Blattstärke

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Stevie, 3.Februar.2023.

  1. Stevie

    Stevie Ist fast schon zuhause hier

    Liebe Saxer/innen,

    ich habe eine Frage zu Blattstärken und Ansatz. Ich spiele nun schon viele Jahre und in der letzten Zeit auch wieder (deutlich) mehr. Vor allem Tenor und Bariton, gelegentlich Sopran (und noch gelegentlicher Bass). Über die Jahre musste ich mit der Blattstärke immer höher gehen, um mich wohl zu fühlen beim Spielen. Jetzt kann man sagen, dass doch alles gut ist, wenn ich mich wohl fühle. Ich frage mich aber, ob ich nicht doch etwas falsch mache - ich kenne durchaus professionelle Spieler, die ein 2,5 Vandoren auf einem 7* Tenor spielen und (natürlich) super klingen. Es besteht also nicht unbedingt ein Zusammenhang zwischen gut trainiertem Ansatz und harten Blättern.
    Ich selbst bin auf dem Tenor (7*) bei Rico (D´Addario) 3H angekommen und auf dem Bariton (110er BL) bei 4M. Mittlerweile kommen mir die schon wieder ein bisschen leicht vor. Alles noch im Rahmen oder sogar normal oder doch ein Indiz, dass irgendwas verkehrt läuft? (Die meisten Amateur-Spieler, die ich so kenne, spielen weicheres Material).
    Ich habe die Sorge, dass ich mich da irgendwie in die falsche Richtung entwickle (ich kann aber locker 2 Stunden mit diesen set ups spielen - vermutlich auch länger; länger als 2 Stunden spiele ich in der Regel nicht).
    Ursprünglich komme ich von der Klarinette, habe aber in jetzt mehr als 20 Jahren Saxspielen einen wirklich lockeren, "lip out"-Ansatz.
    Werde demnächst auch wieder ein paar Stunden nehmen und da kann und werde ich das Thema dann auch ansprechen. Ist aber noch was hin und daher wollte ich vorher schon mal hören, was hier so die Meinung/Erfahrung ist.
    Irgendwann brauche ich neue Mundstücke, weil es keine härteren Blätter mehr gibt ... ;)

    Schon mal vielen Dank!
    So long
    Stevie
     
  2. Blofeld

    Blofeld Ist fast schon zuhause hier

    Für meine Begriffe ist für ein 7* Mundstück grob zwischen 2,5 und 3,5 der Normbereich für einen erfahrenen Spieler (Ausnahmen bestätigen wie immer die Regel). Da bist du ja noch drin. Wer höher geht, hat vielleicht besondere Soundvorstellungen oder möchte wie Stephen Riley klingen. Ist das dein Ziel oder fühlt sich ein 3,5er für dich schon wabbelig an?
     
    Stevie gefällt das.
  3. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Naja Rico 3H ist nicht gerade sooo hart. Wenn das Mundstück eine Stufe hat, kann man auch mit einem 7* leichter mal ein härteres Blatt nehmen. MIR wäre es zu hart, aber als Klarinettist hast Du sicher eine andere Lippe als ich :)
    Die meisten Amateurspieler die ich kenne haben (nach meinen Kriterien) keinen so schönen Ton wie ein Profi. :rolleyes: Insofern würde ich das nicht als Maßstab nehmen.

    Es kommt doch immer darauf an, ob der Klang stimmt und ob obere und untere Oktave in-tune sind. Läuft die obere nach oben und die untere nach unten, würde ich auf einen zu festen Ansatz tippen, unabhängig davon wie lange man so spielen kann. Und das könnte mit einem harten Blatt auch begünstigt werden.
     
    Stevie gefällt das.
  4. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Wenn Du Lip Out spielst, musst Du härter spielen - zumindestens ist das meine Erfahrung.
    Das ist auch einer der Gründe, warum ich das nicht mache.
    Abgesehen davon gibt es so viele Parameter abseits davon. Z.B. wie Du die Luft führst.
     
    Stevie gefällt das.
  5. Otfried

    Otfried Gehört zum Inventar

    Echt?
    Wenn ich lip out spielen würde, müsste ich die Stärke deutlich reduzieren, und würde (noch) beschissen(er) klingen.
    Weswegen ich das nicht tue.

    Gruß,
    Otfried
     
  6. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Ich hatte mal eine Phase wo mir die Blattstärken schneller nach oben gerutscht sind, als ich die Blätter verbrauchen konnte.

    Das lag ein bisschen an den Mundstücken aber vor allem an meinem Irrtum, mit einem 3 1/2er Blatt auf einem 8er Mundstück (Link-Klone) einen kernigeren Sound zu erwarten. Das Gegenteil war der Fall.

    Ich habe mich dann mit dem Harle auseinandergesetzt und mich „abtrainiert“ bis ich bei einer 6* und einem 2 1/2er Blatt auf dem Tenor war.
    Lip Out und tiefes Pitch Center (Mundstück fast bis zum Ende vom Kork aufgeschoben, Horn in sich sehr gut in tune) weshalb ich mich ebenfalls über die Aussage von @Ton Scott wundere.
    Aktuell geht es wieder ein bisschen offener mit 7* weil mir ein sehr schönes Mundstück zugelaufen ist - aber da nehme ich eher die leichteren Blätter aus der Soße.
    Jedenfalls gefällt mir mein Sound jetzt besser.
     
    altblase gefällt das.
  7. Sax a`la carte

    Sax a`la carte Ist fast schon zuhause hier

    Ich hatte bis vor 12 Jahren mit meinem Klarinetten-Ansatz am Tenorsax und 7* Link-Mpc mit 3er Blättern gespielt.
    Dann lernte ich durch Zufall einen Profisaxophonisten kennen, bei dem ich 1 Jahr Unterricht nahm und er mir gleich zu Anfang
    erklärte, das ich meine Unterlippe nicht über die Zähne rollen dürfe, wie ich es von der Klarinette gewohnt war.
    Da musste ich sogar auf Blattstärke 1,5 zurückgehen, fühlte mich wie ein Anfänger, aber innerhalb von ca. 2 Wochen gelang mir die Umstellung auf
    Lip Out bis ich dann bei 2er Blättern hängen blieb und mich jetzt auf Rigotti Gold Jazz 2 Medium sehr wohl fühle.
    2,5er oder 3er Blätter könnte ich mit meinem jetzigen Ansatz gar nicht mehr verwenden.
     
    Stevie, slowjoe und quax gefällt das.
  8. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nach ein wenig Herumspielen grade bleibe ich für mich bei meiner Einschätzung.
    Wenn ich noch mehr Innenseite der Lippe am Blatt habe, dann habe ich noch weniger Widerstand.
     
  9. Phil-Tone

    Phil-Tone Schaut öfter mal vorbei

    Das alte Sprichwort sagt: Wenn es nicht kaputt ist, repariere es nicht. Ich bin mir nicht sicher, wie das übersetzt wird.
     
    kindofblue, Stevie und Juju gefällt das.
  10. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    AFAIK we don't have that in German. Maybe because it's in our DNA that there is always room for improvement to the point where we have overengineered and ruined it :)
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 4.Februar.2023
  11. ilikestitt

    ilikestitt Strebt nach Höherem

    Welche Rico? Die Orange? Die fallen super leicht aus und da wäre ich automatisch auch bei härteren Blättern als bei anderen Sorten. Solange du nicht beisst, zu fest vom Ansatz bist oder die Zähne Probleme machen, sowie Lautstärken von ppp bis fff gehen, würde ich mir nicht so einen Kopf machen.
     
  12. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Nochmal zum Thema, weil mich das auch immer wieder interessiert.
    Ich würde für Ansatz nie "locker" verwenden, weil das relativ ist. Eine gewisse Festigkeit muss IMHO da sein, und "locker" ist nicht gleich "jazzy" und fest ist nicht gleich "klassisch".
    Ich denke vielmehr dass es ein Spiel von gegenläufigen Kräften ist, die da wirken. Je besser man diese "Balance" in den Begriff bekommt, desto unabhängiger ist man vom Blatt und im Rahmen auch von der Stärke.

    Was haltet Ihr von einer Art "Embouchure Gallery", also Bildern, wo Euer Ansatz mit oder ohne Ton genau zu sehen ist? Ihr selbst könnt ja unerkannt bleiben, wenn Ihr wollt.
    So was gab es mal von den Größen auf saxontheweb. Leider sind die meisten Bilder verschwunden.

    Grüße, Ton
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 5.Februar.2023
  13. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    „Locker“ ist sehr relativ. Die Minimalanforderung ist ja, die Blatt-Mundstück - Einheit abzudichten.
    Alleine das erfordert eine gewisse Spannung auf den Lippen.

    Ich versuche heute mal, ob ich was Brauchbares von meiner Schnute beim Spielen geknipst kriege.

    Ob das mit der Tonaufnahme sinnvoll ist? Wenn ich alleine an den Aufstand um Mikrofonposition usw. denke, den Du gelegentlich betreibst … aber man kann es ja mal probieren.
     
    GelöschtesMitglied725 gefällt das.
  14. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Muss ja nicht sein. Ein Bild sagt eh schon genug aus.
     
  15. Jacqueline

    Jacqueline Strebt nach Höherem

    Von mir gibt es sogar noch ein Video meines Anfänger-Ansatzes :D
    Hat mein damaliger Lehrer mit mir gemacht.
    Sah sehr verbissen aus und evtl ein gutes Beispiel wie man es nicht macht bzw dafür wie ein Anfänger-Ansatz halt aussieht

    Da habe ich aber auch auf einem MPC gespielt was mich total überfordert hat. Das Jody Jazz HR.
     
  16. Juju

    Juju Strebt nach Höherem

    Also ich habe mich über die letzten Jahre zunehmend Richtung Lip out bewegt und muss auch definitiv leichtere Blätter nehmen, sonst wird es für mich zu anstrengend. Letztendlich wollte ich mehr Projektion bei gleicher Art von Mundstück, weil Dave und ich oft unverstärkt spielen, und Dave so viel mehr Power hat bei mehr oder weniger identischem Setup, und das klappt irgendwie besser bei mir mit Lip out…
    LG Juju
     
    Sax a`la carte und Silver gefällt das.
  17. GelöschtesMitglied11524

    GelöschtesMitglied11524 Guest

    Ist das für Dich Lip In oder Lip Out?

    Bildschirm­foto 2023-02-05 um 14.36.28.png
     
    Tafkah gefällt das.
  18. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Du willst es, Du kriegst es...

    Beide Aufnahmen bei gegriffenem g'' und halbwegs in tune ... dafür unrasiert, mit Pausbacken und Kehlbraten und nicht ganz scharf.

    Ansatz Sopran.jpeg

    Sopranoplanet Missing Link .065 mit Hemke 2 1/2 (feucht gelagert)


    Ansatz Tenor.jpeg

    Nadir Florida 6* mit Marca American Vintage 2 1/2 (feucht gelagert) - gerade noch zu sehen ist der Originalkork vom TWO20
     
  19. GelöschtesMitglied725

    GelöschtesMitglied725 Guest

    Leider nichtmals Geisterbahn tauglich, Fotos bei mir immer gruselig. Da Thema interessant ist, stell ich trotzdem mal Bild rein obwohl ich irgendwie garnicht mehr selber benennen kann, wie mein Ansatz ist, Lip out bekomme ich aber nicht hin, Foto ist bei einem Solo-Part Land of 1000 dances entstanden. 20230205_152104.jpg
     
  20. Silver

    Silver Strebt nach Höherem

    Und auch DAS wolltest Du so.. :p

    Sopran:
    https://my.hidrive.com/lnk/iqiIEmx0

    Tenor:
    https://my.hidrive.com/lnk/YaiIELPx

    Komplett trocken, wie es die Mikros gehört haben, mit 95% Qualität und 44,1kHz als mp3 exportiert. Streckenweise etwas flat - ich hab's zur Zeit recht kühl in meinem Kellerchen und 100% gesund bin ich auch nicht..

    PS: Warum kann ich das schon wieder nicht einfach einbetten, wie andere Leute auch...? :mad:
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden