Blattstärke für Tenorsax

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von CommAnder97, 23.Februar.2021.

  1. CommAnder97

    CommAnder97 Schaut nur mal vorbei

    Hallo,
    ich spiele schon länger Alt- und Tenorsax, wobei ich die letzten 4 Jahre studiumbedingt so gut wie nie gespielt habe. Nun will ich wieder anfangen und habe mir dazu ein Tenorsax gekauft und mehrere Mundstücke durchgetestet. Das D'Addario Selected Jazz 7 hat mir hierbei am besten gefallen.
    Ich habe mir dazu auch gleich ein paar Vandoren ZZ Blätter gekauft und zwar Stärke 2, Stärke 2,5 und Stärke 3. Obwohl meine alte Saxophonlehrerin mich immer ermahnte, ich solle ja immer starke Blätter verwenden, muss ich sagen, dass das 2er Blatt mir, auch von der Stimmung her, am besten passt. Kann das auch daran liegen, dass mein Ansatz noch ein bisschen Zeit braucht um wieder fit zu werden? Sollte ich jetzt einige Wochen mit dem 2er spielen und mich dann hocharbeiten oder gleich schon mit den 2,5er oder gar mit den 3er loslegen, auch wenn hier der Ton extrem luftig klingt, das Spielen anstrengend ist und die Intonation teilwiese recht verzerrt ist (überhaupt bei hohen Tönen)?

    Danke für eure Hilfe!

    Tobi
     
  2. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Das ist einfach Unsinn. Es ist kein Selbstzweck starke Blätter zu spielen.

    Die Blattstärke muss einfach zu Dir und Deinem Ansatz passen.

    Nach der langen Pause macht es auf jeden Fall Sinn erstmal leicht einzusteigen.

    Wenn Du Dich jetzt mit dem 2er wohl fühlst, spiel' das. Irgendwann wird es dann wieder ein 2,5er oder so.

    Hör auf Dein Gefühl und nicht auf unsinnige Dogmen.

    CzG

    Dreas
     
    vmaxmgn, altblase, Gisheber und 11 anderen gefällt das.
  3. SaxPistol

    SaxPistol Strebt nach Höherem

    Ich habe in meiner Anfangsphase auch den Fehler gemacht, zu schnell auf härtere Blätter umgestiegen zu sein. Ergebnis war, dass mein Ansatz viel zu fest wurde. Unglaublich, was ich in dieser Zeit an Bissplättchen zerschlissen habe.
    Ich bin dann wieder einen ordentlichen Schritt zurückgegangen. Jetzt bin ich mit Vandoren ZZ 2,5 glücklich und werde es wohl auch noch ein Weilchen sein.
     
    RUVI und Longtone gefällt das.
  4. Winnie Puuh

    Winnie Puuh Kann einfach nicht wegbleiben

    Welche(r) Lehrer(in) erzählt denn solch einen Blödsinn? Gerade Anfänger oder Wiedereinsteiger sollten eher mit weicheren Blättern spielen, mein Lehrer hat mir genau das Gegenteil geraten...ich hab mich hinreißen lassen und stärkere Blätter gespielt, da MIR der Sound besser gefiel und ich MEINTE damit ist alles besser...wars nat. nicht, zu anstrengend, verkrampft, und in Nullkommanix war die Puste weg. Jetzt übe ich knapp 2 Jahre und bin von anfangs 1.5 auf 2.5 auf einem Selmer Soloist C* und mit dieser Kombi klappts super...nicht immer, aber immer öfter...das nicht immer liegt aber nicht an der MPC/Blatt Kombi, sondern am mir:)
     
  5. Saxophonia

    Saxophonia Ist fast schon zuhause hier

    Leider gibt es recht viele Lehrer, die so ticken. Mein erster Sax-Lehrer hatte mich auch dazu gedrängt, härtere Blätter zu spielen. Innerhalb weniger Wochen war ich bei 3.5. Und - wie bei @SaxPistol wurde mein Ansatz dadurch viel zu fest.
    Auch andere Sax-Lehrer haben mich nicht dazu ermutigt, die Blattstärke zu reduzieren, obwohl ich immer wieder darüber klagte, dass mein Ansatz zu fest war. Da wurde eher geschaut, dass ich andere Mundstücke ausprobiere. Das scheint vielen nicht in den Sinn zu kommen, dass es bei Leuten, die das nur hobbymässig machen - und auch nicht mehr die jüngsten sind, wenn sie damit anfangen -, erst recht nicht forciert werden sollte. Es scheint eine Art "Prestige" zu sein, möglichst harte Blätter mit möglichst offenem Mundstück zu spielen.
    Seit einem Jahr bin ich endlich auf die Idee gekommen, meine Blattstärke zu reduzieren - und bin total happy damit. Deshalb kann ich mich nur anschliessen: Nimm die Blätter, die sich für Dich gut anfühlen und anhören, und lass Dich nicht "antreiben".
     
  6. jb_foto

    jb_foto Ist fast schon zuhause hier

    Hallo,
    mir hat die Lehrerin (und auch der Sax Laden) gesagt ich soll mir für den Anfang je 2x 1,0; 1,5 und 2,0 holen - damit sei ich für lange Zeit gut ausgestattet
    3er spiele ich noch nicht mal heute
     
  7. Valerie29

    Valerie29 Schaut nur mal vorbei

    Hallo!

    Ein wenig Herumprobieren lässt sich nicht ausschließen. Jedes Saxophon ist ein bisschen anders und jeder braucht auch bisschen andere Blätter. Mit der findest du bestimmt die richtigen! :)

    Beste Grüße
     
  8. giuseppe

    giuseppe Strebt nach Höherem

    Das mit dem Ziel der harten Blätter ist die alte deutsche Klarinettenschule. Dort ist das Teil des erzielten Sounds. Die Schule färbt immer noch auf das Saxophon ab.
    Da gilt zwar auch, dass mehr Holz mehr Krach machen kann, wenn du aber mit leichten Blättern auch oben kontrolliert spielen und richtig intonieren kannst ist das ein erstrebenswerter Zustand, den du unbedingt kultivieren solltest. Es heißt nämlich, dass du den Lippen-/Kieferdruck im niedrigen Bereich gut kontrollieren kannst.
    Wenn du viel übst magst du vielleicht irgendwann doch ein härteres Blatt. Aber so wie du das beschreibst ist das ja momentan nicht so.

    Andererseits kann es auch sein, dass deine Lehrerin beim 2er Blatt etwas wahrnimmt, was ihr nicht gefällt und sie einen guten Grund für die Empfehlung hat. Frag sie doch mal.
     
    Sandsax und jb_foto gefällt das.
  9. saxonthestreets

    saxonthestreets Schaut nur mal vorbei

    Ich würde vorschlagen, die Stärke erst zu erhöhen, wenn du dich mit 2 angenehm spielen kannst. :)
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden