicht mehr....also in die gelbe Tonne....
    (Du meinst nicht die Folie, sondern den Kunststoffhalter, richtig? Die Folie geht auch in die gelbe Tonne)

    CzG

    Dreas
     
  3. Reference54

    Reference54 Ist fast schon zuhause hier

    Ich behalte zumindest einige und fülle sie mit Blättern anderer Marken, die umweltfreundlicher verpackt kommen ... Bringt natürlich nichts, wenn man nur die Marken spielt, die in den Plastikhüllen kommen :rolleyes:
     
    47tmb und sachsin gefällt das.
  4. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    ich halte darin viele Kunststoff Blätter, wie zb fibracell, bei denen ich die original Verpackung nicht so praktisch finde
     
  5. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Ich weiß auch nicht, wohin damit. Einige sind bei mir auch schon in der gelben Tonne gelandet, und zum Glück verbrauche ich sehr wenig Blätter, jetzt hält sich das bei mir sowieso in Grenzen...
     
  6. rbur

    rbur Mod

    Ich schmeiß die weg. Da das Blatt darin nicht plan liegen kann, sind sie zur Aufbewahrung sowieso ungeeignet.
     
  7. too-saxy

    too-saxy Ist fast schon zuhause hier

    ... man sollte mal ´ne Umtauschaktion mit Vandorren und anderen Herstellen besprechen! Für 10 Kunststoffhüllen ein neues Blätchen, oder so!
     
    47tmb gefällt das.
  8. lueckeflecker

    lueckeflecker Kann einfach nicht wegbleiben

    @too-saxy

    ... ob sich Vandoren oder Ricoh oder ... darauf einlässt.

    Die Verpackung ist wahrscheinlich sowieso an Materialwert das Teuerste an den Blättchen.:(

    VG Martin
     
  9. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Mit Sicherheit nicht....dürfte von den Kosten bei 1 bis 3 Cent liegen...maximal!

    CzG

    Dreas
     
  10. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Ich hab sie einige Zeit gesammelt weil ich auch nicht gerne etwas wegschmeiße.
    Die Plastikverpackung stört mich sehr da man die Blätter ja auch (wie es viele andere Hersteller ja auch machen) mit Pappe verpacken kann.
    Wenn ich mich nicht so auf die Blätter eingeschossen hätte wäre es für mich sogar ein Grund die Marke zu wechseln.

    LG Dabo
     
  11. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    Naja, das hängt evtl. nur von der Anzahl ab. Wenn man es unter dem Aspekt der Kundenbindung (und Werbung) sieht, ließen die sich evtl. schon überzeugen ... Unsere Stammkunden bekommen jeden 50 Blatt gratis, wenn Sie die Verpackungen der Alten Sammeln und d als nachweis zurücksenden oder so .... Nur werden die Hüllen dann dort entsorgt, dass die wiederverwendet werden darf man sich sicher nciht erhoffen. Die müssten ja hygienisch gereinigt werden etc ....

    Grüssle Stefan
     
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hallo,

    ja - das ist eine Frage die sicher einige interessiert.

    Da ich noch diese "Papp - Einsteckhüllen", bedruckt mit dem Namen des entsprechenden Musikgeschäfts hatte, habe ich irgendwann mal den Enkel des Eigentümers gefragt ob er einige davon möchte bevor ich sie entsorge.

    Er war begeistert und hat sich über einige Exponate (grüne, rote, blaue Einsteckhüllen) gefreut, womit er dann seine "Sammlung alte Instrument und Zubehör" ergänzt hat.... :)

    Naja, den Rest habe ich entsorgt und so mache ich es auch mit den Plastikteilen... wenn es mal wieder zu viele werden.

    Gruß
    Oswald
     
  13. saxhornet

    saxhornet Experte

    Wäre toll wenn man die einfach zurückgeben könnte im Musikladen.
    Lg Saxhornet
     
    Rick gefällt das.
  14. visir

    visir Gehört zum Inventar

    damit die was damit machen? Wenn die sie auch nur in die gelbe Tonne schmeißen, kann der Weg abgekürzt werden...
    Freilich, wenn es eine bessere Wiederverwertung gäbe (wie immer die aussieht)... die muss aber wohl erst gefunden werden. Es fallen da ja auch keine Tonnen von Material an, dass sich was Großes auszahlt.
     
  15. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Na ja...hab ich mir auch schon überlegt. Bei uns gibts ja Recycling von div. Kunststoffen, analog den PET Sammlungen. Muss mal schauen, was da angenommen wird und um welchen Stoff es sich bei den Blatt-Verpackungen handelt. Oder weiss das jemand hier? Polyäthylen ist es glaube ich nicht - oder?
    Ich finde man sollte das Zeugs eben schon sammeln - Bei PET funktioniert das ja bei uns wenigstens, sehr gut. Irgendwelche Granulate daraus finden dann eine Wiederverwendung in der Erzeugung neuer Verpackungen.

    antonio
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Natürlich zum Recyclen. Hätte ich dazu schreiben sollen.
    Lg Saxhornet
     
  17. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo,
    da pssst eine Frage von mir auch gut rein. Lasst ihr die Blätter, solange diese unbespielt sind in diesen Verpackungen drin (Kunsstoffhülle und Papphülle - je nach Marke), oder nehmt ihr die neuen Blätter gleich aus der mitgelieferten Verpackung raus, und lagert diese anders?
    LG
    dabird
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich lass sie in der kompletten Verpackung. Warum sollte ich sie auch rausbehmen? Nur ein Risiko es zu beschädigen.

    Das Blatt kann doch auch schon Wochen oder Monate beim Händler oder Großhändler gelegen haben.

    CzG

    Dreas
     
  19. visir

    visir Gehört zum Inventar

    ebenfalls

    zum Recyclen: das ist das Problem: es muss eine zum Recyclen geeignete Kunststoffart sein. Aufgrund der vergleichsweise geringen Menge eine Kunststoffart, die schon recycled wird, sonst zahlt es sich nicht aus... abgesehen von der Logistik, wie diese Blattträger (kostengünstig) zum Recycling kommen...
     
  20. lueckeflecker

    lueckeflecker Kann einfach nicht wegbleiben

    Warum sollte ich die aus der Verpackung nehmen? Ich kauf mir meistens immer einen 10er Pack und benötige immer nur 2 oder 3. 2 Ersatzblätter habe ich vorsichtshalber immer im Koffer.

    VG Martin
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden