Hy Leute, ich wollt mal fragen, ob die Blattschraube Auswirkungen auf den Klang hat??? Wenn ja, was habt ihr für welche und welche könnt ihr mir empfehlen? Im vorraus schon mal dange Mfg Manu
Wesentlich mehr als ich erwartet hatte! Spiele nun eine Vandoren Optimum und das war schon eine kleine Erleuchtung. Bin sehr zufrieden damit und sie bietet auch 3 Plättchen an die alle verschieden klingen. Gruß Chino
Hallo Apple Tree, Auswirkungen hat sie schon, aber in meinen Augen eher weniger auf den Sound. Den größten Unterschied zwischen verschiedenen Blattschrauben empfand ich immer in der Ansprache. Ich hab inzwischen wirklich viele verschiedene Blattschrauben benutzt, und je mehr Metall mit dem Blatt in Berührung war, desto präziser empfand ich die Ansprache. Mit der Rovner Dark zum Beispiel war das ganze immer etwas unpräzise und muffelig. Jetzt benutze ich seit langer Zeit die Vandoren Optimum und bin damit sehr zufrieden.
Auswirkungen hat die Blattschraube Ich habe auch diese Erfahrungen gemacht. Aber.... Bei Instrumenten die eher einen hellen Klang haben, kann eine Rovner Dark zu mehr Ausgeglichenheit führen. D.h. der Sound ist etwas voller und dunkel (Dark). Geh am besten zu einem Händler und probiere verschiedene Blattschrauben aus!
Also ich find auch, dass manche Blattschrauben eine präzisere Ansprache machen. Diese billigen Blechschrauben, welche oft bei den Mundstücken beiliegen, verbiegen total schnell und drücken dann das Blättchen total falsch an. Das kann dann zu erheblichen Problemen führen. Also, eine etwas teurere Blattschraube lohnt sich !
Danke für eure Beiträge, ich werde wohl einfach mal nen Paar Blattschrauben im Musikhaus anspielen müssen. Mfg Apple Tree
Hallo miteinander! Ich bin seit längerer Zeit auf der Suche nach einer "idealen" Blattschraube für mein Otto Link Tone Edge 6* (Ebonit) Altomundstück. Habe die von GF (Textil-Kunststoff: etwas zu muffig), die Standardschraube (ziemlich schlecht) und die von Lebayle (verrutscht leicht) ausprobiert. Ich suche nach einer Schraube, die ganz ohne ästhetische oder mechanische Umstände das Blatt ganz "ehrlich" mit einer ziemlich großen Schraube auf den Mundstücktisch drückt und aus Metall ist. Man sieht dieses Modell oft auf Fotos von Saxophonisten. Ich habe schon nach ihr gegoogelt, konnte aber nichts finden. Hat eine(r) von euch einen Tipp? Ich wünsche allen ein schönes Wochenende! Coolie
meinst du so eine? Die war bei meinem Pomarico dabei. Ich bin aber nicht so richtig zufrieden damit, weil sie leicht rutscht und es etwas hakelig ist, das Blatt gerade zu richten. Muss man sich erst dran gewöhnen. Marke steht aber keine drauf.
Die Blattschraube auf dem Bild ist der der Otto Link Metall-MPCs ähnlich. Die finde ich aber auch nicht so gut, die Blätter verrutschen leicht beim Festdrehen und wenn Sie mal richtig fest sind, lassen Sie sich schwieriger wieder lösen...
Eigentlich ist die Bindung doch relativ egal. Praktisch sind die mit nur einer Schraube, die sitzen immer schnell. Beim Alt spiele ich die Optimum von Vandoren und auf dem Tenor eine Francois Louis. Die hat eine etwas gewöhnungsbedürftige Kappe. Dennoch gefällt sie mir ziehmlich gut und ich werde mir die auch für mein ToneEdge kaufen. Hier noch ein Link auf eine Seite mit ein paar Bildern: Hier gehts zur Ultimate Francois Louis