Blattschneider - Härte wie genau dosierbar?!

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von kryz, 5.Januar.2007.

  1. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    ich habe das bei einer Packung Rico Royal Bariton immer 2-3 Blätter schon neu zu weich sind.
    Bisher habe ich immer auf 2 gespielt, jetzt eine Schachtel 2,5 geholt und von den ersten vier, die ich rausgezogen habe, gleich wieder eines zu weich.


    Ich habe jetzt ungefähr 15 Reeds hier, die kaum gespielt sind und schichtweg ne halbe nummer zu Weich.
    Generell härte Blätter kaufen möchte ich nicht, da ich nicht der unbedingt große Schleifer bin.

    Neue Blätter weiche ich erst etwa 5 mins in lauwarmen Wasser ein, dann ziehe ich sie einmal (!) mit einem 1000er Schleifpapier ab, damit sie nicht so rauh sind. Mehr ist mir zuviel Aufwand.

    Ist es möglich mit einem Blattscheider, etwas Übung vorausgesetzt, so genau zu kürzen?
    Welchen Blattschneider würdet ihr empfehlen.
    Gibt es einen bei dem Man die Klinge nachschärfen (lassen) kann ?

    Viele Grüße

    Chris
     
  2. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Ja, kannst du machen. Ich nehme stufenweise, so um 4-5 Zehntel mm pro Mal. Manchmal wird's aber am Schluss dann doch über einen mm gesamthaft. Nachschleifen muss man die Dinger eigentlich nicht, wenn man einen nimmt welcher nach dem Parallel-Scherprinzip gebaut ist. Hahhh, das gibts wohl nicht, hab ich grad erfunden :-D

    antonio

    PS: meiner ist von Cordier(Markenname)
    PS2: zuviel sollte man nicht schneiden müssen, die Blätter klingen dann gerne etwas stumpf.
     
  3. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    den von antonio empfohlen habe ich auch; funktioniert sehr gut. Schärfen ist nicht nötig, da das Gerät ohnehin mit stupfen Kanten schneidet. Beim Kürzen der Blätter ändert sich auch die Geometrie; deswegen schleife ich mit Schachtelhalm ggf. an den Seiten etwas nach.
    Gruß
    Wolfgang
     
  4. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    wo habt ihr die Dinger her? Bei Duchstein kostet das Ding 32€ - nicht wenig!

    Grüße

    Chris
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

  6. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Jebb, da habichs auch gesehen, da spart man wenigstens die Versandkosten^^

    Ich glaub ich hol mir einen :)

    Haut das eigentlich hin, zB Tenorblätter mit dem Baritonschneider? Wenn dann kauf ich mir nur einen für Bari, da sind die Blätter am teuersten!

    Grüße

    Chris
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden