Hallo Gemeinde! War gestern bei meinem Saxdoc und habe dort ein Tenorsax von "Brancher" gesehen und durfte es auch mal ausprobieren. Oh man,das Teil ging ab wie ein Zäpfchen und der Sound ist auch nicht von schlechten Eltern! Kurzum,ich habe von diesen Hörnern noch nichts gehört oder gesehen aber mein Doc meinte,das man diese absolut in die Profiregion einordnen könne! So wie es sich spielte,glaube ich ihm das auch! Nun möchte ich gerne mehr über dieses sax erfahren,wer kann mir was darüber erzählen oder wer hat so eins und teilt meine Meinung? Würde mich freuen,wenn ihr mir reichlich Input verabreicht!
Moin, Angeblich recht gutes Taiwan. So wie Mauriat, Cannonball, Expression, Bauhaus...... Liebe Grüße, Guenne
Hallo, Brancher wurde vor einiger Zeit mal bei Sonic getested... weis das Ergebnis leider nicht mehr. War glaube ich nicht so schlecht. Großer Vorteil: Du bekommst ein hervorragendes Mundstück gleich mit. vgl. auch http://www.brancher-france.com/sax_ger.php VG Tobias
hi zusammen, da ist ein test......mit vorsicht zu geniessen, aber immerhin ein test.....: http://saxophonistisches.de/branchersaxophone-die-neue-highclass-von-volker-kaufmann/ grüsse mixo
Hallo. Weiß jemand, was so ein Teil hier kostet? Ich habe nirgends eine deutsche Preisliste gefunden. Oder muss man sich das Sax. aus Frankreich kommen lassen? Viele Grüße René
Zitat: Interessant sind auch die Soundunterschiede bei den Finishes.Vor kurzem hatte ich ein Goldlacktenor in den Händen. Obwohl die Hörner absolut Baugleich sind, ist der Unterschied doch erheblich. Durch den Goldlack klingt das Saxophon wärmer und muffeliger, insgesamt braver als der Antiklook. Ansonsten waren Ansprache und Verhalten gleich. Ja, immerhin mit Vorsicht Liebe Grüße, Guenne
Sind sie wirklich ABSOLUT baugleich? Bei solchen Vergleichen habe ich immer so meine Zweifel.... Sind die Bögen exakt gleich gewesen? Das kann man durch Tauschen der Bögen ermitteln. Wandert der Klangcharakter mit dem Bogen mit, sind die Bögen unterschiedlich. Sind die Klappenaufgänge absolut gleich gewesen? Gerade bei unterschiedlichen Finishes kann man das per Augenmass nur schlecht erkennen. Auch der verbaute Plattenkork hat so seine Fertigungstoleranzen und dann klingt das Horn bei dem die Klappen einen Tick weiter offen sind etwas anders. Waren die gleichen Polster mit den gleichen Resonatoren verbaut? Auch bei Premiummarken gibt es Einkäufer. Und die entdecken auch mal einen günstigeren Hersteller. Oder der Polsterhersteller ändert das Design. ...."Die Polster und Resos sind ja nur gaaaanz geringfügig anders".... Und dann klingts auch geringfügig anders. Nein, ich will hier nicht bestreiten dass unterschiedliche Finishes unterschiedlich klingen KÖNNEN aber um das herauszufinden ist so ein Vergleich zweier einzelner Instrumente meiner Meinung nach nicht ausreichend. Du hättest wahrscheinlich auch beim Vergleich zweier Instrumente mit gleichem Finish Unterschiede gehört. Wenn ich mir anschaue und anhöre mit welcher Akribie Du feine und feinste Unterschiede an Deinen Mundstücken herausarbeitest bin ich mir da sogar sehr sicher.... SlowJoe
Ja,die Preise dieser Hörner würden mich auch mal interessieren und weder auf der Brancher-Seite noch bei Chili bin ich fündig geworden!
