Blattschneider ,welche Marke ?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von claptrane, 3.Dezember.2006.

  1. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Tach zusammen
    Ich möchte mir einen Blattschneider kaufen ,mit der Nagelschere bekomm ich es nicht genau genug hin.
    Wo ist wohl der Unterschied zwischen Prestini und Cordier ?
    Haben beide eine Feinjustierung ? Die sind bei Thomann gleich teuer ,welche ist besser ?
     
  2. ChrisStd

    ChrisStd Nicht zu schüchtern zum Reden

    Moin!
    Mir gefallen die von Cordier besser. Sie sind für mein Empfinden besser verarbeitet. Meinen Klarinettenscheneider von C. habe ich bereits seit 17 Jahren und er ist immer noch bestens. Ich habe einen von Prestini fürs Tenor, und der funktioniert nicht so doll: Die Einstellschraube ist aus Plastik und der Hebel zum Blattschneiden Bleibt immer nach dem Schneiden stecken. Kann sein (auch diesen habe ich vor über 10 Jahren gekauft) dass das inzwischen besser ist. Aber mir geällt deshalb der C. besser.
    Viele Grüße!
    Christian
     
  3. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Haben die auch eine Feinjustierschraube ?
    Bei Thomann steht nur das die Prestini eine hat...
     
  4. ChrisStd

    ChrisStd Nicht zu schüchtern zum Reden

    Beide haben eine! Beim C. ist es die, die unten von dem Gerät absteht, beim P. dat knubbelige Ding vorne drauf.
     
  5. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Ach so ,danke dir :)
     
  6. ChrisStd

    ChrisStd Nicht zu schüchtern zum Reden

    Gern geschehen!
    Ich finde die Dinger wirklich gut. Mir ner Nagelschere ging das bei mir nie, weil am Ende der Klingen immer ein kleiner Riss quer zur Schneiderichtung enstanden ist. Und eine normale Büroschere ist viel zu grob.
    Viele Grüße!
    Christian
     
  7. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    So ,der fürs Altsax ist angekommen, was soll ich sagen : Bin echt begeistert ,vielen Dank !
    Hab gleich mal ein altes 2er Hemke in ein ca.3/5er verwandelt, es spielt sich gut obwohl ich bestimmt 1,5 mm abgeschnitten hab.Hab mich aber langsam vorgetastet ,es schneidet auch kürzeste Endchen ab.
     
  8. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo, habe mir auch einen cordier bestellt.

    nun, wenn ich das blatt einspanne und dann die schraube ein wenig nach oben drehe verzieht sich das blatt nach rechts, so dass ich es wieder mit der hand ein wenig zur seite drücken muss um es zentral zu bekommen.

    ist das normal so? macht die sache nämlich um ein vielfaches komplizierter.
    wäre für antworten dankbar! :)

    schöne grüße,
    boo
     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    Also bei meinem ist das nicht der Fall, vielleicht sitzt die Fixierfeder zu locker. Wenn es daran liegt musst du sie etwas strammer biegen. Oder der Tisch auf dem das Blatt fixiert wird, hat in der Führungsschiene Spiel.Dann würde ich das Teil umtauschen.
     
  10. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    ich bekomme heute meinen Cordier für Bariton.
    Kann dann ja mal berichten.

    gruss
    tbeck01
     
  11. Boo

    Boo Kann einfach nicht wegbleiben

    hallo, das blatt ist fest auf dem tisch, und dieser bewegt sich hin und her.
    habe duchstein angeschrieben, bisher kam keine antwort,
    aber ich werde es dann umtauschen. danke für die antworten.
     
  12. tbeck

    tbeck Strebt nach Höherem

    Hallo,
    habe gestern den Cordier Blattschneider für Bariton Blätter bekommen.
    Die Feder reicht zum halten des Blattes so gerade aus, könnte strammer sein.
    Wenn ich dann die Schraube anziehe verzieht sich das Blatt nicht, aber schon noch mal genau schauen, ob das Blatt gerade sitzt. Ganz optimal ist das nicht. Der Schnitt ist aber absolut perfekt.
    Aber man muss sich da schon vorsichtig herantasten, schneidet man ein bisschen zu viel ab, ist das Blatt schon zu hart.

    gruss
    tbeck01
     
  13. nanpan

    nanpan Ist fast schon zuhause hier

    Meint Ihr mit Blattschneider, ein Gerät dass das untere Ende vom Blatt dass übersteht abschneiden kann?

    Ist mir beim probieren eines Meyer Mundstückes aufgefallen, dass es unten übersteht!

    Versteh ich das richtig?
     
  14. Seniac

    Seniac Nicht zu schüchtern zum Reden

    Nein mit einem Blattschneider kann man die Spitze des Blattes kürzen und das Blatt daruch etwas "schwerer" machen.

    Allerdings bin ich eigentlich kein Fan von Blattschneidern weil man eigentlich die Bahn des Blattes nachschleifen müsste ^^.

    Alternativ hab ich mal gelesen könnte man die Unterseite etwas so schleifen dass der Abstand des Blattes zum Munstück größer wird. Dies soll angeblich das restliche Nachbearbeiten überflüssig machen und bessere Ergebnisse liefern.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden