Borgani

Dieses Thema im Forum "Kaufberatung" wurde erstellt von CraneCorps, 4.November.2004.

  1. CraneCorps

    CraneCorps Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hallo!

    Ich habe hier bei uns in Österreich eine Shop entdeckt der neben den großen Vier auch Borgani Saxophone verkauft. Um mir diese mal anzuschauen müsste ich allerdings eine längere Zugfahrt in Kauf nehmen. Preislich sind Borganis im Bereich der Topmodele von Selmer od. Keilwerth angesiedelt. Ich hab irgendwo mal aufgeschnappt das Borganis einen sehr schönen Jazzklang besitzen und nahezu perfekt verarbeitet sind. Könnt ihr das bestätigen? Habt ihr schon mal ein Borgani Saxophon gespielt? Würde mich über Erfahrungsberichte freuen.

    Lg

    Stephen
     
  2. SMG

    SMG Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Stephen,

    die alten Borginani Saxophone sollen sehr gute Instrumente sein.......bei den neuen kann ich dir leider keine Meinung sagen, denn die habe ich noch nicht in den Händen gehalten.
    Irgendwie finde ich auch keinen Händler in meiner Nähe, der welche da hat oder besorgen könnte.

    Peter Ponzol soll ja bei Borgani kräftig mitentwickelt haben bei der Umsetzung.
    Warscheinlich hat er von der Zeit bei Keilwerth alle Unterlagen einfach kopiert und überträgt diese nun auf Borgani.:-D
    Die Saxophone von Ihm sollen (mal wieder) irgendwie besser als die Selmer oder zumindest denen nachempfunden sein..............wird schon langsam richtig lagweilig... :lol:

    Auch beim Preis wirst Du bei Borgani kräftig in die Tasche greifen müssen.............aber probier die mal aus.............vielleicht lohnt sich die Anschaffung.

     
  3. feo

    feo Ist fast schon zuhause hier

    Hier in der Stadt gibt es einen begeisterten Saxophonisten, der sich eigentlich ein Borgani kaufen wollte, weil er sehr angetan von deren Instrumenten war, er ist dann aber doch zum Keilwerth abgesprungen, weil es ihm näher lag....

    Er meinte: netter jazz Sound, muss man mal angespielt haben, muss man mögen.

    Was er genau kaufen wollte kann ich dir leider nicht sagen.

    Wenn du ohne viel Aufwand hinkommst, probiere es... :)

    Gruß,
    Feo
     
  4. Saxfreak

    Saxfreak Kann einfach nicht wegbleiben

    Nur so eine kurze Frage: Wer sind für dich die großen Vier?

    Das einzige Geschäft das ich kenne wo es Borgani Saxophone gibt ist das Resonanz in Wien. Dort hab ich dann auch mal ein Alt angetestet und muss leider sagen das es mich nicht gerade umgehauen hat, war wahrscheinlich auch ziemlich schlecht eingestellt, vor allem die Ansprache war ziemlich miserabel. War aber denk ich mal nur ein Einzelfall.
     
  5. CraneCorps

    CraneCorps Nicht zu schüchtern zum Reden

    Danke für Eure Antrworten.

    @ Saxfreak

    Also die großen Vier sind ( Achtung Überraschung) Yamaha, Yanagisawa, Selmer und Keilwerth. (nicht alphabetisch geordnet).

    Beim Schlagerl gibts ebenfalls Borganis. Gut zu wissen das es die auch in Wien gibt. Bei gelegenheit probiere ich sie mal aus in der Hoffnung das du einen Sonderling in Händen hattest.

    Lg Stephen
     
  6. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Das sind vermutlich deine großen 4 :-D

    Allgemein versteht man darunter
    Buescher, Martin, King, Conn und Selmer :-D
     
  7. Gast_13

    Gast_13 Guest

    @Guido,
    das sind aber 5! ;-)
     
  8. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Stimmt, ich habe Keilwerth vergessen.
     
  9. Toffi

    Toffi Strebt nach Höherem

    Hä?

    Ist der Keilwerth so schlecht, dass da wieder eins von den großen fünf abgezogen wird?

    (Liebe Keilwerther, das war ein [size=xx-small]Scherz[/size])

    (Habe heute, äh, gestern, auf einem Keilwerth-Bari gespielt, des war a riesen Gaudi!)

    Alles Liebe

    Toffi
     
  10. Rubberduck

    Rubberduck Schaut nur mal vorbei

    Hallo zusammen

    Ich könnte ein Borgani AS evtl. recht preiswert erstehen. Es ist allerdings in einem nicht ganz so guten Zustand. Hat wohl einige Jahre in seinem Koffer in der Ecke gestanden . Ich hab es zur Ansicht z.Zt. zu Hause und hatte es schon bei Seite gelegt, weil ich ein Leihinstrument für die ersten Gehversuche genommen habe. Durch Simons Aussage

    hab ich’s jetzt hervor geholt und mit meinen bescheidenen bislang errungenen Fähigkeiten (ich spiele erst seit zwei Monaten) mal angeblasen. Nach einer kurzen Umgewöhnung krieg ich das was auf dem anderen Alto klappt auch hier hin ;-). Die Mechanik ist etwas schwergängiger aber daran kann man sich wahrscheinlich gewöhnen. Vom Klang war ich auch angenehm überrascht :). Der äußere Schein trügt also wohl erst mal. Mich würde nun interessieren ob man anhand der Seriennummer (2983 ist eingestanzt) vielleicht an das Baujahr kommen könnte und wenn ja dann wie :-?. Es ist ein goldfarbenes Altsaxophon mit silbernen Klappen. Anders kann ich’s leider nicht beschreiben.

    Ohne das Instrument gesehen zu haben wird die Beantwortung der Frage - “Was darf so etwas denn noch kosten, wenn der Saxdoc auch noch damit beschäftigt wird“ - wohl schwierig? Letztendlich läuft es natürlich darauf hinaus – was bin ich bereit dafür zu bezahlen – aber vielleicht könnt ihr mir ja mal die eine oder andre Hausnummer sagen.

    Noch eine Frage an die die hier am Niederrhein wohnen – gibt’s hier in der Gegend einen Saxdoc der zu empfehlen wäre? Da würde ich dann gerne mal vorbei schauen um es (das Sax) begutachten zu lassen.

    Vielen Dank schon mal vorab
    Lieben Gruß vom linken Niederrhein
    ...Wolfgang
     
  11. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Wolfgang
    Wenn du mal nach Köln kommst, mach vorher einen Termin mit Peter Neff in der Lintgasse 16 aus. Der kann dir bestimmt was zu dem Horn sagen.
     
  12. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Das Problem bei Borgani ist: Die haben manchmal bei neuen Reihen auch neue Seriennummern vergeben. EIn Freund spielt seit Jahren ein Borgani-Sopran mit einem Dukoff Mundstück. Toller Sound. Die Saxe sollen unterschätzt sein. Wie sieht's mit deinem Englisch aus? Hier findest du ziemlich viele Informationen.
     
  13. Rubberduck

    Rubberduck Schaut nur mal vorbei

    Hallo ihr beiden - danke für die Infos

    @Matthias - hast du mal in Köln gewohnt oder den Tip von jemand anderem bekommen? Da die Resonanz auf die Saxdoc Frage nicht so groß ist, werd ich wohl an anderer Stelle nochmal danach fragen.

    @Guido -

    nun ja, ääähm, angerostet würd ich mal sagen ;-) . Danke für den Link. Ich werd mich da mal ein wenig durch arbeiten.

    Lieben Gruß vom linken Niederrhein
    ...Wolfgang
     
  14. fonkysax

    fonkysax Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo Leute,
    erst einmmal zu Borgani. Ich spiele unter Anderen ein Borgani Altsax aus den 70er Jahren. Hat einen sehr schönen vollen Klang, und eine gute Intonation. Die Mechanik ist etwas gewöhnungsbedürftig, aber das dürfte jeder anders empfinden! Ansonsten sehr solide und präziese gebaut.

    Und nun zu "Den großen 4"! Sicherlich waren King, Conn, Martin etc. früher die großen 4. Die Zeiten sind aber lange vorbei. Mich amüsiert doch immer wieder, wie Leute für horendes Geld z.B. ein Selmer Mark VI kaufen, wenn sie aber Studioaufnahmen machen, häufig auf ein aktuelles japanisches Modell zurückgreifen, weil es besser intoniert. Gerade bei Yanagisawa trifft dies zu! Las ich doch letztens in diesem Forum, warum Yani keine Werbung mit bekannten Musikern macht. Ganz einfach: Haben die nicht nötig!

    Apropro Mark VI, spielt mal ein King "Super 20" Tenor, das ist das Killerhorn schlechthin! Aber auch das ist wohl Geschmackssache.

    Gruß Udo
     
  15. Bostonsax

    Bostonsax Strebt nach Höherem

  16. Souledout

    Souledout Schaut öfter mal vorbei

    Ich spiele seit 3 Jahren ein Borgani Tenor.


    Der Konsens lautet:

    Borgani Jubilee Modelle sind sehr gut verarbeitet, tolle Intonation und Handhabung und vor allem: toller Jazzsound.

    Die Borgani Saxophone sind aber nicht schon immer gut gewesen.
    Laut saxontheweb kann man die Modelle vor 2000 in die Tonne kloppen. Kann aber sicher auch Ausnahmen geben!


    Ich jedenfalls habe mich zwischen Selmer, Yamaha, Yanagisawa, Keilwerth und Borgani für letzteres entschieden und hab es bis heute nicht bereut.
     
  17. DerKnoten

    DerKnoten Kann einfach nicht wegbleiben

    Hallo!

    Endlich finde ich mal ein paar Borgani-Fans. Ich selbst habe vor zwei Jahren ein altes Borganisopransax auf einem Flohmarkt gekauft. Und da ich fand, dass es einen sehr schönen Sound hat (ungewähnlich tief für ein Sopran) habe ich es restaurieren lassen. Bis heute spiele ich immer wieder gerne auf dem Saxophon. Zur Qualität (denn es ist ein altes Borgani):
    Es fehlen einige Trillerklappen, sowie das tief Bb. Deswegen ist das Sax auch etwas kürzer. Die sonstige Verarbeitung ist eigentlich ganz solide!

    Zu den neuen Modellen:
    Ich habe selbst leider noch keins gespielt, aber ich habe mir sagen lassen das der Sound sehr gut sein soll (dunkel). Die die es getestet haben, haben es mit einem Selmer verglichen. Preislich liegen die auch etwa gleich.

    Also mal wieder eine Geschmacksfrage!
     
  18. Ernesto

    Ernesto Ist fast schon zuhause hier

    Anlässlich dieses Threads fällt mir wieder ein, wer der Hersteller des schrecklichsten Baritons war, das ich jemals besessen habe:

    Borgani!
     
  19. Souledout

    Souledout Schaut öfter mal vorbei

    Wie gesagt..da war das Geschäftsführung wohl noch eine andere...heute werden diese Instrumente als Selmer-Alternative gehandelt.
     
  20. kindofblue

    kindofblue Strebt nach Höherem

    Da war einmal ein curved soprano von Borgani welches ich anspielen durfte. Noch aus einer alten Serie, weiss aber nix genaueres zum Herstellungsjahr.
    Also, das war echt gut. Ein bisschen ungewohnte Mechanik, kürzere Wege und kleinere Klappen, aber Intonation und Sound haben mir gut gefallen.
    Die neuste Generation soll ja top sein, habe es aber nie ausprobiert. Gibt es nicht noch namhafte Musiker, welche diese Marke spielt?
    Kindofcurved
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden