Blätterwellen

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von TSax80, 7.Februar.2017.

  1. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Moin,

    Winterkälte, trockene Heizungsluft, und ich sehe mit Sorge, wie meine Blätter nach dem Spielen rasch trocknen und sich jedes Mal auf neue heftig wellen, wenn ich sie kurz bewässere (1 Minute im Wasserglas, dann noch ca. 2 Minuten im Reedguard). Bestimmt nicht gut für die edlen Hölzer. Ein Hygrocase oder so etwas scheint mir aber überteuert. Wie macht Ihr das denn, hat wer einen Tip? Plastikdose mit feuchtem Zewa?

    VG, TSax80
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Ich mach gar nix....vor dem Spielen wieder anfeuchten und gut is....

    CzG

    Dreas
     
  3. Woliko

    Woliko Strebt nach Höherem

    Die gewellte Blattspitze des angefeuchteten Blattes mit einem Finger auf den planen Tisch des Mundstücks drücken und das andere Blattende nach Oben antippen, damit es schwingt. Hilft häufig, um die Wellen zu beseitigen. Ggf. wiederholen.
     
    stefalt gefällt das.
  4. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Geht das denn nicht auf die Lebensdauer der Blätter?
     
  5. RomBl

    RomBl Guest

    Ständige Wasserlagerung - Pros und Contras sind häufig diskutiert hier im Forum.
    Wäre aber eine Lösung Deines Problems.
     
  6. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Nö....hab' ich bisher nicht festgestellt...

    CzG

    Dreas
     
  7. quax

    quax Gehört zum Inventar

    Alle Versuche das irgendwie zu "bügeln" sind für's Material viel stressiger.
    LG quax

    (Für Kommatasereien ist e doch schon zu spät :sleep:
     
  8. Paco_de_Lucia

    Paco_de_Lucia Ist fast schon zuhause hier

    Mach doch die Blätter nach Gebrauch in ein ReedGuard...gibts für kleines Geld,
    trocken werden die Dinger trotzdem, aber sie sollten sich nicht wellen.
    Falls die Wellen nicht wieder verschwinden, dann liegen die Fasern nicht mehr richtig im Blatt - haben sich verzogen durch unterschiedliche Trocknung,
    dann ist das Blatt reif für den Saxophonhimmel.
    have fun
    P.
     
  9. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Wenn sich die Blätter immer wieder wellen, neigen die insgesamt leuchtervzum Reißen. Werkstofftechisch spricht nix gg. Nasslagerung. Habe ich eine zeitlang genacht. Was auch funzte, war die Behandlung mit Lauskacke (Schellack, nix für Veganer). Damit lässt sich das Wellen deutlich reduzieren, ohne auf die Haltbarkeit zu gehen. Im Gegenteil. Die Blätter wern aweng schwerer.

    VG
     
  10. kokisax

    kokisax Strebt nach Höherem

    Wovon redet ihr denn???????
    Kenn ich alles nicht......

    kokisax :D:D:D:D :duck:
     
    47tmb gefällt das.
  11. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Die Blätter habe ich immer im Reedguard, aber sie wellen sich eben trotzdem. Schellack - noch nie gehört, behalte ich mal im Hinterkopf. Ich versuchs einmal mit Plastikdose und feuchtem Zewa für die 4, die gerade rotieren. VG, TSax80.
     
  12. GelöschtesMitglied4288

    GelöschtesMitglied4288 Guest

    Hydrocase von Vandoren. Man kommt über die Investition hinweg - hat aber immer gut ansprechende Blätter. Lohnt sich meines Erachtens.
     
  13. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    ich mach gar nix, hab zwar für manche Instrumente ein Etui mit so feuchtigkeitsausgleichzeugs von Vandoren und Rico aber nie ersetzt. Wenns wellt, dann wellts halt... So what...
    wenn ich üben will mach ich halt feucht, warte einen Moment und fange dann an.. .ist dann ratzfatz ok, und vor einem Auftritt passiert es eh nicht, weil man ja gut eingespielt loslegt ... das einzige Problem ist, wenn man mehrere Instrumente
    auf der Bühen braucht und eins ganz zum Schluss, dann wird 2 Minuten vorher kurz angefeuchtet und mal Luft durchgeblasen, optimal sind hier eigentlich PLastikblätter :)
    LG
    Thomas
     
  14. Zappalein R.I.P.

    Zappalein R.I.P. Guest

    so geht´s. ich glaube das dies die methode ist, die schon seit ewigkeiten funktioniert.
    blatt ca. 1min durchlutschen. fertig. alles andere muss wieder viel zu viel bedacht werden und hält vom eigentlichen ab.
    wat ett alles jiv.
    vielleicht sollten wir auch mal carmen thomas fragen!;););)
    lg und immer glattfeuchte blätter
     
  15. GelöschtesMitglied11578

    GelöschtesMitglied11578 Guest

    Zum üben nehme ich Kunststoffblätter.

    Alles andere wische ich ab und packe es in Reedguard...
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    gääähn
     
  17. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Ich widme meinen Blättern diesbezüglich kaum Aufmerksamkeit.
    Es passiert auch nur äußerst selten, dass sich mal ein Blatt wellt. Und das, obwohl ich sie einfach nur auf dem Schreibtisch liegen lasse, :)
    Für unterwegs stecke ich sie in diese von Vandoren oder Rigotti mitgelieferten Plaste-Schuber.

    Und sollte sich wirklich mal eins gewellt haben, so nehme ich das Blatt mit der Spitze zwischen meine befeuchteten Lippen.
    Bis ich dann das Sax aus dem Koffer geholt, den S-Bogen montiert und den Gurt umgelegt habe, ist die Blattspitze längst wieder glatt...

    LG Bernd
     
  18. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Habe nun einmal seit gestern 2 Reedguards mit je 4 Blättern in einer alten Tupperdose mit einem klatschfeuchten Zewa Küchentuch aufbewahrt. Konnte ich alle sofort spielen, kein Wellen, selbst die eine Fastgurke sprach an. Also, an dem feuchten Aufbewahren ist schon Sinnvolles ´dran. Nun mal sehen, wie lange es braucht bis die Blätter noch Geschmack entwicklen...:eek:
     
  19. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Das geht schnell, hab ich auch mal ausprobiert, sehr lecker;)
     
    JES und saxhornet gefällt das.
  20. TSax80

    TSax80 Ist fast schon zuhause hier

    Nun ist die Heizungsluft nimmer ganz so trocken, weil es draußen wärmer ist, schon ist diese Wellerei weniger.
    Was gar nicht schlecht funzt: Alte Tupperdose, feuchtes Zewa rein, da drauf zwei drei reedguards und Deckel drauf. Am nächsten Tag sind die alle sofort spielbar. Also, zumindest für Probe/Gig und nicht allzu lange luftdicht abgeschlossen geht das. Sozusagen Hygrocase für Grobmotoriker. VG, TSax80
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden