Hallo zusammen..... Bin neu hier bei euch und hätte eine dringende Frage bei der ihr mir hoffentlich helfen könnt. Meine Frau hat von ihrem (leider) verstorbenem Großvater, der Dirigent und Musiklehrer war, ein Saxophon geerbt. Das Sax ist Silber(farbig) und trägt die Aufschrift C.A.Wunderlich, Siebenbrunn/Vgtl. Ich kann zwar einiges über diesen Wunderlich finden, allerdings nichts über das Saxophon. Könnt ihr mir weiterhelfen? Wie hoch wären wohl eventuell die Kosten für eine Generalüberholung??? Mich würde auch interessieren, ob dieses Gerät als Einstiegsinstrument verwendet werden sollte, oder ob es bessere Alternativen gäbe. Liebe Grüße an Alle Coolbubi
Hallo Coolbubi, zunächst ein herzliches Willkommen hier im Saxforum! Zu dem Wunderlich-Saxophon: Ist es ein Tenor- oder ein Alt - oder sogar ein Baritonsax? Gruß Uli
Hallo Coolbubi, auch von mir ein herzliches Wilkommen! Collie hat natürlich recht - welche Stimmung hat das Sax? Wenn Du das nich weißt, kannst du vielleicht ein Foto einstellen. Für eine Generalüberholung kannst du zwischen 350 - 700 Euro rechnen je nach Saxtyp. Falls noch Ausbeularbeiten notwendig sind, wird es etwas mehr werden. Und Silber ist glaube ich auch etwas teurer. Aber häufig ist keine GÜ notwendig, sondern es reicht aus ein paar Polster zu wechseln. Das kann aber nur ein Saxdoc oder ein erfahrener Spieler entscheiden. Ob das Sax als Einstiegsinstrument taugt? Wenn es ein Sopran oder Bari ist, dann eher nicht. Wenn es ein Alt oder Tenor ist und die Intonation OK ist und du mit der Applikatur klar kommst - warum nicht? Ob 'Wunderlich' Instrumente bessere Instrumente sind, kann ich dir nicht sagen. Wenn das Instrument aus dem Nachlass eines Musikers ist, würde ich mal davon ausgehen, dass das mal was besseres ist (oder war). Viel Erfolg Friedrich
Ich kenne keine Wunderlich Sopranos oder Baris. Nehme einfach mal an, daß diese Aussage bezüglich der Tauglichkeit als Einsteigerinstrument sich auf die Baugröße allgemein und nicht auf diese Baugrößen von Wunderlich speziell beziehen. Und muß daher dieser Einschätzung vehement widersprechen. Seit mittlerweile 10 Jahren wird als Einsteigerinstrument für Kinder das gebogene Sopran dem Alto vorgezogen - hier zumindest und von mehreren Lehrern. Der Hauptgrund ist ganz einfach die geringe Größe, das geringe Gewicht des Instrumentes, die insgesamt leichte Beherrschbarkeit. Historische Sopranos können ihre Schwierigkeiten haben, intonationsmäßig - so zumindest meine Erfahrung. Es stehen aber schon seit über 10 Jahren gebogene Sopranos mit hinreichender Intonationssicherheit im Low Budget-Bereich zur Verfügung. Was das Bariton betrifft: Warum nicht? Nur weil es groß ist und vielleicht etwas mehr Luft braucht? Oder teurer als die anderen? Das Alto ist doch nur deshalb das Einsteigerinstrument schlechthin weil es in allen mir bekannten Baureihen das billigste ist. Und weil das immer schon so war. Genauso wie wir alle immer erst lieb und brav Klarinette gelernt haben bevor wir ans Sax durften, denn umgekehrt geht ja nicht. . . . Ein Tenor richtig zu intonieren ist m.E. einfacher als ein Alt richtig zu intonieren. Gruß GerhArd
Hallo Uli, danke für die herzliche Begrüßung, auch an alle anderen.... Das Sax müßte eine Alt sein, kenn mich zwar (noch) nicht aus, aber bei dem Zubehör steht des öfterne mal "Alto" dabei. Muß mal ein Bild anfertigen und einstellen, vielleicht könnt ihr dann noch mehr in Erfahrung bringen. Ich möchte nur klarstellen, daß ich keine Verkaufsberatung oder Eurogenaue Einschätzungen haben will, da an einen Verkauf eh nicht zu denken ist.... Ich find nur einfach, dass es ein wunderschönes Instrument ist und man sich manchmal auch mit der (den) Geschichte(n) darüber befassen sollte! Also nochmal herzlichen Dank bis hierhin und wir werden sicher noch öfter voneinander lesen..... Gruß coolbubi
Hallo, ich interessiere mich sehr für gebogene Sopransaxophone. Nur ist mir das von Yanagisawa (ca. 2500 Euro) zu teure. Könntest du mir bitte schreiben, welche gebogenen Sopranos du genau meinst?
Hi Coolbubi, ich habe inzwischen auch ein wenig über c.a. wunderlich im vogtland erfahren - via google -. Fest steht, dass dein Instrument aus einer der Hochburgen des (Blas-) Instrumentenbaus stammt und zumindest zum Sammlerstück taugt. Wenn du die Möglichkeit hast, nimm es doch einfach mal mit zu einem gut sortierten Musikalienhändler. Der dürfte spezielle Kataloge haben, in denen mehr über dein spezielles Exemplar zu erfahren ist. Er kann das Sax auch mal anspielen um zu entscheiden, ob es überhaupt spielbereit ist. Eine Generalüberholung ist sicher nicht ganz billig: ein paar hundert Euro sind da schnell weg. Gruß Uli
frag mal per Telefon Marcel in Belgien. Der leifert seit Jahren schon immer günstige Sopranos, gebogen als Anfängerinstrumente für Kinder. Auf dem von meinem sohn steht "Windsor" drauf - das will aber überhaupt nichts sagen. Ist keinesfalls als "Marke" zu begreifen.