Blattwahl zu Berg-Larsen 110/2 SMS - Tip???

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Corinnacologne, 29.Dezember.2013.

  1. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo,
    ich habe aus versehen ein flammneues Alto-Mundstück (eigentlich wollte ich eines für mein Tenor) ersteigert: Berg Larsen 110/2 SMS. Na gut denk ich, war ein Schnäppchen also egal - hab ja auch noch mein wunderschönes Hohner Alto. Bislang habe ich darauf das Meyer Kautschuk gespielt mit Vandoren 2 oder 2,5 Blättchen.

    Der BG klingt wirklich gut finde ich. Aber ich habe einfach zu wenig Luft: selbst mit den 2er Blättchen puste ich mir einen Wolf. Bevor ich das Mundstück zurückgebe oder wieder verkaufe frag ich erst hier mal nach einem Tip.

     
  2. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    du kannst auch 1,5 blätter probieren, vielleicht gehts ja damit.
    was du in jeden Fall tun solltest ist mehrere gleiche Mundstücke probieren um auch ein gutes zu erwischen, aber nun ist das Kind ja schon im Brunnen.
    kennst du den Plopptest ? damit kannst du feststellen ob die bahnen gleichmäßig sind und oder zu deinen blättern passen.
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo,

    ..und Sorry aus meiner Sicht, wahrsch. ein Fehlkauf, muss es leider so sagen.

    Bezweifle, ob du damit auch mit noch leichteren Blättern klar kommst.

    Ein 110er auf dem Alto ist schon ein sehr offenens Dingens !

    Bei Berg Larsen muss man nämlich mit den Bezeichnungen aufpassen.

    Ein 110er auf dem Tenor entspräche in etwa einem 90er auf dem Alto, also mitteloffen und noch gut beherrschbar.

    Es gibt natürlich Leute mit einem Schweineansatz und wenn Lautstärke gebraucht wird, die damit auch noch gut klar kommen.

    Greets Wuffy
     
  4. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Aua, 110 ist schon heftig. Ich habe ein 95, welches ich nach einer Mundstücktestorgie bei Thomann einfach nicht liegen lassen konnte. Zu Hause merkte ich dann leider dass das auf Dauer schon arg an meine Grenzen geht. Aber der Klang von meinem ist im Vergleich zu den anderen Getesteten echt am vollsten gewesen...nix mit Kreissäge. (Ist übrigens ein Bronze)
    Meins spiele ich mit 2 bis 2,5er Vandoren ZZ.
     
  5. Gast

    Gast Guest

    ich sage auch sorry Corinnacologne,

    so als ob ich beim doctor anrufe und sage es tut mir hier weh immer dann wenn ich draufdrücke und der doc sagt mir, dann drück nicht drauf.

    mpc kenntnisse bedürfen mehr als einer anfrage, eben mal so aus der laune.




    das mpc selbst macht laune, schönes teil und gut für einen versierten spieler, damit kann man dampf machen.
     
  6. saxhornet

    saxhornet Experte

    Nein kann man leider nicht. Du kannst damit nur feststellen ob das Blatt noch gleichmässig deckt oder schon Luft zieht bzw. nicht mehr deckt. Nach einiger Zeit kann sich ein Blatt verziehen und dann funktioniert der Plopptest nicht mehr, die Bahn hat sich aber nicht verändert (das kann auch mal bei einem neuen Blatt passieren und sagt aber wieder nichts über die Bahn aus). Und selbst wenn der Plopptest bei einem Blatt versagt kann das Blatt manchmal sogar noch ordentlich spielen.

    Lg Saxhornet
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Welche Meyeröffnung spielst Du mit deinen Blättern?

    Lg Saxhornet
     
  8. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

    OK muß ich also meine Lungen trainieren oder doch verkaufen ;-) ;-) ;-)
    Nicht weiter tragisch. Danke @ll

    Das Meyer ist ein 7er.

