Bob Mintzer's neues Mundstück von Rafael Navarro

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von GelöschtesMitglied1589, 7.Mai.2012.

  1. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Bob scheint neue Wege zu gehen und seinem Freddie Gregory ein anderes Stück zur Seite zu stellen:

    http://www.facebook.com/robertmintzer

    Rafael Navarro lebt in Florida und ist in der Szene bekannt für seine Refacings und Überarbeitung von Mundstücken.
    Bob ist ja bald mit den jackets in Deutschland unterwegs, ob mit Gregory oder Rafaels neuem Stück: eine super super Band und Bob ist "out of this world".
     
  2. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Ab Juni gibt's auch eine Homepage:

    www.rafaelnavarro.com

     
  3. Gast

    Gast Guest

    Und was will uns der edle Fremdling jetzt mitteilen?

    Ist das ein reiner Werbeauftritt?

    Ist er Supporter? Endorser? Oder wirklich nur begeisterter "Einer-von-uns", als der er hier erscheinen möchte?


    Herman, dem solche Postings in dieser recht ehrlichen Umgebung immer nicht ganz koscher sind.
     
  4. Gast

    Gast Guest

    Moin,

    1. kenn ich diesen Menschen nicht, nicht mal übers Netz und daher

    2. ist's mir egal, ob und was er für ein MPC benutzt.

    Gruß, Claudia
     
  5. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Hi, ich bin weder Benutzer noch Endorser von Rafael Navarro Mundstücken, mag allerdings das Spiel von Bob Mintzer sehr und war überrascht bei Facebook zu lesen, dass er nach langen Jahren mit Freddie Gregory jetzt einen neuen Weg geht.
    Also: keine Werbung, kein kommerzielles Interesse, lediglich Information der Community.
    Beste Grüße,

    Heiner
     
  6. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    @ Owl:

    Dass es dir egal ist, welches Mundstück Brecher spielt, kann ich verstehen.

    Aber vielleicht hörst du dir ihn mal an, kann ja nicht schaden? Z. B. die Duoplatte mit dem Pianisten Goldstein, Titel ist mir gerade entfallen.
     
  7. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Du meintest sicher Mintzer. Der gute Michael Brecker kann leider kein anderes Mundstück mehr probieren.

    Ich find die Info übrigens interessant. Spielte ich doch auch ein Gregory auf dem Tenor. Suspekt finde ich nicht henblowers Posting, sondern die Aussage von Mintzer auf seiner Facebookseite: "It's the best piece i've ever played."

    Das habe ich z.B. von Garbarek schon auf einigen Webseiten von Mundstückherstellern gelesen.
     
  8. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    ...also ich finde neue Mundstücke immer spannend.
    Bin oft bei beim Spielen von neuen Sachen begeistert, ...die Ernüchterung tritt aber nach ein paar Sessions ein und ich lande wieder beim "alten" Equipement.

    Aber wie schon gesagt: neu! JA, etwas neues, das probiere ich aus.

    kindoftry
     
  9. GelöschtesMitglied1589

    GelöschtesMitglied1589 Guest

    Sicherlich erfindet neues Material das Rad nicht neu, es gibt aber immer wieder Aha-Erlebnisse, die ein Ausprobieren positiv belohnen. Hier meine wichtigsten der letzten Zeit:

    Freddie Gregory white (ivory) Tenor 7* (Brian Powell)
    Francois Louis Sterling Silber Tenor 8 (original)

    S-Bogen TNP von Tino Schucht, ein Knaller!
    Blattschrauben von Marc Jean

    Nur Illusionsgeplagte hoffen, auf Signature-Material so zu klingen wie ihre Vorbilder, das kann man getrost abhaken.
     
  10. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Für Unwissende:

    Was ist "Signature-Material"?

    Cheerio
    tmb
     
  11. Gast

    Gast Guest

    Wo'n Autogramm drauf ist.
     
  12. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    OOOOoookkeeeeeyyyyy. ( In einem konkaven Bogen gesprochen)

    Also teuerer.... :hammer:

    Danke!

    Grüßle
    tmb
     
  13. Roland

    Roland Strebt nach Höherem

    Hallo!

    http://de.wikipedia.org/wiki/Endorsement

    Grüße
    Roland

    PS:
    Namen sind Schall und Rauch, mein Tao ist nicht Dein Tao, was für <beliebigerstar> toll ist, muss nicht für mich funktionieren. Mir würde ein normaler 225 Bösendorfer reichen, ganz signaturfrei ...
     
  14. Tröto

    Tröto Ist fast schon zuhause hier

    Dieses Mundstück, das hier mal im Forum vorgestellt wurde, war für mich bisher der absolute Klopfer in puncto "Signature".

    Damit keine Missverständnisse auftreten:
    Das kann klanglich ein supertolles Ding sein, ohne Frage.

    Aber Bissspuren in ein neues Mundstück einzuarbeiten, um ein möglichst authentisches Stan-Getz-Feeling zu erhalten, ist meiner Meinung nach völlig daneben.
     
  15. TootSweet

    TootSweet Ist fast schon zuhause hier

    Sorry, gemeint ist natürlich Mintzer. Die Duo-CD mit Gil Goldstein heisst übrigens "Longing".
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden