Blue Vandoren Jumbo T97

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Gelöschtes Mitglied 1142, 1.März.2013.

  1. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,

    Frage an die MPC-Spezialisten:

    Gibt´s einen Unterschied zwischem dem Blue Vandoren und dem "normalen" ?

    Wenn ja: Worin liegt der (außer in der Farbe) und wie wirkt er sich aus?

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  2. saxhornet

    saxhornet Experte

    Dies wird immer wieder gerne bei SOTW diskutiert.
    Meine Erfahrung ist da: Der Unterschied liegt nur im Farbstoff, der beigemischt wird.
    Ein höherer Preis für die "blauen" ist nicht gerechtfertigt.

    Lg Saxhornet
     
  3. Saxhenry

    Saxhenry Ist fast schon zuhause hier

    Danke, diese Frage nach dem Unterschied beschaeftigte mich auch. Also kein Unterschied... .
     
  4. TheSteamer

    TheSteamer Guest

    Moin Bernd!

    Schwarz ist –black Rubber- Blau ist – Spezial Kunststoffgemisch- (gedämpft)

    Es gibt die These, das wenn eine Blattamplitude, auf ein gedämpftes Kunststoffgemisch
    schnellt (so auch z.B. die weißen Lamberdson aus Teflon) das die Schwingung einen weichen Touch bekommt.

    Ich kann dem nicht beipflichten, aber die Bearbeitung von diesem Blauen, also feinster Abtrag (manches Ebonit ist auch zu weich) ist super lecker!

    Es war das einzige was damals auf meinem Mod. 26 ging, allerdings Jawa ohne Jumbo.

    Jawa Jumbo = gestufter Einlauf
    Jawa = gerundeter Einlauf
    T45 = 2,30 mm Öffnung - 24 mm Bahnlg.
    T55 = 2,50 mm Öffnung – 27 mm Bahnlg
    T75 = 2,65 mm Öffnung – 26mm Bahnlg.
    T95 = 2,95 mm Öffnung -28mm Bahnlg.
    T97 = 3,10 mm Öffnung – 26mm Bahnlg.

    Die Serie davor (rotes Kunststoffgemisch) innen ähnl. dem Gale Hollywood Streamline
    sehr flache Gegenwand, kleine Einlaufwölbung.

    T66 = 2,30 mm zu 25 mm Bahnlg
    T77 = 2,45 mm zu 26 mm Bahnlg.
    T111 = 2,65 mm zu 27 mm Bahnlg.

    Grüße the Steamer
     
  5. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Vielen Dank.

    Dachte mir so etwas schon. Es war eine eBay-Auktion, die mich zum grübeln brachte. Da will jemand für ein Blue Vandoren Jumbo T97 Startpreis EUR 99,00 plus EUR 4,10 Versandkosten. ich dachte mir, das muss ja was ganz außergewöhnliches sein, wenn der Anbieter quasi den Neupreis der aktuellen Serie als Startpreis ansetzt.

    Für knapp über EUR 100,00 gibts die Teile (in schwarz) nagelneu incl. Versand und Rückgaberecht.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd

     
  6. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Bernd,

    das blaue (oder eines seiner Brüder) stand schon öfter drinn. Es erweckt tatsächlich den Eindruck, das hier was ganz besonderes verkauft wird. :-D

    Vielen Dank an The Steamer für die Infos!


    Viele Grüße

    René
     
  7. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi,

    ich möchte das Thema gerne nochmals aufgreifen.

    Bin gerade am überlegen, ob ich mir ein sehr offenes Ebonit Munstück zulege.

    Heute spiele ich ein Berg Larsen Metall (Tenor) 115/2-SMS.
    Die Öffnung entspricht wohl dem T95, also sollte ich ein T97 testen.

    Kann mir jemand den Unterschied zwischen Java und Jumbo Java erklären?

    Danke und Gruß
    Ginos
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    ich glaube nicht, dass die Öffnungen vergleichbar sind.
    Larsens übertreiben da,soweit ich weiß.

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  9. Mugger

    Mugger Guest

    Hi,

    ich glaube nicht, dass die Öffnungen vergleichbar sind.
    Larsens übertreiben da massiv,soweit ich weiß.

    http://www.saxplus.com/vandoren-saxophone-mouthpiece-information.html

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  10. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi,

    danke für die gute Übersicht.
    Das hilft weiter.

    Den Vergleich Berg Larsen 115 zu T95 habe ich von hier
    http://www.sander-saxophon.de/zubehoer/mundstueck-vergleich.htm
    habe aber noch nie ein Vandoren gespielt.

    Yani zum Gruß
    aus dem heute nasskalten Ländle
    Oswald
     
  11. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    Vandoren gab das T97 seinerzeit mit 3,4 mm an, was in Zoll .136 macht. Deckt sich auch mit meinen Erfahrungen. 3,1 mm wäre etwa ein 120er. Aber simples Dagegenhalten zeigt, dass das T97 einiges offener ist.
     
  12. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Bluemike,

    danke für den Vergleich.

    Auf dem Tenor spiele ich seit vielen Jahren ein Berg Larsen Tenor 115/2-SMS. Das hatte ich mir Anfang der 70er Jahre gekauft mit RicoRoyal 2,5 oder 3,0 kam (und komme) ich super damit zurecht.

    Als ich dann zusätzlich Alt Sax spielte, habe ich, so naiv wie ich damals eben noch war, auch für das Alt ein Berg Larsen Metall Metall 115/2-SMS gekauft. Zu spielen war es nur mit einem RicoRoyal 1,5 (max. 2,0). Mir wird damit ein super Sound bestätigt, jedoch bei längeren Auftritten, wenn der Ansatz nach lässt, wird es schwierig im Satz die Stimmung zu halten, besonders in den höheren Lagen. Als Solist ok.
    Für Bigband habe ich jetzt auf ein 95/2-SMS (Alto) umgestellt, wesentlich einfacher zu spielen.

    Zurück zum Vandoren Java Jumbo T97.
    Ich vermute der Unterschied vom BL 115/2-SMS zum T97 wird ähnich sein wie beim Alt Sax beschrieben.
    Leichteres Blatt, vollerer Sound, Stimmung halten schwieriger.

    Das T95 wäre dem BL115/2 näher.

    Siehst du das ähnich?

    Danke und Gruß
    Oswald
     
  13. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Hallo Oswald,

    verfolge gerade die Sache.

    Das Jumbo T95 habe ich ja seit kurzem, kannste ja mal ausprobieren, wenn wir uns das nächste Mal sehen.

    Bis Denne & schöne Abendgrüsse

    Wuffy
     
  14. Ginos

    Ginos Strebt nach Höherem

    Hi Wolfgang,

    danke für das Angebot.
    Habe dein Stück mit dem T95 gehört, interessanter Sound - gefällt mir.
    Nun sah ich bei Bertram ein Angebot für das T97 (nackt 65 Euronen). Vermutlich unverkäuflich :-D

    Brauchen tu ich es nicht, aber manchmal entscheidet der Bauch mit.

    Kanpai und noch ein Schluck Giro Wain
    Gruß
    Oswald
     
  15. bluemike

    bluemike Ist fast schon zuhause hier

    Hi,

    das T95 ist definitiv näher an deinem BL. Zwar wohl noch ein wenig weiter offen, aber sicher beherrschbar. Ich spiele neben meinem BL 150/1 noch ein T97. Hauptsächlich auf den Youtube Videos, wie etwa hier.
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Ginos,
    hast Du je ein Java Jumbo angespielt? Solltest Du vielleicht erst mal machen.
    Das Java Jumbo klingt deutlich heller und schärfer als das Java. Ich persönlich würde an deiner Stelle mal in einen Laden gehen und beide erstmal anspielen.Das Wuffy damit immer noch recht dunkel und ausgewogen klingt ist nicht unbedingt die Regel wie das Teil bei vielen Spielern klingt, sondern eher die Ausnahme.
    Mugger hat es auch schon richtig gesagt: Berg Larsen Mundstücke fallen gerne deutlich kleiner aus als das was drauf steht.

    Lg Saxhornet
     
  17. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    ...schon interessant, wie die Meinungen...auch der Profis, hier auseinander driften können.

    Hierzu nochmal meine Jumbo T 95 -Demo....zur eigenen Meinungsbildung.

    http://www.youtube.com/watch?v=gfKu8oMAEUM

    Hallo Ginos,

    Bernd hat mich eigentlich darauf gebracht, mal alterniv ein offeneres Rubber-Mundstück anzuschaffen.

    Er hatte mal vor einiger Zeit sein neues Expression RvB hat 2,92 mm - entspricht Otto Link 8* vorgestellt und das hat mir vom Sound seiner Demo-Aufnahme auch gleich recht gut gefallen.

    Bei der kürzlichen Werksbesichtigung bei Buffet/Keilwerth, konnte ich es mal anspielen und war überrascht, wie problemlos es ansprach und auch gut klang.

    Das wäre also auch eine zu empfehlende Alternative zum Antesten...sehr preiswert außerdem.

    SzGr Wuffy
     
  18. Mugger

    Mugger Guest

    Servus Wuffy,

    was ich sagen wollte, da ich mir Deine Clips meistens anhöre:
    Die Art und Weise, wie Du soundmäßig an das Sax herangehst, verlangt IMHO kein Jumbo Java T97.
    Die Nachteile würden gegenüber den Vorteilen überwiegen.
    Wie gesagt, meine persönliche Meinung, hab kein Problem, falsch damit zu liegen :)

    Liebe Grüße,
    Guenne
     
  19. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Auch Servus Guenne,

    ..und Danke für die Hintergrunds-Erläuterung !

    Falsch liegen gibt's eigentlich nicht, Geschmäcker sind naturgemäß nun mal subjektiv.

    Das Jumbo wird jedenfalls nicht mein Hauptmundstück werden, das bleibt so wie es ist, da hast Du recht, wenn man mal angekommen ist, sollte man nicht "verschlimmverbessern" :)

    Aber Neugier und Experimentieren reizt mich eben und ich trage mich mit der Idee, das Jumbo selbst nach meinem eigenen Gusto demnächst noch zu refacen.

    Möchte die starke Stufe am Übergang Baffle-Kammer noch ausrunden und durch schrittweises Arbeiten und testen,versuchen, dem Klang doch noch etwas die Schärfe zu nehmen.

    Geplant ist dann, das Teil mal bei einigen Latin-Standards einzusetzten und da möchte ich sehr fluffig und mit viel Luftanteil...eben ziemlich intim klingend rüberkommen :)

    Schöne Restpfingsten

    Wuffy

     
  20. Saxoryx

    Saxoryx Strebt nach Höherem

    Ich habe mir die Aufnahme heute zum ersten Mal angehört, und ich finde, gerade da, wo es etwas schärfer (scharf kann man ja fast nicht sagen, es ist immer noch weich) klingt, klingt es interessant. Die Unausgewogenheit kann ich nicht wirklich hören. Es ist eben Wuffy. ;) Auf jeden Fall würde es noch besser klingen, wenn es noch öfter schärfer und unausgewogener wäre. Für mich jedenfalls. Balladen können ja auch schnell langweilig werden, und so etwas würde dem mehr Farbe verleihen.

    Übrigens breche ich mal wieder eine Lanze für die ESM-Mundstücke. Ich habe jetzt drei davon, und sie sind für mich momentan unschlagbar. Für einen weichen Sound das Klassik-Mundstück (das ist extrem "intim", wunderbar für Balladen), für einen jazzigen, schärferen Sound die Jazz-Mundstücke, wobei ich dabei die blauen Heaven-Mundstück wirklich "scharf" finde, in den verschiedenen Bedeutungen des Wortes. ;) Ich habe mir jetzt selbst eine "Mundstückpause" verordnet, weil ich schon so viele Mundstücke habe, aber wenn ich das nächste Mundstück kaufe, wird es ein RvB sein, das weiß ich schon jetzt.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden