Blattstärke zwischen 2H und 3s?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von fischersfi, 30.Mai.2023.

  1. fischersfi

    fischersfi Ist fast schon zuhause hier

    Auf dem Tenor hab ich Schwierigkeiten, die richtige Blattstärke zu finden.
    DÁddario 2h ist zu leicht und 3s zu schwer.
    Hat jemand einen Tipp, was dazwischen liegt?
     
  2. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    ich würde mir die 3s mit einem Reedgeak oder billiger, mit einer Teppichmesserklinge etwas leichter machen, bis es passt.
     
    elgitano gefällt das.
  3. fischersfi

    fischersfi Ist fast schon zuhause hier

    Ja, das probiere ich auch regelmäßig, aber meist mit mäßigem Erfolg
     
  4. Sandsax

    Sandsax Gehört zum Inventar

    Wenn beim 3s nur die Tiefenansprache zu heftig ist, hilft „Reed-Drilling“ nach sotw Mitglied Bootman. Kann man googeln.

    Sieht bei mir dann ungefähr so aus:

    upload_2023-5-30_17-21-20.png
     
    Kanne, tomaso, jabosax und 2 anderen gefällt das.
  5. Gelöschtes Mitglied 15173

    Gelöschtes Mitglied 15173 Guest

    Danke für das Bild, muss ich mal probieren.
     
  6. philipp_b

    philipp_b Ist fast schon zuhause hier

    Dann wäre eventuell eine Gebrauchsanweisung zur Blätterbearbeitung hilfreich.
     
    GelöschtesMitglied5507 und Rick gefällt das.
  7. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ich würde mal filed oder unfiled probieren.
     
  8. fischersfi

    fischersfi Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Tipps,

    Ton, meinst du 2h unfiled ist härter als 2h filed? Hab die sicher beide schonmal ausprobiert, aber das ist mir noch nicht wirklich so aufgefallen. Probier ich nochmal.
    Sandsax, danke für den Tipp, sieht krass aus, aber werde ich auch mal probieren.
    phillip, ja, auch schon mit genauesten und unterschiedlichen Gebrauchsanweisungen probiert, wenn´s nur um Nuancen geht, ist's ok. Aber wenn das Blatt einfach echt zu schwer ist oder zu muffig, bekomm ich es nicht hin.

    Vandoren V16 2,5 liegt meistens dazwischen, aber ich mag den Sound der DÁddario Blätter eigentlich lieber. Kennt sich jemand mit den Rigotti Drittelstärken aus, was am ehesten dazwischen passen könnte.
     
  9. fischersfi

    fischersfi Ist fast schon zuhause hier

    Gibt es bezüglich der Blattbearbeitung eigentlich einen optimalen Zeitpunkt, oder ist es egal, wann ich das Blatt bearbeite.

    Sollte man es gleich nach dem ersten Spielen tun?
    Oder erstmal einspielen und dann bearbeiten?
    Kann man auch nach einer ganzen Zeit, wo man drauf gespielt hat, noch bearbeiten?
    Oder dann auf gar keinen Fall mehr?
    Oder alles egal, bearbeiten jederzeit möglich?
     
  10. GelöschtesMitglied5507

    GelöschtesMitglied5507 Guest

    Glätten der Unterseite (was ja auch schon zu einer besseren Ansprache führt) auf jeden Fall erst nach dem Anfeuchten, wässern o.Ä., da das Blatt quillt.
     
  11. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Du musst probieren, das fühlt sich auf jedem MPC anders an.
    Auf einem meiner MPCs ist z.B. Rigotti 3light Schwerarbeit, Rigotti Wild 3 aber schon eher auf der weichen Seite. Auf einem anderen kann ich Rigotti 3med spielen, aber die 3 Wild gehen überhaupt nicht.
     
  12. bthebob

    bthebob Strebt nach Höherem

    @fischersfi
    Ja, hatte auch mal eine Zeit,
    in der ich mit Cuttermesser / Rasierklinge / oder ganz leichtem Sandpapier
    Blätter bearbeitet hatte.

    Dann konnte ich günstig einen großen Posten ungenutzer, alter Blätter kaufen.
    Alle in einer Stärke.

    Seitdem geht's ohne "Schnitzerei"

    Einfach eine Packung schnell durchprobiert.

    Dazu Mpc auf S-Bogen gesteckt, ohne Sax

    Blatt mit Daumen fixiert, kurz angeblasen.
    Da merk' ich schon, ob das was wird .... mit dem Blatt und mir.:D

    Will sagen:
    Auch innerhalb einer Blattstärke und einer Marke gibt's
    merkliche Schwankungen.

    Mein Tipp:
    Wenn möglich, einen größeren Vorrat seiner Marke und
    seiner bevorzugten Stärke kaufen und bereitlegen.

    Bei Bedarf durchprobieren.

    Nebeneffekt:
    Zu harte Blätter können später genau richtig sein.

    Denn .... dein Ansatz festigt sich, oder ein neues Mpc braucht
    später vlt. härtere Blätter.

    Viel Erfolg !

    VG
     
    fischersfi gefällt das.
  13. fischersfi

    fischersfi Ist fast schon zuhause hier

    Danke für die Infos
     
  14. Oldsax1285

    Oldsax1285 Kann einfach nicht wegbleiben

    Ich bearbeite da nach, klappt gut. Auch bei Kunststoff.
     

    Anhänge:

    GelöschtesMitglied5507 gefällt das.
  15. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Etwas provokativ ... finde ich, dass die meisten Leute eh zu harte Blätter spielen.
    Darunter leidet ein offener, tragender Sound.
    Deshalb würde ich eher versuchen, die etwas zu weichen Blätter genauso zu lieben, wie die härteren.
    Versuche darauf offener zu klingen, weniger Spannung in den Lippen.

    kindoftryit
     
    Karlheinz, Gisheber und Longtone gefällt das.
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden