In meiner Thomann-Lieferung war gerade Werbung für einen "Vandoren ReedResurfacer mit Stick". http://www.thomann.de/prodbilder/vandoren_reedresurfacer_mit_stick492780_pimx_165016.jpg Ich meine 42.-Euro ist ein stolzer Preis und dafür muss ich verdammt viele Blätter reparieren statt neu kaufen dass sich das lohnt... Dennoch würde es mich interessieren ob schonmal jemand so ein Ding verwendet hat und was es darüber zu berichten gibt!
Okokok, *zu mach* Sollte die Suche erst gründlich lesen bevor man neu fragt... http://portal.saxophone.de/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=1315&forum=4#forumpost15873
Hi! Aus meiner Sicht ist das ein Produkt der Kategorie "Braucht kein Mensch..." Ich besorgte mir für 15,- einen Blattschneider fürs Tenor... und benutzte ihn bislang gerade vier Mal... Blätter gehören zum Verbrauchsmaterial. Nicht mehr - nicht weniger. Liebe Grüße, Jogi
Ein Blattschneider war bei meinem Tenorsax (gebraucht gekauft) dabei. Er rostet munter vor sich hin ohne verwendet zu werden Vielleicht ist so Zeugs interessant für Leute die ihre Blätter selbst machen? Stimmt allerdings, bei einer gebrauchten Zahnbürste kommt ja auch niemand auf die Idee die Borsten eineln auszuwechseln, oder?
Auch Verbrauchsmaterial muss in gutem Zustand sein! Mit dem Reed Resurfacer kannst du das Blatt planschleifen, was manchmal eine nützliche Sache ist. Auch für neue Blätter. Das gleiche geht aber auch mit einem Schleifsteinchen aus dem Baumarkt für 4 Euro. Wenns den Resurfacer für die Hälfte gäbe, hätte ich wahrscheinlich einen. Im Gegensatz zum Schleifstein wird er nicht im Laufe der Zeit uneben, und man kann ihn lockerer und sauberer dabei haben. Aber mir ist das zu teuer.
Also wenn du sie nur eben schleifen willst, reicht es vollkommen, ein Schleifpapier mit feiner Körnung zu nehmen, dieses auf eine ebene Fläche legen, dann einfach mit dem blätchen ohne viel druck in kreisenden bewegungen ein paar mal drüber reiben und fertig. das verändert die ansprache des blättchens schon ungemein, sollte dies auch noch nicht ausreichen, kommen die blättchen bei mir in eine kleine box, nach nem halben jahr oder so test ich sie nochmal, wenn sie dann aber immer noch schlecht sind, kommen sie auf dem schnellsten weg in den müll.
Also, Blätter "reparieren" kann man mit dem Ding nicht. Aber zum Bearbeiten von nicht optimal funktionierenden Blättern ist der Resurfacer sehr gut geeignet! Der Schliff der Glasplatte und des Sticks hält wohl zig Jahre lang. Ausserdem lassen sich beide Teile einfach unter fliessendem Wasser reinigen. Versuch das mal mit Sandpapier!