Hallo, ich bin seit heute Saxophonbesitzer. Ich habe vorher nie gespielt, bin aber was Instrumente angeht kein totaler Anfänger. Habe lange E-Gitarre gespielt. Die Frage die ich nun stelle ist vermutlich etwas peinlich, aber ich bin verwirrt was die Position der Finger am Saxophon angeht. http://www.strobl.cc/pix/Reference%2054.jpg Ich habe ein Altsaxophon, welches dem auf diesem Bild ähnelt. Man sieht knapp über der Hälfte diese vier weißen Knöpfe. Die habe ich auch auf dem Saxophon. In einigen Online Workshops wurde nun behaupet, dass man diese weißen Knöpfe herunterdrücken müsse, um bestimmte Töne zu erzeugen. Das verwirrende ist, dass die Knöpfe, wie auf dem Bild auch zu sehen ist, direkt auf den Öffnungsventilen befestigt sind. Logischerweiße lassen sich die Knöpfe dadurch nicht herunterdrücken, sie sind starr befestigt. Ich habe vor dem Lesen dieser Online Workshops geglaubt, dass die weißen Knöpfe lediglich eine Ruheposition für die Finger darstellen, wenn man nicht spielt. Aber nachdem ich mir diese Lektüre zu Gemüte geführt habe, bin ich äußerst verwirrt, wie ich diese Knöpfe denn nach unten drücken soll. Hoffentlich ist die Frage wirklich nicht zu peinlich. Ich hoffe auf Aufklärung Danke
Diese Auskunft kann man sicher nicht so stehen lassen. Falls sich hier zufällig SaxophonistInnen im Forum aufhalten sollten, bitte ich höflichst um Kommentare. Schöne Grüße kingconn
nabend scuzzlebud... ich eile zur hilfe^^ keine sorge...wir sind doch fürs fragen beantworten da alsooo.... meistens hast du überhalb der hälfte des saxophons 5 weiße taste, 3 runde etwas größere, 1 runde kleine und eine ovale...sooo auf den drei großen legst du von oben zeige-, mittel- und ringfinger auf. der kleine finger kommt auf der ovalen taste... über dem zeigefinger hat man noch die front-f taste, normalerweise aus metall(oder wie im bild zu sehen auch perlmutt)die kleine runde taste ist vorerst uninteressant..dat wäre die linke hand die rechte hand: unterhalb der hälfte...3 weiße tasten und 2 "metall-tasten"...wieder dat selbe prinzip auf den weißen von oben zeige-, mittel und ringfinger auflegen. der kleine finger kommt auf diese 2 metalltasten. der rechte daumen unter dem daumenhaken dat wären die finger...grifftabellen müsste es eigentlich auch hier geben...wenn net kann ich dir die auch noch aufschreiben...ich hoffe dein problem wurde gelöst viele grüße angelo
Hallo Scuzzlebud, vielleicht fangen wir mal so an: Das abgebildete Instrument ist ein Tenorsaxophon. Aber genau wie ein Tenor hat auch ein Altsax, wie du es besitzt, keine Ventile. Ventile sind bei Trompeten/Flügelhörnern bzw. Ventilposaunen anzutreffen.Die Bauart eines Saxophons erfordert eine Vielzahl von Tonlöchern, die in bestimmten Kombinationen geschlossen bzw. geöffnet werden müssen. Die Deckel für diese Tonlöcher heißen Klappen - und zur besseren Handhabung beim Drücken/Loslassen befinden sich die "weißen Kmöpfe" auf den Klappen. Diese weißen Knöpfe solltest du also in der Tat drücken. Ehrlich gesagt kann ich mir kaum vorstellen, dass du dein Sax offensichtlich noch gar nicht in der Hand hattest. Das solltest du unbedingt nachholen, denn die Knöpfe laden doch geradezu zum Herunterdrücken ein. Also: vor dem Besuch in Online Workshops solltest du dein Instrument kennen lernen. Schöne Grüße Uli
Danke für die Antworten. Doch ich hatte das Instrument den ganzen Tag in der Hand. Ich kann die weißen Knöpfe wirklich nicht herunterdrücken, wie auch: sie sind doch fest auf den Klappen befestigt. Wie soll man die herunterdrücken können? Also entweder ich bin komplett begriffsstutzig, oder ich habe ein anderes Saxophon als ihr. Bei mir sieht es unter den weißen Knöpfen so aus wie auf dem obigen Bild, das ich gepostet habe. Da sieht man, dass die weißen Knöpfe direkt auf den Lochklappen befestigt sind. Genau so sieht das bei mir aus. Jetzt bitte erklärt nochmal für dumme: Wie soll man diese Knöpfe herunterdrücken können, wenn sie starr auf den Klappen liegen? Ich drück doch einfach nur gegen den Korpus. NACHTRAG: Das einzige, was ich mir vorstellen kann, ist dass die Klappen unter den Knöpfen normalerweiße offen sind, und man sie durch Drücken schließt, kann das sein? Bei mir sind sie aber immer geschlossen. Bitte um Hilfe.
