Blattschraube für Klassik?

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gast, 3.März.2011.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hey Leute

    Ich wollte mal Fragen, ob es typische Blattschrauben gibt für die klassische Musik:
    Ich spielte auf meinem Selmer immer so ein NO Name teil mit 2 Schrauben und fand das immer super... mit so original selmer blattschrauben mit einer schraube komme ich nicht klar!:)

    Mein Problem: So ein voltrotte von meiner Schulel hat meine Blatschraube total verbogen, er will mir jetz ne neue kaufen und ich soll ihm sagen, welche ich will! So ein No Name Teil finde ich nicht mehr( habe schon gesucht, dort wo ich meine Sax's gekauft habe)
    Kann mir jemand eine empfehlen, die vielleciht nicht ZU teuer ist! und wie schon gesagt ich will ja klassische musik studieren, gibt es blattschrauben für jazz oder klassik?

    ich habe schon par mal verschiedene probiert und beim sound konnte ich jetzt nicht soooooooooooo ein unterschied hören, vielleicht die ansprache ist anders aber mehr auch nicht!

    lg Fabio
     
  2. rbur

    rbur Mod

    gute, günstige Blattschrauben
    http://www.thomann.de/de/rovner_star_series_ss_2r_ts.htm
    http://www.saxophon-service.de
    (leider kann man hier keine Direktlinks machen, Shop anklicken, links Blattschrauben auswählen, runterscrollen bis zur Standardmetallschraube für 6,80)
     
  3. Gast

    Gast Guest

    und diese blattschrauben (siehe links) gab es damals auch schon als "klassisch" saxophon gespielt wurde?
     
  4. Thomas

    Thomas Strebt nach Höherem

    nein, damals hatten die parabolische Schräubchen...
     
  5. Morello

    Morello Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    preislich günstig sind wohl diese.

    Ich war immer skeptisch, wenn über den Einfluss der Blattschraube auf Ansprache und Klang geschrieben wurde (schließlich hält das Ding ja nur das Blatt auf dem Tisch). Aber nach einem Beitrag hier im Forum von tbeck habe ich die Vandoren Optimum gestestet und direkt behalten. Tiefen und Höhen sprechen leichter an; es scheint mir der Ton ist "luftiger". Hat natürlich seinen Preis!


    Gruß

    Morello
     
  6. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Geht doch:
    http://www.saxophon-service.de/shop/sg_Blattschrauben.htm?ID=263
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Du meinst sicher diesen Link: http://www.saxophon-service.de/shop/index.htm?frame=sg_Blattschrauben.htm?ID=263 ?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Das haben die blöd gelöst, weil man bei ersten Link noch einmal auf Weiterleitung klicken muss.
     
  9. rbur

    rbur Mod

    Bernd, du bist mein Held!

    Irgendwie ist Duchsteins Webshop nicht so mein Ding. Trotzdem schaffe ich es irgendwie immer mal wieder, was zu bestellen.
     
  10. onomatopoet

    onomatopoet Ist fast schon zuhause hier

    Back to topic:

    ich habe für Klassik die BG traditional (vergoldet) "entdeckt":
    wider Erwarten hört man wirklich Unterschiede in der Klangfarbe und Ansprache - nicht ganz billig, aber genial!
     
  11. Gast

    Gast Guest

    @thomas

    ...nein, damals hatten die parabolische Schräubchen...

    meine frage war eher ernst - was ist eine klassiche schraube?(ligatur)

    die beantwortung dürfte wohl eher "kurz" ausfallen.

    gefragt wurde jedoch
    Blattschraube für Klassik?

    in der fragestellung etwas ganz anderes!!


    und MEINE frage bleibt übrig - gibt es die überhaupt??
    oder soll ich gleich ketzerisch fragen:
    wo unterscheidet sie sich denn zur "nicht-klassischen"
     
  12. Gast

    Gast Guest

    Würde mich auch interessieren obs ne blattschraube für klassik oder eine für jazz odr funk gibt???
     
  13. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Blattschrauben müssen nur funktionieren (fixieren, nicht quetschen!). Der Rest ist weniger wichtig, wenn der Spieler die Sache beherscht. Klangliche Nuancen sind da, aber untergeordnet, meine ich.......
     
  14. Gast

    Gast Guest

    Denke ich auch!
    Ich habe schon einige probiert, weil ich von Leuten gehört habe, dass da am Ton was geändert wird....war bei mir nicht der fall!!
    Naja ich kaufe jetz ne möglichst günstige :)
    Dann passt das schon

    lg fabio
     
  15. Florentin

    Florentin Strebt nach Höherem

    Hallo Fabio,

    erstmal danke, dass Du Deinen Nick etwas einfacher gemacht hast !

    Also, noch ziemlich objektiv, sollte eine gute Blattschraube eben auch robust und zuverlässig festhalten. Da habe ich doch die mit einer Schraube besser gefunden (solange sie keine frei gelagerte Andruckplatte haben, die sich noch verdrehen kann). Mit zwei Schrauben ist man immer statisch überbestimmt und eine sitzt immer nicht so richtig.

    Subjektiv glaube ich schon, dass eine dicke textile (z.B. Rovner dark) die Obertöne abdämpft und den Klang dunkler - oft zu dunkel - macht.

    Das andere Extrem: eine Konstruktion wie die Francois Louis dämpft kaum, ich bilde mir ein, dass es damit am hellsten (obertonreichsten) klingt. Ansprache ist auch sehr "frei". Die neue Solid Brass ist auch konstruktionstechnisch ganz ok. Ich würde sie vergoldet nehmen, weil das nackte Metall bei mir einen unangenehmen Geschmack hinterlässt. Sie ist recht teuer, aber jetzt hast Du ja die einmalige Gelegenheit eines "Versicherungsfalls" ...

    Ein guter und billiger Kompromiss ist fuer mich eine GF (ziemlich duenne textile Ligatur mit einer Schraube).

    Ich glaube also schon, dass man in einem gewissen Rahmen bei gleichem Mundstueck und Blatt mit der Blattschraube noch ein bisschen feintunen kann.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden