Blatt zu stark??

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von prinzdavid, 12.Oktober.2011.

  1. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi ihr Lieben,

    habe wieder eine seltsame Frage..

    Ich benütze als Anfänger schon seit fast 6 Monaten die Blätter Vandoren 2,5.
    Wo ich am beginn des Lernen war, hatte mir damals mein Lehrer(den ich mir da noch leisten konnte..) gesagt, die wären richtig für mich.

    Jetzt aufeinmal, seit ca 3 Wochen brauche ich die doppelte Kraft um einen Ton herauszubekommen, bzw oft geht überhaupt nur Luft in das Altsax.
    Gesundheitlich ist es sicher nicht, das Sax auch nicht, laut Geschäft.

    Kann es sein, aus welchen Gründen auch immer, dass ich auf einmal ein schwächeres Blatt brauche?? (zb ein2er)
    Habe es deshalb noch nicht probiert, weil die mir im Geschäft einen Polster beim Sax gerichtet haben und gesagt haben, jetzt müsste beim Sax alles passen!!

    Ich danke Euch für eure Beiträge, i bin echt komiach.. :-?

    alles liebe, david
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ prinzdavid

    Hallo david,

    sitzt das Blatt richtig? Es muß mit der Vorderkante fast mit der Vorderkante des Mundstücks abschließen.

    Wenn das ein Stück zurückgerutscht ist, wird sogleich die Ansprache schwerer.

    Hast Du das Blat gewechselt, sprich ist da jetzt ein neues drauf? Das fühlt sich eh erst härter an und es könnte auch etwas härter sein. Da gibt es schon deutliche Streuungen. Versuch mal ein anderes gleicher Stärke.

    Wenn es das nicht ist, probier einfach ein 2er Blatt aus und vergleiche. Da kannst Du nix falsch machen.

    LG

    Dreas
     
  3. Dieter_B

    Dieter_B Ist fast schon zuhause hier

    Hallo prinzdavid
    Meine Oma sagte immer:
    "Es gibt keine seltsamen Fragen - Es gibt nur seltsame Antworten"!

    Ich spiele Vandorenblätter und habe die Erfahrung gemacht,
    dass die Blätter -auch wenn überall die gleiche Stärke drauf steht- sehr unterschiedlich zu spielen sind.
    So habe ich Blätter der Stärke 3,0 die sich spielen lassen wie 2,5er oder weniger und ich habe Blätter der Stärke 2,5 die ich nur mit sehr viel Kraftaufwand gespielt bekomme.
    Versuch doch mal ein anderes in deiner Stärke!

    Gruß
    Dieter
     
  4. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Dieter,

    danke!!

    ich habe mehrere verschieden Blätter von Vandoren probiert, habe mir 5 Stück gekauft, immer das gleiche Ergebnis..

    glg

     
  5. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    ich habe mir 5 neue Blätter gekauft, vor ca 2 Wochen, alle von Vandoren wie immer, doch bei allen 5 das gleiche Ergebnis..

    leider

    glg david
     
  6. cara

    cara Strebt nach Höherem

    hallo David,

    wenn dir die Blätter wirklich zu stark sind, dann versuche doch bei einem vorsichtig nachzubearbeiten. Ich mache das, wenn ich zu harte erwischt habe. Schau hier eine kleine Anleitung:

    Blattnachbearbeitung

    Viel Erfolg

    Cara

    PS ich nehme allerding gaaaanz feines Schleifpapier: 600er
     
  7. prinzdavid

    prinzdavid Ist fast schon zuhause hier

    Hi Cara,

    herzlichen Dank,

    glg david
     
  8. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Alle Blätter neu, alle Blätter das gleiche Ergebnis, dann sind halt alle zu hart.
    So einfach ist es.

    Nimm weichere und erschrecke auch dann nicht, wenn diese Dir recht hart erscheinen. Weiche sie gut und lange ein, und das ganze legt sich dann nach dem Einspielen der Blätter.
    Mache mit den neuen Blätter eh lieber kurze, dafür aber mehrere Übungssequenzen.

    Gruss
    Kindofplayit!

     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    wie lagerst du deine blätter ?
    könnte sein das sie sich etwas verziehen an der unterseite.
    probier mal den plopptest, damit kannst du es leicht feststellen :
    das mundstück von hinten mit der flachen hand luftdicht verschließen und vorne die luft raussaugen.
    wenn du das mundstück dann plötzlich aus dem mund ziehst sollte man ein "plopp" hören, wenn sich das mundstück wieder mit luft füllt.
    wenn das blatt verzogen ist ploppts nicht, weil du kein vakuum ins mundstück bekommst.
     
  10. Ruwen

    Ruwen Kann einfach nicht wegbleiben

    probiere mal Vandoren Java Red 2
     
  11. magick

    magick Kann einfach nicht wegbleiben

    Also ganz ehrlich, ich kann mir nicht vorstellen, wie ein Blatt plötzlich zu hart sein kann, ohne das am sonstigen Setup was verändert wurde, ausser man hat Urlaub gemacht und die Muskulatur hat sich abgebaut.

    Die Bemerkung, 2,5 ist für Anfänger zu hart, mag für manche richtig sein (ich war allerdings auch nach kürzester Zeit auf 2,5) aber wenn man 6 Monate mit 2,5 klar kommt, geht das nicht plötzlich wieder weg.

    Wenn Du keine grössere Pause gemacht hast, und wirklich nichts verändert hast - neues MPC, andere Vandoren als sonst, Du schreibst ja nicht welchen Typ Du nimmst - würd ich mal den Sitz des Blattes kontrollieren, vielleicht hat das MPC ne Macke, die Blattschraube sitzt nicht richtig etc.

    Ich hatte mal statt V16 versehentlich Java in derselben Stärke, das war schon ein ziemlicher Unterschied. Der Verkäufer hatte ins falsche Regal gegriffen und ich habs erst zuhause gemerkt.
     
  12. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Aha, ist letzter Satz deine Erfahrung oder sagt das dein - ehm - "Dienstleister" Reiner Witzel? ;-)

    LG,
    Billy
     
  13. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hi Billy,

    ist meine Erfahrung.

    LG

    Dreas

    P. S. Ach übrigens Billy ich bin auch Dienstleister und fühle mich sehr wohl dabei.
     
  14. Manono

    Manono Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Billy, sehr hilfreich deine Antwort! Applaus!
    @Dreas: diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ähm aber sorry, darf meine jungfräulichen Erfahrung mit niemandem teilen...

    LG, Manuel
     
  15. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    Danke, danke [​IMG]

    Ok, wofür kann ein Blattschneider verwendet werden und was ist die Folge?
     
  16. saxlover

    saxlover Ist fast schon zuhause hier

    Merkwürdig. Normalerweise werden Blätter mit der Zeit durch das Spielen immer weicher, wabbeliger. Dann kann es sein, dass man auch keinen Ton mehr rausbekommt, weil man das Blatt mit dem Ansatz zu stark dämpft - randrückt. Allerdings schreibst Du, dass Luft rausgeht. Das spricht gegen den zu starken Ansatz.

    Kannst Du denn mit dem Mundstück (ohne Saxophon) einen Ton erzeugen - zB mit dem Silencer?

    Lagerst Du die Blätter nach dem Spielen auch in einem Reedhalter, damit sie nicht verwellen? Dh sind sie auch plan?
     
  17. billy

    billy Ist fast schon zuhause hier

    David, wie ist das Spielgefühl, wenn du nur mit dem Mundstück am S-Bogen spielst, also den Korpus des Saxophons und somit eine mögliche Fehlerquelle nicht dabei verwendest?

    LG,
    Billy
     
  18. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    @ Billy

    Was hat jetzt ein Blattschneider mit einem nicht richtig aufgespannten Blatt zu tun?

    Oder reden wir irgendwie aneinander vorbei?

    LG

    Dreas
     
  19. Rick

    Rick Experte

    Das Ganze ist ja irgendwie ein spannendes Ratespiel, doch ich sehe darin einen der Fälle, wo man direkt daneben stehen muss, den Spieler und das Mundstück sehen sollte, eventuell mal selbst mithilft, ein paar Fehlerquellen auszuschließen.

    Das kann dann schnell zu einen Aha-Erlebnis führen, während wir jetzt nur blind im Heu rumstochern. :roll:

    Okay, wer wohnt in der Nähe von David und kann sich mal mit ihm treffen?

    Alternative: David, kannst Du vielleicht ein Video einstellen?


    Viele Grüße,
    Rick
     
  20. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Moin,

    klarerweise ist es aus der Ferne fast unmöglich, da den richtigen Tipp parat zu haben.

    Meine Frage wäre erst mal:

    Taucht das Problem nur bei neuen Blättern auf oder auch bei einem der alten ?

    Oft ist es so, dass man sich an so ein altes Blatt so gewöhnt, dass einem neue Blätter dann viel zu schwer vorkommen. Erwischt man dann noch eines, oder eben auch eine ganze Charge von Blättern, die eh etwas stärker sind ist die Verzweiflung nicht weit.

    Taucht das Problem allerdings auch bei einem "gewohnten" alten Blatt auf ist guter Rat teuer, sprich, da muss mal ein Lehrer drauf schauen.

    Im Zweifelsfall hat sich dein Ansatz einfach geändert, und du musst eine Blattstufe zurückschrauben. Wäre im übrigen auch keine Katastrophe.

    @Dreas
    Generell gilt, dass man durch Verschieben des Blattes von der von dir genannten optimalen Position weg die "scheinbare" Blattstärke um gewisse Nuancen verändern kann.

    Schaut das Blatt ein wenig über den/das tip rail hinaus, wirkt es stärker, die andere Richtung schwächt es ab.

    Das geht natürlich nur in sehr begrenztem Maße.

    Ob das Blatt dann jeweils schon schlechter anspricht oder nicht, das ist individuell ganz verschieden. Das hängt vom Ansatz, vom Blatt und auch vom Mundstück ab.

    Ich habe übrigens schon Saxophonisten gesehen, die haben das Blatt systematisch so gelegt, dass eine richtige Lücke zum Fenster klaffte. Sie meinten, das klingt geiler. So unterschiedlich sind da die Wahrnehmungen und Gewohnheiten.

    Gruß,
    xcielo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden