Blätter von La Voz Stempel

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von GelöschtesMitglied725, 25.April.2015.

  1. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo,
    hat von euch jemand eine noch in weiß gehaltene Schachtel LaVoz Blätter genau wie die Abbildung (Blattstärke egal), und kann mir mitteilen in welcher Farbe der Blattstärkenaufdruck und Firmenstempel auf dem Blatt ist?
    LG
    dabird
     

    Anhänge:

    • LaVoz.JPG
      LaVoz.JPG
      Dateigröße:
      11,6 KB
      Aufrufe:
      20
  2. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    hi dabird,

    golden - bronze farbig

    lg
     
  3. Nordstern

    Nordstern Ist fast schon zuhause hier

    Hi Dabird!
    Eingebrannt,... sozusagen hellbraun. :)

    Liebe Grüße,
    Nordstern
     
  4. dabo

    dabo Strebt nach Höherem

    Darf man auch die Frage stellen wofür das wichtig ist?

    Neugierige Grüße
    Dabo
     
  5. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Nordstern war schneller :oops:

    - aber auch meine Wahrnehmnung: eingebrannt und Schriftzug hellbraun -

    schöne Töne zum Sonntag
    Christine
     
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Vielleicht war es eine Sonderedition? :D

    Jetzt bin ich aber auch neugierig geworden.
     
  7. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo zusammen,
    herzlichen Dank für die Info. Die mit dem grünen Stempel waren für mich besser. Ab brauen Stempel wurde etwas am Blatt verändert. Die alten Schachteln, worin die Blätter noch lose zwischen Lagen Zellpapier enthalten waren, hatten noch die alten Eigenschaften (und grünen Aufdruck der Stärke). Diese gibt es leider nicht mehr.
    LG
    dabird
     
  8. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Hallo Dabird,

    ich spiele schon länger die La Voz- Blätter (m) mit brauner Prägung und empfinde diese als recht ordentlich zu meinem Soloist E - Mundstück (Alto), so dass ich kaum darüber nachdenke etwas ändern zu wollen; zumal es bei Packungskauf auch wenig "Ausschuss" gibt. Das sind natürlich nur meine subjektiven Erfahrungen.
    Nun machst Du mich neugierig hinsichtlich der von Dir genannten "Veränderungen".Was war für Dich besser? Schade, würde gern mal so ein La Voz-Blatt
    mit "grüner Prägung" anspielen...

    Grüße aus Dresden
     
  9. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Hallo sachsin,
    über die recht gleichmäßige Qualität mit wenig Ausschuß bin ich gleicher Meinung wie du. Spiele auch diese Blätter sehr gerne. Die alte Ausführung mit dem grünen Stempel war einfach farbiger/lebendiger im Klang, und das Blatt ging noch besser los. Es ist ein deutlicher Unterschied zu allen Neueren. Die Klangeigenschaften der alten Blätter habe ich seit der anderen Ausführung nie mehr gehabt. Sollte ich wiedererwartens an alte Blätter kommen, würde ich Dir davon welche zukommen lassen.
    LG
    dabird
     
    sachsin gefällt das.
  10. sachsin

    sachsin Strebt nach Höherem

    Hallo Dabird,

    Danke für Deine Antwort... und sollte ich an solche Blätter mit grüner Prägung gelangen, teile ich mit Dir. Bin wirklich neugierig, wie diese alten Blätter bei mir klingen.

    Grüße aus Dresden
     
  11. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Dabird,
    Ich habe vor kurzem noch einige der alten grün bedruckten aus der Grabbelkiste meines local dealers gefischt.
    Mein Eindruck: die grünen fühlen sich wesentlich leichter an als die neueren.

    Die Grünen in Stärke MH sind m.E. vergleichbar mit MS bei den heutigen.

    LG Bernd
     
  12. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ob da wirklich am Schnitt was geändert wurde, ist schwer zu sagen. Leider reicht manchmal einfach eine schlechte Ernte aus um bestimmte Blätter regelrecht unbrauchbar zu machen. Manchmal hilft es dann die neuen für einige Monate offen wegzulagern. Nachtrockenen sozusagen. Manchmal bringt das aber auch nichts. Wenn es die Ernte ist, hilft nur nach einiger Zeit neue kaufen und sie wieder ausprobieren. Dumm dann nur wenn es wieder alte von der schlechten Ernte sind, die der Händler noch rumzuliegen hatte.
    LG Saxhornet
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    "Jahrgangsblätter"?

    Im Grunde wäre es wirklich gut, wenn die Hersteller generell den Jahrgang der Produktion? Ernte? kennzeichnen würden...

    CzG

    Dreas
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Vandoren macht das als Produktionsstempel, da kann man das wohl ablesen, soweit ich weiss. Das bringt Dir nur nichts, weil es auf der Verpackung nicht draufsteht, sonst würden die Leute ja nicht mehr kaufen oder versuchen die Ernte zu meiden.
    Lg Saxhornet
     
  15. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Bei Gonzalez steht das Jahr der Ernte auf der Packung. Meine letzten, die ich vor kurzem gekauft habe sind harvest 2009.
    LG Bernd
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden