Hallo, hat jemand Erfahrungen mit einem Boston TS-300 by as? Das steht heut bei uns in den privaten Kleinanzeigen. Da ich ja immer noch kein eigenes Sax habe dacht ich ich frag euch mal ob ihr mir was dazu sagen könnt. Es scheint ja eher ein Billigmodell zu sein und die Leute die es verkaufen haben keine Ahnung weil das Sax ihrem weggezogenen Sohn gehört und der es mal vom Opa geschenkt bekam Also alles wie immer. LG Lachco
Ich hab en AS600II als Alt. Was soll das Tenor den kosten? Steht dort was wie alt es ist? Ist sicher schon einige Jahre alt. Also ich sags mal so wenn es 6 Jahre alt ist und dicht sein sollte etc.pp. Dann vllt. 200 Euro mehr nicht. Bin mit meinerm aber vollstens zufrieden. Hab es damals für 600 gekauft seitdem musste nix repariert werden etc. ist immernoch dicht. Intoniert wirklich super! Grüße Bostonsax
Ein gebrauchtes Taiwansax, dessen Vorbesitzer wohl keine Lust mehr darauf hatte (und u.U. entsprechend damit umgegangen ist), die Verkäufer haben keine Ahnung, du selber hast keine Spielerfahrung... Mein Rat: Lehrer oder sonst fähigen Saxer mitnehmen! Sonst musst du dich darauf einstellen, das Geld im schlimmsten Falle aus dem Fenster geworfen zu haben!
Immer wieder lesenswert zu solchen Themen sind die Berichte von Klaus Dapper. Hier der über die Marke "Boston" (allerdings etwas angestaubt, aus dem Jahr 1998, aber vielleicht passt's ja zum betreffenden Sax): Der Markenname „Boston" gehört der Wiesbadener Vertriebsfirma A.Stölzel. Das Lieferprogramm der Boston Saxophone umfaßt Modelle von Sopran bis Tenor. Boston Altsaxophone orientieren sich eng am Vorbild der Selmer-Saxophone. Es gibt drei Ausführungen: Das AS 200 ohne Hoch-Fis- Klappe, das AS 300 mit Hoch-Fis-Klappe und das AS 500 mit Hoch-Fis und abnehmbaren Schallstück. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt für das AS 200 bei 1434,-DM, für das AS 300 bei 1543,- DM und für das AS 500 bei 1692,-DM (Stand 5/97). Quelle: http://www.saxophon-service.de/online/da9707x7.htm Schönen Gruß, Rick
Also es ist nicht so, dass ich überhaupt keine Ahnung hätte und spielen kann ich auch. Ich nannte ja schonmal ein Sax mein eigen. Bis letztes Jahr der Einbrecher kam. Ich hab eben von den Besitzern bisher noch keinerlei Angaben bekommen. Die Dame hat echt von Tuten und Blasen keine Ahnung, ich hab erstmal am Telefon wenigstens herausgefunden dass es sich um dieses Modell handelt. Es sind ca. 65 km bis zur Heimat des Saxes deshalb wollte ich euch erstmal fragen. Den Bericht von Klaus Dapper habe ich auch entdeckt, fand ihn aber diesmal nicht sehr hilfreich. Denn das Selmer sich weiterentwickelt steht immer zu hoffen und wenn die alte Selmermechanik nachgebaut wurde ist das ja nicht soo schlimm wenn sie denn hoffentlich halbwegs fehlerfrei funktioniert. Ich werde mal sehen was es preislich für Vorstellungen gibt und dann evtl dort doch mal "vorbeispielen". Falls aber jemand noch einen Tipp hat dürft ihr euch gerne weiter hier beteiligen `*achwiegnädigvonmir*