Komisch, aber anscheinend gibt es hierzu noch gar kein Topic: Wie sieht es aus mit der Lebensdauer eurer Blätter? Also bei mir halten 10 3er-Vandorens etwa 3 Monate bei ca. 1/2 Stunde Netto-Spielzeit pro Tag. Danach klingen zwar die meisten Blätter noch gut, sind aber um einiges weicher geworden. Habe heute mal ausgemistet...und war überrascht, wie gut einzelne noch klingen.
Das wäre ca. 1 Blatt pro Woche. Bei mir halten die Javas bei ähnlicher Spielzeit (30min/tag) auch nur ca. 2 - 3 Wochen. Da bin ich sehr begeiestert von den ZZ Blättern, spiele mein aktuelles seit über 4 Monaten. Gruß Chino
Hallo! Also ich komme mit einer 10er Packung LaVoz Med. über 2 Jahre aus. Ich spiele fast täglich 1-2 Stunden und dann ist so nach 3-4 Monaten ein Blatt hinüber. Dann nehme ich ein neues aus der Packung und spiele das (habe immer nur ein Blatt in Benutz). Gruß Tina
Tina, ich bin begeistert! Ich oute mich mal gleich als weiteres Mitglied der Langlebige-Blätter-Familie. Ich habe immer möglichst vier Blätter (Vandoren Classic 3) gleichzeitig "in Betrieb" (ja, klar, aufspannen tu ich immer nur eins davon ) - und etwa 1-2 mal pro Vierteljahr muss ich eines der Blätter auswechseln. Ich spiele auch fast täglich 1-2 Stunden. Alles Liebe Toffi
Als ich noch Holzblättchen noch spielte (Rico Royal 3 1/2 Bari) war die Lebensdauer meiner Blättchen bei ca 2 Wochen. Aus diesem Grund und aus Gründen der manchmal qualitativ schlechten Beschaffenheit der Holzblätter habe ich dann auf Legere Kunsstoff umgestellt und bin mit dem Sound sehr zufrieden. Und die Haltbarkeit, tja mein erstes Blatt spiele ich immer noch, und das im 2. Monat. Die vom Hersteller geschätzte Haltbarkeit liegt bei ca einem halben Jahr bei starker Beanspruchung. Ich mache mir darum also keine Sorgen mehr, und kann mich immer darauf verlassen dass meine Blätter keine Warmspielphase mehr brauchen und immer 100% qualitativ identisch sind. Es gibt sogar 1/4 Stärken zwischen den ganzen Zahlen.
Wow, das ja sind teilweise richtige Blatt-Opas/Omas. Wobei ich ein Blatt natürlich auch 3-4 Monate spielen könnte. Das Problem ist nur: Obwohl manche Blätter auch oder sogar erst nach einer gewissen Zeit richtig gut klingen, ist bei mir ein 3er-Vandoren nach 2 Wochen Spielzeit schon eher zu einem 2 1/2er-Vandoren geworden. Um sich richtig wohlzufühlen, ist eine neue Packung Blätter doch immer wieder was Schönes ;>. Kunststoff wäre auch mal ´ne Überlegung wert...*grübel*...
Hallo zusammen, die Blattstärke nimmt nach dem Einspielen um etwa eine halbe Stufe ab, darum wähle ich meine Blätter auch von vornherein um eine Stufe härter. Das macht zwar das Einspielen etwas anstrengender, ist aber nicht so schlimm, weil ich beim Einspielen der Blätter eh immer nur ein paar Minuten spiele. Am Ende hab ich dann ein gut eingespieltes Blatt in der Stärke, die ich (aus klanglichen Gründen) haben will. - Und das hält dann so etwa 2-3 Monate (bei insgesamt 4 Blättern, die ich rotierend benutze). Schöne Grüße Hans
Das mit den Zahlen stimmt zwar, aber identisch ist was anderes Ich habe mir mal mehrere bestellt ,weil ich gelesen habe das man auch legere rotierend spielen sollte ie waren alle unterschiedlich.
Das ist ein interessantes Thema. Ich sags nur ungern, aber ich spiele meine Blätter (ca. 5 im "Umlauf") monate- ja halbe Jahre lang. Manchmal find ich dann bei diesem oder jenem, dass es nun doch mal fällig wird. Aber in meinem Set hat es sicher Blätter dabei welche viel älter sind als ein halbes Jahr. Ich spiele so ca 8-10h pro Woche und bewahre meine Reeds nass auf Es gibt natürlich auch klangliche Unterschiede innerhalb des Sets, aber wirklich schlechte hab ich so kaum jemals. antonio
@claptrane Kannst du die Unterschiede näher beschreiben? Es wundert mich sehr, da sie auf 100stel milimeter genau gefräst werden, und wuchsprobleme wie beim Holz eher unwahrscheilich sind. Die Bestandteile der Mixture sind auch immer gleich.
@claptrane Das ist ja kurios, ich habe gerade meine beiden neuen Ersatzzblätter ausgepackt und kontrolliert, die zeigen absolut keine Unterschiede. Bin ja mal gespannt wann ich dann eines erwische welches muffig klingt. Der Vorteil ist ja dass ich sie dann im Geschäft einfach umtauschen kann, da die Händler ja verplichtet sind zurückzunehmen.