Ist das Bariton Saxophon eher nicht für Blasmusik (Musikverein aus Süddeutschland) geeigent? Welche Noten werden da gespielt. Die vom Bariton und Tenorhorn? Ist ein Tief A besser für Blasmusik geeigent oder kann es auch ein Bb Bariton Saxophon sein.
hi, das ist sehr gut geeignet, denn die tiefen Holzstimmen (Fagott, Bassklarinette) sind oft nicht besetzt. Bei uns musste oft die Posaune noch diese Stimme mitspielen. Es gibt extra Noten für Bari. Brauchst also nicht zu transponieren. Bei alten Märschen ist eventuell keine dabei, aber sonst eigentlich immer. A ist natürlich besser, andererseits ist dieser Ton nun doch recht selten, sodass Bb besser ist als gar kein Bari. Zur Not muss man die entsprechende Passage halt eine Oktave höher spielen. Rückfrage: Wer behauptet denn sowas? Hast du ein Bari und willst irgendwo mitspielen (falls ja: fängt deine Postleitzahl mit 793 an?)
In der "klassischen" Blasmusik (-> böhmisch) wäre die Bass-Stimme (1. Bass, der 2. wäre zu tief) die passenste Alternative, falls keine Noten für Bari-Sax vorhanden sind (bei neu herausgegebenen Stücken ist das aber meist der Fall). In diesem Fall ist ein Tief-A auf jeden Fall sinnvoll, die 1. Bass-Stimme geht oft noch weiter runter, bis zum G (klingend Bb), dass dann transportiert werden müsste. Bass ist allerdings in C notiert, d.h. es muss transponiert werden (Bass-Schlüssel in C nach Violin-Schlüssel in Eb, ist aber "trivial" )
Was meinst du mit 'Blasmusik Süddeutschland'? Meinst du damit 'Kirmesmusik'? Ich spiele in einem Blasorchester in der sogenannten 'Fanfare Besetzung' - das ist alles was es so an Blech gibt und alle Saxophone (und ein bisschen Percussion). In den Beneluxländern ist das eine verbreitete Besetzung und von dort kommen auch viele Originalkompositionen. Wir spielen aber auch andere entsprechend arrangierte Komposititionen (mit dem Anspruch 'konzertant') - aber keine Kirmesmusik. Mit wem das Bariton zusammenspielt, weiß iich nicht - wir haben nämlich keins (wenn du also aus dem 26 PLZ bereich kommst...) Mit meinem Sopran-Sax bin ich meist mit den Flügelhörnen zusammen. Gruß Friedrich
bei uns im JBO hat das Bari-Sax fast immer seine eigene Stimme. Darum braucht auch keiner zu transponieren. Gruß Peter
hi normal hat bari im blasorchester immer ne eigene stimme in den modernen blasmusikarrangements sist meist bis tief a notiert die baristimme wird interressant wenn es schwierigere arrangement sind und die stimme als saxsatzstimme noiert ist und nicht wie oft posaunen oder bass doppelt. jetzt zur tief a-b diskussion: tief a wird benötigt, aber es geht auch so; vermutlich weil ich mich für ein tief-b-instrument entschieden habe. grüsse nosi65