     
  9. claptrane

    claptrane Strebt nach Höherem

    stimmt, war etwas unglücklich ausgedrückt, aber sie kann feststellen ob die Unspielbarkeit an ihr oder der Mundstück-Blatt-Kombination liegt.
    Mir ist jedenfalls noch kein Mundstück untergekommen,das den Plopptest besteht und hinterher mit selbigen Blatt nicht spielbar gewesen wäre.

    @Corinnacologne : Von Meyer 7 Alto auf BL 110 ist schon extrem und mit der gleichen Blattstärke wahrscheinlich nicht zu wuppen.

     
  10. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hallo Wuffy,

    den (Schweineansatz) habe ich heute leider nicht mehr.

    Zum BL, nachdem ich mit dem BL 115/2-SMS Metall auf dem Tenor super zurecht kam musste daaaamals auch fürs Alto ein BL Metall her.
    Natürlich auch ein 115/2-SMS.... (no comments please, I know!!)

    Gespielt habe ich es damals mit Rico Royal 1,5 maximal 2.
    Ging ganz gut auf meinem YAS-21 und mir wurde auf dem Alto ein super Sound bescheinigt.

    Meine Erfahrung: super Sound, kritisch jedoch war der Ansatz/Stimmung nach 2 Stunden in der Combo.... die Stimmung in den oberen Lagen ist ja sehr sehr sensibel vor allem mit 1,5er Blättern.

    Jetzt habe ich mir ein BL 95/2 besorgt, das geht ganz gut mit Rico Rojal 2,5 oder 3. (Habe ich kürzlich auf dem Keili Shadow gespielt als du mich gehört hast.)
    BTW, die alten BL Serien waren aber irgendwie besser meine ich.

    Also, BL immer wieder, aber fürs Alto nicht unbedingt ein 110er

    Gruß
    Ginos

     
  11. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Obwohl ja das Alte immer besser ist :), finde ich die aktuellen BL Metall wesentlich besser als die älteren. Alle Neuen die ich bisher in der Hand hatte waren viel filigraner gearbeitet. Die Siderails sind sehr schmal und insgesamt war an den Alten mehr Material dran. Von der Ansprache sind die aktuellen Modelle den alten meiner Erfahrung nach überlegen.
     
  12. Gast

    Gast Guest

    wü unterschiedlich doch die meinungen sind mato.

    ich finde die alten BL besser und nutze sie als alt und tenor in metall und kautschuk.


    dto die alten rascher (aber die must du erstmal bekommen :))
    die neuen taugen nicht viel.
     
  13. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Auf der Vergleichstabellebei Duchstein sieht man, wie die 110er BL beim Alto im Vergleich zu anderen Mundstücken so liegen.

    Das Du da etwas mehr Luft benötigst, dürfte klar sein. ;-)
     
  14. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

    Ich stoße meins wieder ab.
    Denke, dass ich den Kaufpreis wieder raus bekomme.
    Aber vielleicht kauf ich mir tatsächlich nochmal ganz bewußt ein neues BL für´s Alto ... :)
     
  15. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hi Mato,

    ich ziehe meine Aussage zu "irgendwie besser" hiermit zurück.
    War und ist nur meine individuelle Einschätzung ....

    Neben den beiden BLs fürs Alto habe ich nur noch ein BL fürs Tenor. Das ist sicher nicht representativ.

    Gruß
    Ginos
     
  16. CBlues

    CBlues Strebt nach Höherem

    Hallo Corinna,

    BL 110 für Alt ist mal ne Hausnummer ;-)
    Wenns beim Umzug laut werden soll oder was rockiges auf dem Programm steht, spiel ich auf meinem alten Amati Tenor ein 130/2.

    Wenn du deins noch nicht verkauft hast schick mir doch bitte mal eine PM.

    Liebe Grüße,
    CBlues
     
  17. Corinnacologne

    Corinnacologne Nicht zu schüchtern zum Reden

    Sorry, schon weg.
    85 Euro inkl. Versand war ja auch nicht teuer.
     
  18. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem



    Hi CBlues,

    schau doch mal http://www.berglarsen.com/promotions.htm

    Gruß
    Ginos
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden