Die Schreibweise ist genau so. Bei mir klingelt da was im Kopf. Kann es aber nicht einordnen. Kann jemand bitte helfen bezüglich Hersteller usw? Vielen Dank schon mal.
https://www-saxontheweb-net.transla...tr_sl=en&_x_tr_tl=de&_x_tr_hl=de&_x_tr_pto=sc Boucet wäre Dörfler & Jorka...
Ich mache mal Tageslicht Aufnahmen und stelle sie dann ein. Das Instrument gehörte einem Profi Musiker der es parallel zu einem Selmer Mark 6 spielte. Bitte achtet auf die Schreibweise. BOUCHET Dieses Instrument schätze ich auf 1960 bis 70 und es kommt auf keinen Fall aus China!
Kompliment , das ist echte Spurensuche. Beiträge: 701 Zustimmungen: 571 Ort: Jerez de la Frontera Beruf: Restaurator Folgen Ignorieren Melden elgitano folgt dir nicht elgitano
Erst mal muß ich mich entschuldigen. Wie konnte dieser Lesefehler passieren? Keine Ahnung. Ich habe ein h hinzu gedacht. Der richtige Name ist Boucet! Es ist also ein Keilwerth. Eine sehr hochwertige Nebenreihe der in den 60 ern gebauten Instrumente. Alleine schon beim Anspielen hat es mich umgehauen. Jetzt wird mir vieles klar welchen Schatz ich da habe. Einen Verdacht in diese Richtung hatte ich ja schon anhand der aufwendigen Gravur und der Klappen. Habt vielen Dank für eure Beiträge!!! Ich bleibe weiter hier falls ihr noch Bilder sehen wollt. Obwohl es ein Schatz ist möchte ich es verkaufen. Jetzt wird mir auch klar warum der alte Herr dieses Instrument lieber spielte als sein Selmer Mark 6.
Hier gibt es ausführliche Infos zu Dörfler & Jörka: https://bassic-sax.info/version5/vintage-saxes/european-made-saxes/dorfler-jorka/ Und Bilder zu Boucet Saxophonen, die von D&J sind, gibt es hier: https://bassic-sax.info/pix/index.php?/category/13265 LG Mike