hallo ich habe vor mir in absehbarer Zeit einsaxophon zuzulegen. Ich habe mal füher tenor-sax gespielt musste dies aber aus Zeitgründen aufgeben. nun möchte ich gerne wieder anfangen habe ber nicht viel geld. deshalb habe ich mir überlegt von meinem tenor auf ein sopran umzusteigen (weiß nicht warum aber das alt-sax mag ich nicht so gerne) welches ja im preis unter dem niveau vom tenor liegt. macht dder umstieg einen großen Unterschied aus oder könntet ihr mir vielleicht sogar ein paar kauftipps geben wo ich sopran oder tenor saxophone für anfänger oder wiedereinsteiger in der preisklasse bis 350euro finde. bitte helft mir danke
@ flonze, willkommen im Forum. Ich denke nicht, dass du für 350 € ein brauchbares Tenor oder Sopran bekommen wirst. Ich würde sagen es ist rausgeschmissenes Geld, ein neues Saxophon in dieser Preisklasse zu kaufen. Bei einem Gebrauchten, könnte es sein, dass du eine Generalüberholung einkalkulieren müsstest. Bei einem brauchbaren Sopran musst du mindestens 700-800 Euro ausgeben, bei einem Tenor 900-1200 Euro. Darunter ist nicht viel.
Ich glaube nicht das es was Neues für den Preis gibt. In ebay werden da einige neue Saxophone aus China angeboten die so um die 350,- sind. Natürlich gibt es auch Gebrauchte um 350. Bei den Guten sind aber auch noch die Schnäppchenjäger die mitbieten.
Also ich würd mir für 350 EUR auch kein Sax kaufen. Bei mir war es so, dass ich mir erst einmal für 5 Monate eines auf Mietkaufbasis geliehen hatte (ein Expression Alt). Als ich dann sicher war, dass ich dabei bleibe, mir das Expression auf Dauer aber micht zusagte, hab ich mir dann mein Selmer angeschafft. Ich würd lieber noch etwas länger sparen und dann das Instrument kaufen was ich wirklich spielen möchte und nicht wegen des Preises auf ein Sopran umsteigen. Du musst bedenken, dass dir ein "falsches" Instrument oder ein billiges "unbrauchbares" den Spaß ordentlich verderben kann. LG Nele
hallo flonze, die einzigen Saxophone, die in dieser Liga bessere Kritiken bekommen, sind die Teile von Thomann. Wenn nicht hast Du immerhin (wenn Du nicht zum Probieren hinfahren kannst) ein Rückgaberecht. Achtpanther
schon mal vielen dank für eure tipps ich denke ich werde noch ein wenig länger sparen und mich mal in musikfachgeschäften informieren falls ihr im internt doch noc gute angebote finden solltet pstet ruhig mal die links hierrein viele dank flonze
Also das einzige was an den Saxophonen von Thomann gut ist, ist der genannte Rückgaberecht. Sonst nichts! Ein Musikverein hat für meine Schüler gleichzeitig 10 Thomann-Saxophone gekauft (natürlich mit einem saftigen Rabatt). Also die klingen nicht schlecht (für den Preis), haben jedoch immer wieder Ärger mit klebenden Polstern, verbogenen Klappen, abfallenden Schrauben usw. Über die Mundstücke, die da mitgeliefert werden möchte ich gar nichts sagen... einfach schlimm... Ich selbst habe mal ein Sopransax einpaar Tage lang gespielt, welches so um die 400-500 Euro kostet. Habe mich damals noch gewundert, dass man wirklich für das Geld ein gutes "Ersatzinstrument" bekommt. Das gibt es also Gruß, Dementi
hi nochmals ich denke ich werde mir jetzt ein gebrauchtes anschaffen. wisst ihr wo man noch im internet gute gebtauchte kriegen kann auße r bie ebay ( ich bin nämlich kein fan von versteigerrungen) danke nochmals Flo
Kann mir einer was zu den häufig bei eBay angegebenen Saxophonen von Karl Glaser sagen oda besitzt vielleicht einer von euch vielleicht sogar ein solches Instrument ? vergleiche: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7354844979 danke flonez
Ich verkaufe ein spielbares Buffet Super Dynaction zu einem absoluten Schnaeppchenpreis von 750 Euro.
Für diesen Preis habe ich auch mein neu überholtes Weltklang Tenorsax bekommen, dass schon von vielen für gut befunden wurde!!! Zu Karl Glaser: Such einfach mal per Suchfunktion im Forum. Ich hab sofort unter dem 1. Link, den ich aufgerufen habe das gefunden: (Zitat stammt hierher) Ich denke damit ist viel gesagt. Ich würde mir an deiner Stelle ein gebrauchtes Markensax holen, dass vielleicht grade noch spielbar ist und es nach gewisser Zeit dann generalüberholen lassen. So habe ich insgesamt 500€ bezahlt (200€ fürs Tenorsaxophon und 300€ für eine Überholung, die zwar nicht die beste war, die aber das Sax wieder gut in schuss gebracht hat.) mfg Jazzman
wie mos schon sagt is da nicht viel drin aber wenn du mal glück hast kriegst du bei ebay was gutes aber schau dass du die kanne vorher testest sonst könntest du ne kleine überaschung erleben also viel glück auf der suche fabi-sax
eine mitmusikerin aus meinem musikverein hat sich ein karl glaser saxophon gekauft. naja, habs in der probe mal getestet, kannste komplett vergessen. spricht nicht an, mechanik läuft nicht flüssig und es stimmt auch überhaupt nicht. Also ich hab auch schon 300€ SAxophone gespielt, die gestimmt haben. Also Finger weg von Karl Glaser. Billigsaxe muss man immer vorher eingehend testen.
Ich habe etwas andere Erfahrungen gemacht als die meisten Kollegen hier. Ich habe im Laufe der Jahre schon diverse Saxmarken gespielt (Keilwerth, Jupiter, Yamaha, Expression) und bilde mir schon ein, etwas vergleichen zu können. Zur Zeit spiele ich ein "Chaconne" Sopran. China Import von einem Händler aus Norddeutschland für knapp 300,-. Das Instrument ist passabel verarbeitet, hat allerdings keine Bb-Wippe. Es intoniert einwandfrei über alle Register, ohne dass ich viel korrigieren muss, spricht sehr gut an und hat einen Anständigen Klang. Ich spiele es auch in der Big Band und die Leute sind immer überrascht, dass ein NoName Instrument so gut klingt. Natürlich ist es kein Yamaha, Keilwerth oder Selmer und wird wohl nicht jahrzehntelang halten. Aber es gibt halt Leute, die nicht so viel Geld für ein Sax ausgeben können, da muss man Kompromisse machen. Und ich habe schon ältere gebrauchte Yamahas gespielt, die echt schlimm waren (so viel zum Thema "kauf ein altes gebrauchtes"). Allerdings sind zwei Einschränkungen zu machen: 1. Die Mundstücke, die bei den China Hörnern dabei sind, kann man sofort in die Tonne kloppen. Du musst also noch das geld für ein Markenmundstück draufrechnen. 2. Ich habe mal ein Palatino Sopran getestet, dass einfach schlecht intonierte. Das war im Prinzip unbrauchbar. Also nur mit 14tägiger Rückgabegarantie kaufen und mit Stimmgerät auf Herz und Nieren Testen. Um es noch einmal klar zu sagen: wenn ich die Kohle hätte, würde ich auch ein Keilwert oder Selmer spielen. Habe ich aber zur Zeit nicht, also ist das Chaconne Sopran ein guter Kompromiss.