Brauche Ein Clipmikro & Nackengurt

Dieses Thema im Forum "Home- und Live-Recording, Tontechnik" wurde erstellt von Gast, 2.Mai.2006.

  1. Gast

    Gast Guest

    Hallo!

    Ich suche ein Clipmikro für Alt, wenn möglich mit Vorverstärker.
    Das Teil kann ruhig gebraucht sein. Ich habe keine allzu hohen Anforderungen außer, dass es robust ist und nicht unbedingt mehr als 100€ kostet.
    Habe schon bei ebay geguckt - nur NoName-Zeug. Bei Duchstein haben sie eins: sdsystems SX-1 MK II
    Sieht gut aus, liegt aber etwas über meiner Preisvorstellung.

    Hat jemand zufällig ein Clipmikro günstig abzugeben oder eine gute Adresse für so etwas???

    Wie sieht es mit dem Cebulla-Gurt aus?
    Ich merke die Belastung bei meinem Ledergurt auf Dauer schon (Müdigkeit, Taubheit, vor allem wenn das Sax zwischendurch um den Hals baumelt, ohne dass man spielt).
    Entlastet der Cebulla den Nacken wirklich ausreichend bei langem Üben/Spielen, was sind eure Erfahrungen?
     
  2. jAzzbulle

    jAzzbulle Schaut öfter mal vorbei

    Ich finde den Cebulla Gurt super und auch sehr günstig...hält lange, sieht gut aus und entlastet ziemlich...Alternative wäre so ein Schultergurt, der ist aber sehr umständlich, nicht sehr komfortabel (gerade für das Alt nicht) und sieht ziemlich sch***** aus...
     
  3. Gast

    Gast Guest

    schau vielleicht mal bei thomann.. hab da mal sennheisers für ~100 euro gesehen..
    und das ist ja auch nciht unbedingt ne schlechte marke (meiner meinung nach sogar eine sehr gute - zumindest was kopfhörer angeht)
     
  4. freejazzer

    freejazzer Ist fast schon zuhause hier

    Die günstigeren Clipmics sind meist dynamisch, was für Sax weniger geeignet ist als gute Kondensatormics. Bei Mikrophonen sparen lohnt sich nie, früher oder später gibt man wieder mehr Geld aus. Hier im Forum wird oft das CXM5 von K&K empfohlen. Ich besitze auch eines und bin sehr zufrieden. Einen Mic-Vorverstärker wirst du aber trotzdem brauchen, vor allen Dingen um nicht ständig Batterien für die Phantomspeisung nachzuschmeißen. Da tut's ein einfacher Mixer z.B. Behringer. Kurz: 100€ sind unrealistisch, oder du kaufst zweimal. :-D
     
  5. wolfgang

    wolfgang Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    freejazzer hat ganz recht: Gerade bei clip-Mikros lohnt es nicht, zu billig einzusteigen. Wenn der Preis das entscheidende Kriterium ist, lieber bei einem Mikro auf Stativ bleiben. Billige clips klingen nicht nur schlechter, sondern sind auch sehr anfällig für Körperschall: Die übertragenen Klappengeräusche sind äußerst störend. Das SD-Systems SX-1 ist in der Hinsicht zwar ganz brauchbar; als ich das ausprobiert habe und ein LCM-85 zum Vergleich war mir schnell klar, daß jeder cent mehr da lohnt. Also habe ich lieber auf das LCM gespart. Der Batterieverbrauch ist bei dem Ding übrigens äußerst gering; trotzdem ist ein Vorverstärker mit Phantomspeisung sicher eine gute Empfehlung.
    Gruß
    Wolfgang
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Alles klar - mein Verdacht bestätigt sich.
    Dann muss ich wohl noch ´ne Weile auf die guten Stativmikros zurückgreifen ;>.
    Danke
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden