hallo, ich spiele seit einiger zeit ein meyer g 7 und war zunächst wirklich von dem sound begeistert. aus neugierde probierte ich dann anstatt den normalen vandoren 2,5 blättern mal die vandoren zz mit stärke 3 und habe festgestellt, dass die sich viel besser spielen lassen. so, nun kann sich die eigene soundvorstellung auch mal ändern, wie bei mir. die jetzige kombination mit den zz blättern klingt mir sehr rauh, quäkend, unschön, störend etc... ein neues mundstück soll auf keinen fall her, viel eher hätte ich gerne tipps von euch für eine geeignete blattwahl, egal von welcher marke. ich möchte einen doch etwas universelleren klang, weniger unstimmig. ich will einen warmen, schönen jazz sound hinbekommen, was könnt ihr mir da empfehlen? ich würde dann von euren empfehlungen 2-3 einzelblätter kaufen und hoffentlich das richtige finden. wie schätzt ihr die bahnöffnung 7 in etwa ein? ist das schon sehr offen? und sind 2,5er bzw 3er blättchen schon zu stark? mfg flunder
Moin! Meyer G 7 ist M6 = .081 Versuche mal RAZZ Blätter in 3 http://www.musictoys.de/shop/product_info.php?info=p5501_Restposten----RAZZ-Reeds-fuer-Alto---Staerke-3.html LG Hans
aus welchem grund empfiehlst du gerade die? kann man die auch einzeln kaufen? und hat sonst jemand noch nen tipp?
Ich spiele mein Meyer G für Tenor mit einem Kunststoff-Reed von Fibracell (medium soft). Damit funzt das MPC einwandfrei. Gruß Hans
so, ich habe jetzt die roten und grünen vandoren java sowie die v16er blättchen in den stärken 2,5 und 3 getestet und bin vollkommen begeistert von den roten! vandoren java in stärke 3. super ansprache, wusste nicht dass ein blatt dann doch so viel ausmachen kann. vorher klang es echt hässlich, aber jetzt ist mein sound einfach nur sweet jazzy. das schreibe ich für alle die vielleicht ähnliche probleme haben // ich meine die javas, wo die oberfläche an einer stelle abgeschnitten ist. quasi wie bei den classics.