Blattschraube

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von saxentouche, 22.Februar.2014.

  1. saxentouche

    saxentouche Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi !

    Welche Blattschraube würdet Ihr mir empfehlen dass ich ein dunkler und zentrierter Klang am Alt sax bekomme ?

    Danke ;-)

    Thierry
     
  2. edosaxt

    edosaxt Strebt nach Höherem

    Frederick Hemke Blätter mit Textilligatur, z.B. Rovner

    Ich würde zuerst mal nur die Blätter probieren, vielleicht reicht das ja schon.

    Ich spiele die Blätter auf nem Otto Link Tone edge mit Blechblattschraube und finde mich dunkel und zentriert.

    lg edo

     
  3. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Wie der Name schon sagt:
    Rovner Dark

    [​IMG]
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Die Blattschraube macht nicht den Klang generell deutlich heller oder dunkler, meist nimmt sie eher Einfluss auf die Ansprache. Bei einigen kann sich zwar das Verhältnis der mitschwingenden Obertöne leicht ändern aber der Einfluss ist deutlich geringer als bei einem Mundstückwechsel oder der Wahl eines anderen Blattes.
    Generell gilt es auszuprobieren, denn besonders die Ansprache kann bei Blattschrauben, die Obertöne dämpfen, manchmal schlechter sein.

    Lg Saxhornet
     
  5. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Die Rovner Versa ist klasse. Durch kleine Metallplatten und eingenähte Gewebestücke, kann man den Sound anpassen. Die dicke, gebogene Platte ist schön dunkel, mit einer sehr guten Ansprache, der Sound mit der dünnen, geraden Platte ist etwas direkter, funkier.

    Da mir bei der Versa mit der dicken Platte die Obertöne etwas zu knapp kamen, habe ich mal ein FL Pure Brass probiert. Die ist nicht ganz so dunkel, aber voll und rund mit schönen Obertönen und richtig geblasen kommt sie auch schön dunkel und jazzig.

    LG cweg

    P.s. alle Angaben sind subjektiv und nur mein Eindruck. Meine Blätter sind Rico Jazz 2H mit Meyer M6M
     
  6. saxentouche

    saxentouche Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,

    Danke für all die netten Antworten.

    Bezüglich Blätter nehme ich meine alten Tenor sax Blätter die ich dann enger mach. Dies bringt mir einen fetteren Klang als mit alt Blätter :-D

    Habe bei Rovner mal reingeschaut.
    Wäre nicht die Versa-X oder noch eher die PLatinum mehr geeignet ?

    Hat jehmand von euch schon eine getestet ?
     
  7. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    FL ist auch ein guter Tipp für Ligatur-Soundfetischisten ;-)

    Grüße
    Brille

    P.S. bevorde mich verkloppst: habe selber 3 Stck.
     
  8. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ja, hab die in irgendeiner Schublade. Ist okay. Es ist leider etwas sinnlos über Blattschrauben generell zu reden, denn die funktionieren nicht mit jedem Mundstück gleich gut, probieren ist angesagt. Es gibt nur wenige Blattschrauben, die mir auf vielen Mundstücken gefallen, die Rovner Star Series z.B. ist so eine. Meist ist es aber so daß mir zu jedem Mundstück eher eine andere gefällt.

    Lg Saxhornet
     
  9. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Keine Angst, Brillenträger schlägt man nicht. :-D

     
  10. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    es kommt wesentlich auf den Spieler an, ob die Blattschraube passt. Nach meiner Beobachtung brauchen Leute mit kräftigen Lippen zum Beispiel ein völlig anderes Rezept als die Schmallippigen Saxer. Und sonstige anatomische Gegebenheiten im Mund/Rachenbereich spielen genauso eine Rolle. Und der Spielstil und die Vorlieben beim Luftfluss (Einatmer, Defensivspieler etc.). Und die Klangvorstellung...

    Geh in ein Fachgeschäft, wo Leute Ahnung von diesen Dingen haben und probiere aus, worauf Du am besten klingst und obendrein gut zurecht kommst.

    Generell wird das Blattschraubenthema unterschätzt, man kann sich das Spielen schon einfacher machen mit der richtigen Lösung. Aber die ist halt so individuell wie die Zahl der Anbieter und fast so individuell wie die Zahl der Spieler(innen). Im Selbstversuch wird es eher schwierig, die geeignete Lösung zu finden.

    Beste Grüße,
    Armin
     
  11. saxentouche

    saxentouche Nicht zu schüchtern zum Reden

    Intressant !!!!
    Hätte nicht gedacht dass eine Blattschraube nicht mit jedem Mundstück gut funktioniert :-(

    Ich spiele ein otto link 6
    Und mein sax ist ein altes Selmer Cigar Cutter dass ich vor langem gekauft habe nachdem ich diese lied auf youtube hörte :

     
  12. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    "funktionieren" heißt......?

    Nach meiner Erfahrung ist die Ansprache das zentrale Thema bei den Ligs. Soundunterschiede gibt es m.E. vor allem bei der Eigenwahrnehmung. Der Rest ist Voodooooo!

    B.
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Damit ist aus meiner eigenen Erfahrung alles Richtige gesagt !

    Gr Wuffy
     
  14. ArminWeis

    ArminWeis Experte

    Hallo Brille,

    diese Erkenntnis hatte ich so bislang noch nicht gehört (Ansprache anders aber Klangunterschiede voodoooo).

    Welche Blattschrauben hast Du im direkten Vergleich getestet?

    Es ist bei jedem Spieler anders, aber keinerlei Klangunterschiede, das finde ich schon interessant.

    Danke für Deine Rückmeldung und beste Grüße,
    Armin
     
  15. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Also, wenn ich bei der Versa die Metallplatten dick/gerundet gegen dünn/gerade tausche ändert sich nicht nur die Ansprache, sondern das Horn klingt deutlich(!) anders. Von dunkel/jazzig bis direkt/funkig. Die original Meyer Schraube klingt original nach Blech und die Anspraceh wird schlechter. Selbst meine uralte Selmer Schraube vom S80 klingt da besser.

    LG cweg

    P.s. Voodoo und Mojo kann ich von Gibson Les Paul Gitarren bestätigen....aber nicht doch bei einer Ligature.
     
  16. Blasebalg

    Blasebalg Ist fast schon zuhause hier

    Ich habe derzeit ja auch ein paar Blattschrauben zum Test. Die Ansprache verändert sich, genauso wie auch der Sound. Aber ich bin da vielleicht etwas "speziell", dann ich höre z.B. auch Unterschiede zwischen Metall- und Kautschukmundstücken....

    Mit der Versa muss ich somit auch klar bestätigen. Je nachdem welche Platte und wie befestigt verändert das deutlich den Sound. Allerdings ist mir die Versa optisch zu "modern" und deutlich zuviel Werbung drauf.

    Ich habe auch die Rovner Dark. Allerdings klingt die bei mir nicht wirklich dark, sondern einfach schön voll. Je nach Blatt mal etwas weicher und wärmer, oder eben auch direkter und klarer. Da ist eine BG Standard Jazz aus Leder ganz anders. Von den Blattschrauben die ich im Moment da habe, gefällt mir die Dark persönlich im Moment am besten. Aber leider ist die Rovner Star laut Aussage enes Händlers hier, in der Schweiz nicht verfügbar. Ich werde mir aber bei der nächsten Bestellung vom T. auf jeden Fall noch eine Star mit liefern lassen.
     
  17. saxhornet

    saxhornet Experte

    Brille hat nicht ganz unrecht.
    Gerne wird von Spielern Ansprache, Eigenwahrnehmung und Fremdwahrnehmung verwechselt. Die Ansprache und Eigenwahrnehmung ist da viel deutlicher was den Unterschied angeht aber nach aussen hin sieht das oft für Zuhörer anders aus.

    So richtig klären lässt es sich aber eh nicht, denn schon kleinste Änderungen wie man das Blatt aufspannt verändern bereits die Ansprache und den Klang. Und wer kann sich schon sicher sein es immer auf den Millimeter genau identisch einzuspannen, ohne daß das Blatt oder die Ligatur ganz leicht anders sitzt.

    Eventuelle Soundänderungen, die man hören kann auf Aufnahmen, gibt es manchmal durchaus aber sie fallen doch deutlich geringer aus als bei einem Blatt- oder Mundstückwechsel. Manchmal kommt es aber auch zu einem anderen Klang weil eine Blattschraube nicht ideal sitzt oder passt.

    Ob Vodoo oder nicht ist letzlich aber auch egal, solange sich Jemand mit seiner Schraube wohlfühlt und den Klang und die Ansprache mag.

    Lg Saxhornet

     
  18. saxhornet

    saxhornet Experte

    Das ist sogar mit Sicherheit Vodoo. Bei einem Blindtest könntest Du nie hören, was Metall ist und was Kautschuk.

    Lg Saxhornet

     
  19. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    Platinum:
    Dunkel ja, aber zentriert würde ich nicht sagen.
    Eher extrem soft.

    Ich hab sie im Vergleich mal gespielt.
    Vandoren Optimum, Rovner Platinum, zuerst mit der Schraube unten, dann oben, und am Schluß eine Olegature.

    Blattschraube

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  20. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Armins
    führt zu folgender Antwort:

    - von FL, alles, was es 2011 gab. Wobei ich bei den Drahtmodellen hängen blieb.
    - Rovner in verschiedenen Ausführungen
    - Sedlmaier (schreibt man das so?)
    - BG
    - diverse Originalblattschrauben (Yanagisawa, OL, Selmer, VanDoren)
    - Blechteile aus dem Zubehör

    Armins zweites
    bleibt nicht unwidersprochen. Es gibt schon tw. geringfügige Unterschiede, die aber in der Eigenwahrnehmung dominant erscheinen, von anderen aber kaum wahrzunehmen sind.

    Wesentlich durchschlagender bzgl. Sound ist da die Nutzung anderer Blätter oder Mundstücke!

    Aber natürlich zählt: Jeder Jeck is anners!

    B.


     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden