Blatt in Öl

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Gast, 27.Mai.2012.

  1. Gast

    Gast Guest

    Weil sich unser Küchenbrett immer so weich anfühlt, nachdem man es (wie IKEA rät) mit Olivenöl einreibt, habe ich heute experimenteller Weise mal ein etwas sprödes Blatt 10 Minuten in solches Öl gelegt. Dann abgewischt und deutlich besser, nämlich weich und schön klingend gespielt. Ähnliche Erfahrungen?
     
  2. tomaso

    tomaso Strebt nach Höherem

    Ja, genau anders herum.

    Ein altes zu labberiges hab ich mal mit OSMO high solid Hartwachsöl
    für hölzerne Küchenarbeitsplatten behandelt.

    Ist zwar dann härter,da es dann kaum noch Speichel aufnimmt,
    aber es schmeckt dann leicht muffig, wenn auch ungiftig !

    War aber nicht unbedingt der Riesenerfolg.
     
  3. noten-schussel

    noten-schussel Ist fast schon zuhause hier

    Da klingt die Olivenöl-Variante aber appetitlicher und scheint mir mehr Wirkung zu versprechen.
     
  4. flar

    flar Guest

    Moin, moin
    Olivenoel wird ranzig, da würde ich erstmal mit einem Blatt einen Langzeittest machen. Nur wegen des Geschmacks und Geruches nach ein oder zwei Monaten. Könnte aber gut sein das man davon nichts merkt, in Kuchenbrettern passiert jedenfalls nichts!

    Viele Grüße Flar
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Moin und Hihi,

    tolles Thema...aber wenn schon, dann nur das originale Kürbiskernöl aus der Steiermark, mein Geheimtipp. :)

    @flar

    ..Nix für Ungut, aber habt ihr daheim für die Kuchen etwa Bretter ?? Hört sich sehr rustikal an. :-D

    Wir nehmen für die Kuchen in der Regel immer Platten oder Bleche.

    Noch schönen Feiertach

    Wuffy
     
  6. flar

    flar Guest

    Moin, moin Wuffy
    es sollte natürlich K[size=xx-large]ü[/size]chenbretter heißen.

    Viele Grüße Flar
     
  7. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Hallo Wuffy,

    das nehme ich vor allem für Tomatensalat, gibt einen wunderbar nussigen Geschmack. Daher bestimmt auch für Blätter geeignet, die außerdem schön blaugrün werden. :)

    Grüße aus dem sonnigen Heidelberg
    bluefrog
     
  8. Gast

    Gast Guest

    ...macht auch wie beim Essen so auch beim Spielen langweilig einfarbige Hemden und Krawatten deutlich hübscher mit sehr dauerhaften grünen Tupfen.

    Herman, Kernölfan
     
  9. Gast

    Gast Guest

    Hi, habe meine Blätter immer in einem Weithalsglas aus der Apotheke gefüllt mit Wasser. Sofort spielbereit.
    Öl wird ranzig.
    Gruss Milo
     
  10. Mini

    Mini Ist fast schon zuhause hier

    Öl muss doch auf die Mechanik?
    An das Blatt kommt höchstens Alkohol.
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Die russische Version mit Vodka scheint mir die effektivste Methode zu sein.
    Es klingt zwar um kein Haar besser, aber die Spieler fühlt sich wohl dabei.
     
  12. Timpani

    Timpani Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo , Herman

    ...bei Kernöl gilt der Tipp :

    in die Sonne legen , es bleicht völlig aus , genau wie Karottenflecken . Beim Waschen hat man weniger Erfolg .

    LG Timpani , ( Steirergattin )
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Spott hin, Jux her - mein geöltes Blatt klingt auch heute fantastisch und schmeckt gar nicht ranzig. Es ist vor allem im vorderen Bereich biegsamer als ein unbehandeltes Blatt gleicher Stärke.
    Werde das weiterhin beobachten. Was anderes dazu trinken kann man immer noch...
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Haben die alten Jazzer ihre Blätter nicht mit Whiskey geölt? :pint:

    cheers, Claudia
     
  15. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Man kann dieses Thema durchaus auch ernsthaft diskutieren. Einen weiteren Input bekommst du vielleicht durch diesen Beitrag von daskli.
     
  16. TheSteamer

    TheSteamer Guest


    Moin, dort heißt es:

    Wenn etwas weniger elastisch ist, dann ist es mehr biegsam?


    Es müsste heißen bzgl. der höheren Grundspannung-trockenes Blatt-:

    -nasses Holz ist elastischer, mehr biegsam.

    Grüße the Steamer
     
  17. rbur

    rbur Mod

    Biegsam und elastisch sind weder das Gleiche, noch das Gegenteil.
    Biegsam bedeutet, dass man etwas aus der Form bringen kann, elastisch, wie es dann wieder in die Form zurückkehrt.
    Ein Stück Knete ist sehr biegsam, aber überhaupt nicht elastisch.
     
  18. Gast

    Gast Guest

    Dann meine ich bitte elastisch!
     
  19. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Die Plastizität von Knetmasse trifft nicht auf Bambus zu!
    Es trifft im gewissen Maße auf pitschenasse Holzfasern zu, z.B. Kiefer.

    Ich ging davon aus, dass von Bambus gesprochen wird!

    Bambus ist im trockenen Zustand nicht MEHR elastischer sondern WENIGER,
    weil seine Elastizität, sprich Hysterese sich bei Feuchtigkeit erhöht und bei Trockenheit verringert!

    Die Elastizität, also von der höchstmöglichen Dehnung zur Rückstellung, ist im Maxima nur mit Feuchtigkeitsfüllung erzielbar, ansonsten hat man erhebliche Verluste bei der höchstmöglichen Dehnung/Flexibilität! (Frequenz)

    Bambus ist also im feuchten Zustand viel elastischer, auch im Sinne der Elastizitätsgrenze!



    Grüße the Steamer
     
  20. Schnuckelchen

    Schnuckelchen Ist fast schon zuhause hier

    Einölen, darauf bin ich bis jetzt auch noch nicht gekommen - eher das Gegenteil. Da ich unter trockenen Lippen leide, verwende ich mehrmals am Tag Labello oder artverwandte Lippenpomaden. Dadurch werden die Blätter irgendwie mit der Zeit "dicht" und lassen im Sound erheblich nach. Gibt das mit Olivenöl nicht einen ähnlichen Effekt? Poren zu, Blatt im Eimer? :-?

    Ich habe vor einiger Zeit Experimente gemacht, die Blätter mit Isopropanol wieder zu entfetten. Hilft jedoch nur kurzzeitig, wenn überhaupt. Ich denke, so ein Blatt hat eben nur eine gewisse Lebensdauer und dann ist halt der Weg alles Irdischen unvermeidlich.

    Grüße
    Claudia
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden