Moin zusammen, ich packte heute ein neues Blatt aus. Beim Einblasen alles gut ..... nicht umwerfend, aber gut ok. Bis ich versuchte eine hohes F# zu spielen. Das hoch F# ist bei meinem Vintage Horn schon Flageolet. Keine Chance, es kommt einfach nix. Altes abgespielte Blatt: geht, anderes neues Blatt geht auch..... als kein Fehler am Sax. Auch nachbearbeiten (2,3) führt zu keiner Besserung. Habt Ihr sowas auch schonmal gehabt? Grüße und keep swingin' Euer Saxax
Jedes Blatt ist anders und manche sind einfach Mist. Da kann es schon mal vorkommen, daß die merkwürdigsten Dinge passieren. Mir sind kürzlich 3 Blätter beim Spielen 1cm in Faserrichtung hauchfein eingerissen. Habe ich nicht gespürt und mich nur gewundert warum es plötzlich so komisch manchmal klingt. Always expect the unexpedted.
Das Problem tauchte neulich schon mal auf. Eine unkonventionelle Lösung ist schnell zur Hand: Spoiler Wir wären nicht DAS angesagte (weil einzige) Saxophonforum, wenn dieser Tipp hier und jetzt nicht angebracht wäre.
Mal ne Frage, wie spielst du das F# ? Hast du die Gabel-F-Möglichkeit an deinem Vintage ? Gruß, Otfried
Hi. das hilft dir jetzt auch nicht wirklich weiter, aber ich hab das auch. (Tenor) z. Bsp. Legere Signature - Fis mit "standardgriff" sehr schwer, mit Front F kein Problem. Holzblatt, beides kein Problem. (beider Blätter vergleichbare Stärke) Mundstück beim Legere 1-2 mm weiter auf den Kork und auch fis mit Standardgriff super easy. PS. Schraube ich ich die Soundplate mit der S-Bogenschraube fest, oder niete ich die Besser am Korpus fest ?
wenn du ein Gabel-F spielst, und dann einfach die Bb-Seitenklappe öffnest, was passiert dann ? Verschwindet der Ton einfach ? Gruß, Otfried
@Saxax Spanne das Blatt mal ein paar zehntel weiter nach vorne ein, da hilft manchmal. Vielleicht ist es halt doch einfach etwas zu weich, hatte ich so auch schon. antonio
Danke, vorne u. hinten hatte ich schon durch. Entweder also die Lösung von Badener oider doch -> Papierkorb keep swingin Saxax
Moin Otfried Denke ja, den Wechsel f->f# habe ich gestern höufiger probiert. Für mein Ladyface der (für andere Blätter) beste Griff ist links die Gabel und Rechts die Seitenklappe plus Zeigefinger. keep swingin´ Saxax
Nee - mit elastischem Kleber befestigt. Sonst schwingt das "Blatt" nicht. Gestell kann man auch kleben oder schrauben. Schweissen kann ich nicht.
Ist denn das Hoch-F# gerade ganz ganz wichtig oder ist das nur der Kontrollfreak in dir, der das braucht? Sonst würde ich dazu raten, dieses unwichtige Tönchen mal für ne Weile zu vergessen, wer weiß, ob das neue Blatt vielleicht in drei Wochen unbedingt ein saubersicheres Hoch-F# spielen will.
Ich hab´s erstmal markiert beiseite gelegt. Am Freitag soll ich ein Riff spielen, das braucht oben das hohe F#. Und ich glaube nicht, dass ich die Gitarrerofraktion zu Ab-Dur (klingend) überreden kann
Selbst der Teufel hat ein "Fis" in seinenem Namen..., selbst Helene FIScher... Vll. musst du dir nur während dem Auftritt einen hinter "die Binsen" kippen, bevor du das "Fis" spielst..., und immer das Schnapsglas nach hinten werfen... Und sonst kommt es halt erstmal in die "Blätterkrabbelkiste"..., find das immer mal wieder spannend, das nen nicht gut spielbares Blatt, durchaus nen halbes Jahr später, einen noch gut überraschen kann...