Vielleicht hast du die Transportsicherung noch nicht entfernt. Manche Firmen liefern die Instrumente so aus, dass in der Tat die Klappen geschlossen sind.
Oh Mann daran habe ich natürlich noch nicht gedacht... Aber ich habe Angst was kaputt zu machen - gibt es da eine Standardsicherung die ich entfernen kann? Denn in der Anleitung steht leider nichts.
Nein aber ich habe die Sicherung gefunden und entfernt. Jetzt ergibt die Sache Sinn, die Knöpfe sind drückbar Danke für die Info.
Zum Glück ist es keine Waschmaschine. Die hättest du dann schon ruiniert und könntest nicht mal die Garantie in Anspruch nehmen Viel Spaß, und vielleicht mal nen Lehrer konsultieren?
@matthiAS: Ja, da habe ich wohl gerade nochmal Glück gehabt, was? Hast du dann auch genug provoziert? Soll ich mir ins Profil schreiben, dass ich eine aus dem Kaugummiautomaten gezogene Waschmaschine besitze deren Herstellergarantie verwirkt ist, geht es dir dann besser?
Hallo Scuzzlebud, leiste Dir doch vielleicht mal 1,2 Jahre einen Lehrer und dann liest Du Deine Eingangsfrage noch einmal .. und dann wirst Du wissen, wer hier provoziert
Moin Scuzzlebud, ich kann dir nur dringendst den Rat geben, dich von einem Lehrer wenigstens in die absoluten Grundlagen einweisen zu lassen. Da du musikalische Vorbildung hast, reichen da erst mal 1 bis 2 Stunden, Weiteres dann nach Bedarf. Aber so ganz ohne, und lediglich nach Büchern, online Tutorien und Forenbeiträgen, das führt leicht zu Frust und Misslaune. Gruß, xcielo
Moin zusammen, wo liegt denn jetzt schon wieder dat problem?? Ihr regt euch ja über sachen auf die total unnötig sind!! Scuzzlebud hat wohl net gemerkt dat es ne sicherung gibt...okee kein prob dafür hat er uns doch gefragt...und auch wenn es n saxophon oder ne waschmaschine ausm automaten ist braucht man sich net direkt gegenseitig anzugreifen...er hätte vielleicht von anfang zu nem lehrer gehen sollen...aber wo isn dat problem?? dat ihr euch jetzt gegenseitig angreift in sachen provokation hin oder her finde ich jetzt ohne scheiß(!!) in bezug auf scuzzlebud als newbie(!) net in ordnung...wir als erfahrene(!!) müssten doch eigentlich in sachen newbie hilfsbereit sein... tut mir leid dat ich dat jetzt vielleicht etwas krass ausdrücke...aber ist doch soo viele grüße Angelo
@Scuzzlebud Am liebsten wäre mir ein Bericht über deine Fortschritte, nachdem die Bremse ja jetzt gelöst ist.