Hatte vor einiger Zeit mal danach geschaut und auch was gefunden- jetzt finde ich die Preisliste nicht wieder... War jedenfalls meiner Erinnerung nach für ein Taiwanhorn sehr hochpreisig. Hier bei den Kleinanzeigen ist auch mal ne zeitlang ein Tenor angeboten worden.
schade ist das es oft Angeben zu Bezugsquellen gibt die scheinbar sehr veraltet sind . Ausser Bücher finde ich bei Chili nix.... Es liest sich erstmal ganz gut, wobei der "test" für mich mehr Werbnung ist. Allerdings schweigt sich auch die datenkrake dazu ziemlich aus...
Das bringt es auf den Punkt. Das ist nicht sehr wahrscheinlich. Mit Sicherheit! Geht mir regelmässig so. 6 Hörner, gleiches Modell, alle irgendwie anders in punkto Klang und Spielgefühl, mal ähnlicher, mal weit auseinander. Lg Saxhornet
Nochmal zum Preis: Tobias Haecker schreibt 2010 in seinem Saxblog: "knapp 5000€ fürs Tenor und knapp 4000€ fürs Alt"
Hallo Leute ich habe auch ein Brancher, wir wie schon gesagt in Taiwan gebaut und von Pascale Branchen in Frankreich eingestellt - in Deutschland kann man evtl. bei Chili Notes in Frankfurt besorgen. Das Horn klingt Fantastisch und über das dazu gehörige Mundstück J27 gibt es keine Diskussion, die Blätter die Pascale machen lässt sind ebenfalls nicht von schlechten Eltern, übrigens ist Pascale Branchen immer mit einem kleinen Stand auf der Messe, dort könnt ihr alles Testen, er ist unglaublich Nett. Achja den unterschied machen wohl auch die Kegelförmigen Polster/ Resonatoren ?? schreibt man das so ?? Hammer Sound
Tach, ich habe mir von einem guten Jahr ein Brancher Tenor (in Goldlack) zugelegt. Es war vorrätig, ich habe es gespielt/verglichen und war sofort ziemlich begeistert. Ohne Mundstück und mit zwei Hälsen (S-Bögen) habe ich dafür etwa EUR 3.5k bezahlt. Besonders an dem Horn sind sicher die kegelförmigen Resonatoren und die schwere Bauweise. Die Hälse scheinen mir den vorher beschriebenen Unterschied im Sound zu machen, ich nenne sie mal nach der jeweiligen Tendenz den "Balladen"-Hals und den "Hard Bop"-Hals. Ansprache und Handhabung sind bei dem Instrument für mich ideal. Am Ende habe ich mein Brancher aber wegen der Farbe des Lacks gekauft, die ein wenig ins Goldmessing spielt... Das Horn wird in Taiwan gebaut, ist aber mW eine spezielle Anfertigung nach Vorgaben aus Frankreich (siehe Markenliste von Dreas). Ich spiele mein taiwanesisch-französisches Tenor mit einem belgischen FL T285 ML Mundstück (und auch FL Blattschraube & Blättchen). A votre Brancher, Jo P.S. Wegen Vertrieb in Deutschland würde ich Bastian Fiebig von Chili Notes anschreiben.
Bonjour, die Preise wurden unterdessen gesenkt: Das Alto kostet nach Liste Goldlack 2770 Euro, als Goldmessing-Variante 3150 Euro. Tenor Goldlack kostet 3600 Euro, mit alternativer Oberfläche 4075 Euro. Sopran kostet Goldlack 2475 Euro, alternative Oberfläche 2840 Euro und das Bariton Goldlack 4900, mit alternativer Oberfläche 5450 Euro. Chili Notes ist immer noch der Vertrieb für Brancher-Produkte (oglaeser@saxophon.com) – wir waren krankheitsbedingt etwas in der Versenkung verschwunden, aber das wird sich in diesem Jahr ändern Beste Grüße! Bastian Fiebig
http://www.saxforte.com/brand_search/brancher_brand/Brancher_Features/brancher_features.html Cheerio tmb
Interessant !! Hier wurde gepostet, die Dinger seien eher schwer und robust gebaut.... hmm....da gehen bei mir natürlich die Neugierlämpchen an.... erzählt mehr davon !! CBP
erzählt mehr aber -- hmm.... Bei den Preisen hat mein Geldspeicher gerade Rundum-Rotlicht geschaltet und ist auf Not-Verriegelung gegangen.