Blattkopierschleifmaschine

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Wanze, 10.September.2013.

  1. Wanze

    Wanze Strebt nach Höherem

    Nachdem wir uns beim vorletzten Stuttgarter Forumsstammtisch darüber unterhalten haben, hier der Link zur Blattkopierschleifmaschine.
    Falls jemand mal ganz viele Blätter braucht...
    Prinzipiell finde ich die Idee 'Kopierschleifen' bestechend: Ich könnte mein Lieblingsblatt genau reproduzieren. Blos habe ich meine Zweifel, dass das reproduzierte Blatt genau so funktioniert, wie das Original.
    :cry:
    Grüße,

    Wanze
     
  2. Gast

    Gast Guest

    es reicht ein zehntel ungenaues einspannen und es ist ein anderes blatt.

    = forget it.
     
  3. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Selbst bei einer exakten Kopie ist es ein anderes Stück Holz - und somit anders

    Cheerio
    tmb
     
  4. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Na ja, die Blatthersteller haben die nötigen Maschinen. Ich denke, sie wären froh, wenn jedes Blatt einer Serie genau wie das andere wäre. Auch da hängt es aber vom Rohmaterial ab, was rauskommt. ich glaube nicht, dass das im Homework besser oder auch nur gleich gut geht.

    LG bluefrog
     
  5. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Wer braucht denn sowas ?? :roll:

    Besser, sich die fertigen Blätter seiner favorisierten Marke kaufen und die 20-30% Ausschuß als Rohlinge zur weiteren Feinbearbeitung per Hand benutzen.

    Man glaubt gar nicht, was man da noch mit dem richtigen Werkzeug, Know How...aber auch mit viel Geduld und laufendem Ausprobieren aus den ursprünglichen Gurken noch rausholen kann.

    Aber es macht halt auch Arbeit und ein bisschen Dreck...in unserem Zeitalter oft verpönt.

    (bevor ich überhaupt erst anfange an den Blättern rumzuschnitzen übe ich lieber und hau den Mist in die Tonne)

    OK, wie Jeder kann und mag...da sage ich dann aber gerne auch mal: Geiz iss geil :)

    Wuffy



     
  6. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Who the f.... ist da die Zielgruppe???

    Das Teil kostet €2000.-

    Ich hab ja schon von Saxern gehört, die sich Mpcs für großes Geld kaufen. Aber wer kauft sich so ein Teil???

    fragt sich
    edo
     
  7. Gerd_mit_Sax

    Gerd_mit_Sax Ist fast schon zuhause hier

    Wie schon gesagt, die Form alleine (selbst bei exakt gleichen Maßen) wird kein gleiches Blatt schaffen.

    Wenn ich mich richtig an den Vortrag von Rico beim 2012er Sommerfest erinnere, dann werden die Blätter alle auf Maß identisch gefertigt ohne ein 2er oder sogar 3er Blatt zu planen. Es wird dann, nach der Produktion die Elastizität gemessen (durch Biegung) und erst dann entscheidet sich mit welcher „Stärke“ das Blatt gekennzeichnet wird.

    D.h. selbst beim Hersteller wird ein 2 und ein 2 ½er Blatt nicht durch unterschiedliche Bemaßung hergestellt sondern die Dichte oder Elastizität des Holzes bestimmt die Härte des Blatts.

    Holz ist eben kein Metall…
     
  8. bluefrog

    bluefrog Strebt nach Höherem

    Was ist eigentlich aus den Metallblättern geworden?
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden