brauche Hilfe bei der Bestimmung meines Saxophons

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Sax_Man_84, 25.September.2012.

  1. Sax_Man_84

    Sax_Man_84 Schaut nur mal vorbei

    Hallo liebes Forum,

    ich benötige eure Hilfe bei der Bestimmung meines Saxophones, welches mir mein Opa vererbt hat. Er war Berufsmusiker und hat auf dem Instrument auch gespielt, allerdings nicht sehr oft, da er hauptsächlich Posaunist war.
    Ich würde das Saxophone gerne an einen Sammler oder Liebhaber verkaufen, brauche hierzu aber mehr Informationen über das Sax.
    Anhand der Fotos müsste ein Kenner schon einiges sagen können, mehr Informationen habe ich leider auch nicht.


    MfG




     
  2. mato

    mato Strebt nach Höherem

    Hallo, ein Modell 26 Sopran, allerdings fehlt da Mechanik. So unspielbar und nahezu wertlos.
     
  3. Wuffy

    Wuffy Gehört zum Inventar

    Ja..so wie es aussieht im Bereich der Oktavmechanik.

    Ziemlich blöd, aber Realität.

    Wuffy
     
  4. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo.

    Sorry, aber da darf ich persönlich meine Zweifel anmelden. Gerade Profis pflegen ihre Instrumente, besonders wenn es ein Selmer ist. So abgerockt wie das Teil aussieht... .
    Hier steht eine Generalüberholung an und die Mechanik muss vervollständight werden (auf dem Foto sieht es aus, als fehlen da Teile). Viel Geld wirst Du sicher in diesem Zustand damit nicht erzielen. Wende Dich am besten an einen Reparaturbetrieb - Saxdocs gibt es ja überall (hier im Forum sind auch welche aktiv). Die können den derzeitigen Wert genau bestimmen und sagen, was investiert werden muss/sollte.

    Viele Grüße

    René
     
  5. Gelöschtes Mitglied 5328

    Gelöschtes Mitglied 5328 Guest

    Hol Dir ein Angebot ein, was eine komplette Instandsetzung kosten würde.

    Dann mach Dich schlau, was ein vergleichbar überholtes Selmer am Markt bringt. Vielleicht rechnet es sich, ich bin da zwar skeptisch, aber bei
    einem Selmer geht es vielleicht.


    LG

    Dreas
     
  6. Ernest

    Ernest Kann einfach nicht wegbleiben

    Selmer geht immer. Wirst schon einen finden, der sich damit auskennt
     
  7. Mark_A

    Mark_A Nicht zu schüchtern zum Reden

    In diesem Zustand ist es leider nur Ersatzteil Spender.

    Generell sind Model 26 und andere alten Selmer die vor dem SA/SBA gebaut wurden in den letzten Jahren im Wert gestiegen.

    Leider werden Model 26 Sopranos nicht oft gehandelt um hier und jetzt
    einen fairen Preis für ein ordenliches Instrument zu nennen.

    Da musst Du selber googeln um abzuschätzen ob sich eine Rep wirklich lohnt.....

    Wenn die nachgebauten Teile nicht original aussehen, wird der Verkauf kaum die Rep Kosten einbringen.
     
  8. CMaj7

    CMaj7 Schaut öfter mal vorbei

    Der Seriennummer nach möglicherweise Baujahr 1928.
    Ich habe auch so eins, bei meinem ist allerdings zwischen dem Selmer-Logo und der Seriennummer noch "Modele 26" eingraviert.

    Gruß
    CMaj7
     
  9. chrisdos

    chrisdos Strebt nach Höherem

    Das Bild ist nicht optimal, aber es könnte die obere Oktavklappe fehlen. Ist auch nicht gerade eine alles entscheidende Katastrophe.

    Trotzdem.... 2-3 Meinungen bei Fachleuten einholen, die das Teil auch in Händen gehalten haben.
     
  10. DirkThomsen

    DirkThomsen Ist fast schon zuhause hier

    Hi,
    für mich sieht es so aus, als wenn der G#-Drücker fehlen würde. Die Drücker für tief C#/H sind zu erkennen, aber darüber müsste der für G# sein und da sehe ich nichts!?
    Dass das eine Polster fehlt, ist ja nicht weiter schlimm, aber wenn wirklich Mechanik fehlt, dann kann ich auch nicht wirklich glauben, dass dieses Sax einem Profi gehört haben soll - außer die Enkel haben später es als Spielzeug missbraucht...

    Viele Grüße, Dirk
     
  11. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    kurz OT:

    Habt ihr noch einmal etwas vom Fragesteller gelesen?

    Was mich bei manchen Fragestellern aufregt:
    Da wird ein neuer Thread aufgemacht, eine Frage gestellt und sich nicht wieder gemeldet. Wir Forum-Teilnehmer nehmen uns die Zeit und Muße um zu antworten und um sachdienliche Hinweise zu geben, ohne aber zu wissen, ob der Thread vom Fragesteller weiter verfolgt wird. Das Forum wird dann als kostenlose "Preis-Schätz-Institution" missbraucht um zu sehen, wieviel das Instrument vielleicht bei ebay bringt o.ä..
    Der Trost ist dann, dass andere Leser dazulernen können oder ihre Erfahrungen einbringen und der Allgemeinheit zur Verfügung stellen.
    Das musste jetzt mal gesagt werden, denn das hat mich schon oft geärgert.

    Ende OT.

    Viele Grüße

    René


     
  12. Gast

    Gast Guest

    @Renesax

    Ich teile Deine Meinung.
    Man kann sich ja kurz mal in irgendwelchen Foren einloggen um nach Informationen zu fragen.....habe ich auch schon gemacht...danach sagt man jedoch "Dankeschön und Auf Wiedersehen" und meldet sich wieder ab....und verschwindet nicht Wortlos im Nirvana...das ist kein feiner Zug und sorgt in manchen Foren für einen Haufen "Karteileichen"
    Ich bin auch in einigen Foren angemeldet....wo ich evtl nur alle paar Monate nochmal reinschaue, weil da wenig los ist....wenn man aber GARkein Interesse mehr hat, sollte man sich abmelden.

    LG

    CBP
     
  13. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    @ CBP

    Das denke ich wohl auch und es zählt zum Anstand das man sich bedankt und verabschiedet. (Zum Glück haben meine Eltern früher sehr darauf geachtet) Vom Abmelden im Forum mal ganz zu schweigen. Ich möchte nicht wissen wie viel "Forum-Leichen" auf dem Server vor sich hin schlummern.

    So, ich wollte aber dem Fred keine Wendung geben, es geht hier schließlich um das Sopran ... :)

    Viele Grüße

    René

     
  14. skilla81

    skilla81 Schaut nur mal vorbei

    Es ist halt nicht die Kunst von jedem, ein einfaches Danke über die Lippen zu bringen....


    Hallo,

    erstmla, ich habe mich hier auch angemeldet, da ich einige Informationen suche, die ich im Netz so nicht finde, bzw. auch nicht einordnen kann.

    Mir wurde von einer nahestehenden Familie ein Saxephone zum Verkauf überlassen. Der Kaufpreis sollte neu über 1000€ gewesen sein.

    Aber erstmal zum Angaben zum Saxophon. Es handelt sich um ein
    "Amati Kraslice Saxophon Super Classic" ...
    Zumindest hat es diesen Strempel... Eine Nummer ist ebenfalls eingestantzt. No: 101701 + Koffer + Zubehör

    Das Saxophone ist in alten Messing. Man könnte es sicher von aussen polieren, so das es nicht mehr so abgestumpft aussieht.

    Spielen kann ich damit überhaupt nicht, aber sie funktioniert einwandfrei...

    So, nun kommen dann auch schon einige Fragen: Wo sehe ich welches Modell es nun ist... z.b. AAS21 ?

    Wie am besten verkaufen? Vorher aufarbeiten, sprich polieren oder mit altem Aussehen?

    Oder worauf sollte ich noch achten?

    Würde mich über rasche Antworten freuen....

    ( Kein Kaufanfragen, da ich es zu diem Zeitpunkt noch nicht verkaufe)...

    Mfg
     
  15. ara

    ara Ist fast schon zuhause hier

    Hi!

    Das Modell heißt "Super Classic". Wird schon etwas älter sein, etwa 70er/80er Jahre. Handelt es sich um ein Alt- oder Tenor-Saxophon?

    "Spielen kann ich damit überhaupt nicht, aber sie funktioniert einwandfrei... "

    Das heißt genau? Ist es im Moment spielbar? Meinst du etwa, dass sich alle Klappen tadellos drücken lassen?
    Diese Amatis sind nicht gerade gesucht. Von daher kann man da preislich nicht allzu hoch ansetzen. Beim Alt vielleicht so zwischen 150 und 200 Euro, beim Tenor etwa 50 Euro mehr. Kommt eben auch drauf an, was noch dran gemacht werden muss. Wenn es komplett überholt werden muss, ist es nochmal schwieriger, solch ein Instrument zu verkaufen. Da übersteigen die Kosten einer Generalüberholung meist noch den Wert des Saxophons selbst.
    Ich würde es so wie es ist verkaufen, vielleicht vorher etwas polieren.

    Viel Erfolg!
     
  16. jaaz47

    jaaz47 Ist fast schon zuhause hier

    @ rene und cbp

    eine unsitte!
    das ist auch in anderen foren so!
    am konsequentesten machen es die people im

    http://www.museum-markneukirchen.de/forum/

    da wird zwar gesagt, was es ist und wie alt.
    aber
    preise oder wie und wo es verkauft werden kann - nix
    das funktioniert auch richtig gut!

    jaaz47 :pint:

    p.s. da kann man auch 'nimo' treffen
     
  17. skilla81

    skilla81 Schaut nur mal vorbei

    Ich habe das erste Mal so ein Saxophon in der Hand, der mir es zum Verkauf übergeben hat, kann damit spielen....

    Bloß hat er keine Vorstellung, wie viel es gebraucht noch bringen kann, bzw. sollte. Und bevor ich mit überzogenen Preisen anfange, wollte ich mich erst zum Saxophon erkundigen..

    Kl. Beispiel: Er hatte z.b. eine Yugioh- Karten- Sammlung von weit über 15000 Karten, die allesamt in absolut tadellosem Zustand waren. Nun, wenn man mit den Karten nie was zu tun gehabt hat, hat man keine Ahnung, was das für einen Wert hat. Für mich wäre es Altpapier gewesen. Nun habe ich es vor Wochen verkauft, der Käufer ist hier die Karten durchgegangen und meinte selber, das die Karten locker das Doppelte wert gewesen wären, wenn man nur einige andere Karten auf den Fotos hätte gesehen.


    Und wie das halt ist mit dem Verkaufen, man will ja immer irgendwo nen guten Preis haben.

    Aber woran erkenne ich, ob das n Alttenor ist? Ich mach nachher noch mal Bilder und poste die hier..

    Mfg

     
  18. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo skilla81.

    Es gibt eine Vielzahl an Saxophonen. Wir sprechen hier sicher von einem Es-Alt Saxophon oder einem Tenor-Saxophon. Ohne gleich in die Tiefe einzudringen, der S-Bogen (das ist das "Rohr" das auf dem Korpus steckt, festgeklemmt und an dem man das Mundstück befestigt wird) ist für Dich sicher das beste Unterscheidungsmerkmal:
    http://www.google.de/imgres?imgurl=http://www.saxophon-service.de/homep/bogen-glo-as-sa80s.JPG&imgrefurl=http://www.saxophon-service.de/homep/bogen.html&h=175&w=400&sz=14&tbnid=QsfzUvuU7G2nbM:&tbnh=54&tbnw=123&prev=/search%3Fq%3Ds-bogen%2Baltsaxophon%26tbm%3Disch%26tbo%3Du&zoom=1&q=s-bogen+altsaxophon&usg=__BvtfM2iwuhEO1064SH2FAUvWXxI=&docid=jBWOhYWO_BF6DM&hl=de&sa=X&ei=UGVxULufJ8fhtQar0YCABg&ved=0CGEQ9QEwCA&dur=857 Die obersten 2 Fotos sind von einem Tenorsaxophon (ts) und darunter die 5 Fotos sind von einem Es-Alt-Saxophon (as).
    Ein Tenorsaxophon klingt tiefer und ist größer als ein Es-Alt Saxophon -> das nur ganz ganz kurz für Dich zur Unterscheidung.
    Wenn ich persönlich mir nicht so sicher bin ob der Preis handelsüblich ist, dann gehe ich zu ebay und schaue unter "abgeschlossene Aktionen" nach. Da sehe ich, was der Artikel in den vergangenen Aktionen gebracht hat und habe eine grobe Orientierung. Den Preis konkret zu schätzen kann man sicher nur vor Ort, z.B. in Deinem Fall ein Holzblasinstrumentenbauer oder Händler des vertrauens.
    Dein Sax. ist leider keine "Rarität" und liegt im unteren Preissegment - wie hier schon beschrieben wurde. Es ist bei den Saxophonen genau so wie in jeder Sparte der Sammelleidenschaften: Die Nachfrage bestimmt den Preis. Die Amatis sind keine Rarität und sind nicht so gefragt wie ein Selmer Mark IV etc. Wichtig für einen Verkauf ist zusätzlich die Funktionalität also die Spielbereitschaft, technischer Zustand, Intonation und Vollständigkeit. Eine Überholung beim Holzblasinstrumentenbauer kostet nämlich mind. € 400...600,-. Ob ein Saxophon nun glänzt oder der Lack ab ist, ist zweitrangig. Wenn er ab ist sollte man es nicht wieder polieren und einfach so belassen. Eine schöne Patina zeugt vom Gebrauch und seiner Geschichte.

    Ich hoffe, ich habe Dir etwas helfen können.

    Viele Grüße

    René
     
  19. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Hmmm, eine echte Freude hier im Moment mit den "Schwarzen Löchern", in denen die Energie der brav antwortenden Foristen verschwindet.

    Im Stil von
    "Hab 'n Sax von meine Opa, war natürlich eine Profi, wo kann Barisopran spile und fast alle Taste an de Kopp. Tolle Töne ich oder du? Oder Müllers Esel? Der bi....."

    So, musste mal gesagt werde.

    Brille
     
  20. ReneSax

    ReneSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Brille!

    Du hast noch etwas vergessen: Wenn alle Infos zusammengetragen wurden, steht im ebay-Text "Opa war Profi...AUF DEM DACHBODEN WIEDERGEFUNDEN / ECHTER DACHBODENFUND... "zzgl. aller Infos der braven Foristen die ihr Wissen weitergegeben haben. Dazu eine passende Geschichte und fertig. Dieses Phänomen zieht sich durch alle Foren. Warum kann man nicht ehrlich sagen: "Habe ein Sax, dazu keine Ahnung und will es wieder verkaufen"?
    Aber, wie schon geschrieben, andere Foristen lernen mit den Infos weiter dazu und da hat es wenigstens wieder einen Sinn.

    Ich will aber nicht alle über einen Kamm scheren, leider gibt es die schwarzen Löch...ähm schwarze Schafe.



    Viele Grüße

    René
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden