Hallo, hat irgendjemand Erfahrungen mit Brancher gemacht? In einem anderen Thema hat sich jemand (Saxomania) mal dazu geäußert, ich will aber mehr wissen: Hat irgendwer von euch so ein Teil? Wie ist er damit zufrieden? Spielt jemand ein Branchet Mundstück oder die Blätter von Brancher (ich selbst habe mir auf der Musikmesse einige Brancher Blätter mit genommen, sie waren beinahe so gut wie die Java-Blätter, haben aber nur die Hälfte gekostet)? Hintergrund ist, dass ich vor 1 Jahr auf der Musikmesse in FFM das neue Brancher-Tenor von Bastian Fiebig anspielen durfte (bei Bastian Fiebig von chilli Notes), seitdem geht mir dieses Instrument nicht mehr aus dem Kopf. Es ist fatzenteuer, aber für mich (der ich ein Laie bin) war es das bisher ultimative Sax-Erlebnis: Den Bums des Keilwerth und die Eleganz des Selmer in einem Instrument, so habe ich es empfunden, wobei das professionellere Saxer sicher besser umschreiben könnten. Ich möchte - auch durch die Aussagen über dieses Forum - wissen, ob es sich lohnt, auf so ein Instrument hinzusparen. Was wäre die Alternative? Ich freue mich auf eure Antworten, Danke im voraus.
hallo schepperer, he, du bist ja richtig verliebt. wenn du dich, vielleicht auch unbewußt, schon entschieden hast, (hört sich so an) bringt es dir m. m. nach nichts, dich mit alternativen zu befassen. ein alternativkauf ist rausgeschmissenes geld. du wirst jedesmal, wenn du die alternative spielst, an "dein" sax denken und keine ruhe finden. mein tip, spare bis du das geld zusammen hast für deinen traum. gruß hanjo
Hallo Schepperer, ich spiele ein Brancher Alt und Tenor. Für mich sind die Brancher die besten Saxe die ich jemals ausprobiert habe. Eigentlich wollte ich damals nur ein Alt kaufen, weil ich bereits ein gutes Tenor hatte. Keilwerth SX90R. Dann hab ich auch das Tenor angespielt und die Keilwerths können da in Sachen Ansprache und SOund in keinster Weise mithalten. Mein Alt verkaufe ich übrigens, da ich mir das mit 85% Kupfer kaufen möchte, weil mir der Sound besser gefällt und es etwas braver ist als das normale, weil ich auch viel Klassik spiele. Wenn du Fragen hast, annst du mir auch gerne eine PM schreiben.
Wo findet man denn Hinweise auf die Brancher Saxophone. Trotz intensiver Suche ist es mir nicht gelungen irgendwo eine Preisliste zu finden. kpsenior
Das Tenor in Goldlack kostet 4410 Euro. Alle anderen Oberflächen kosten 4950 Euro. Das sind die offiziellen Listenpreise.
@Claus Wundern würde es mich nicht - sie verkaufen in ihrem Geschäft hier in Frankfurt neben eigenen Publikationen auch Saxophonliteratur anderer Verlage und außerdem die Blätter, Mundstücke und Ligaturen von Brancher. Am besten, Du rufst nach Ende der Betriebsferien (25.7.-11.8.09) einfach mal an . Herzliche Grüße aus Frankfurt am Main Holger
Hallo Claus und kpsenior, falls ihr euch eines kauft, wäre ich sehr dankbar für eine Statement, sobald ihr das Teil eine Weile gespielt habt, oder auch dann, wenn ihr es nur anspielt irgendwo. Egal wie, ich wünsche euch viel Spaß dabei und bin jetzt schon sehr neidisch Gruß, der Schepperer
Hier habe ich einen Laden gefunden, wo die Brancher bedeutend günstiger sind. http://www.saxforte.com/saxophones/available_saxophones/available_saxophones.html#branchertenor Grüße Schlüsselpapst
Auf dem Papier ja. Aber man darf den Transport aus den USA und die Zoll und Einfuhrgebühre nicht vergessen. Und dann.. was passiert in Garantiefall? Wer betreut mein Instrument? Das sind Sachen die auch zum Preis gehören.
@ Axel Mario Ich bin sicherlich kein Schnäppchenjäger, und kein Geiz-ist-Geil Mensch. Ich wollte nur darauf hinweisen, dass die Instrumente dort nur die Hälfte kosten. Das ist ein bedeutender Unterschied, selbst wenn man Zoll, USt und Versand dazurechnet. Garantie muss der Generalimporteur leisten, ob er will oder nicht.