brauche Tips für Sax kauf!!!

Dieses Thema im Forum "Saxophone" wurde erstellt von Emil, 26.September.2007.

  1. Emil

    Emil Schaut nur mal vorbei

    [size=medium][color=000099]Hallo zusammen,[/color][/size]
    [size=small][color=000066]also zuersteinmal zu mir:
    Ich bin 17 Jahre alt gehe in die 11. Klasse und bin noch Schüler.
    Ich hab in der 5. Klasse in einer Bläserklasse angefangen Saxophon zu spielen (damals mit Leiinstrument).
    2003 also Anfang der 7. Klasse habe ich mir dann ein alt Sax Yamaha YAS 275 gekauft.
    Jetzt mit 17 spiele in einer guten Big Band, diversen Kombos und privat auch recht viel. Jedoch nervt mich mitlerweile mein Sax nur noch weil es ziehmlich undicht ist und ich es eigentlich Generalüberhohlen lassen müsste.
    Nun meine Frage an euch, würde es sich lohnen mein Sax jetzt noch einmal richtig her zu richten um dann wieder darauf zu spielen und verbessert sich dabei dann der Sound auch?
    und falls dies nicht zutrifft was gäbe es für alternativen, das heißt welche Marken und Modelle sind zu empfehlen und wie komme ich da am besten drann??

    Also ich würde mich sehr über Antworten freuen, da ich momentan sehr hilflos bin!
    danke schon mal im vorraus

    viele Grüße
    Emil
    [/color][/size]
     
  2. Gast

    Gast Guest

    Soweit ich weiß, ist das YAS 275 die Schülervariante. Schlecht ist das Teil nicht, und viel zu schade um es undicht im Koffer zu lassen.
    Wenn du allerdings schon so lange Sax spielst, ist der Wunsch nach einer besseren Kanne verständlich.
    Jetzt ist die Frage, wieviel du(deine Eltern/Oma/Tanten usw) ausgeben wollen und können. Ab 3000 fängt die Profiklasse an.
    Die Großen 4 (Selmer, Yamaha, Yanagisawa und Keilwerth) sind alle gut. Es gibt noch ein paar andere Firmen die vielleicht nicht so groß sind, aber da auch mitspielen, wie Rampone, Cannonball oder von B&S die Medusen.
    Wenn das Geld nicht ganz so locker steckt, gibt es auch ein paar sehr gute Mittelklassesaxe wie z.B. das YAS 62.
    Oder du kuckst, ob du nicht an ein gebrauchtes rankommst.
    Muß ja nicht gleich Vintage(die ganz alten klassiker) sein. Aber gebrauchte habe einfach ein besseres Verhältnis zum wiederverkaufswert. Vielleicht findest du irgendwo noch ein Selmer Mark VII, die kann man teilweise noch relativ günstig bekommen.
    Einfach mal in die Kleinanzeigen reinschauen (hier, drüben, vioworld) oder mal die Saxhändler in näherer Umgebung anfragen.
    Prinzipiel macht es Sinn, beim Saxdoc in der nähe zu kaufen, der Service sind die 200Euro schon wert, die du vielleicht beim billigsten versandhandel sparen würdest.
     
  3. Fbuckert

    Fbuckert Ist fast schon zuhause hier

    Hallo und willkommen im Forum!

    Ich kann mir nicht vosrtellen, dass Dein Sax nach 3-4 Jahren zur Generalünerholung muss. Ich glaube eher, dass vielleicht ein paar Polster undicht und ein paar Klappen dejustiert sind. Das ist für einen Saxdoc keine grosse Sache und macht dich (oder deine Eltern) nicht arm.

    Gruß und viel Spass
    Friedrich
     
  4. Emil

    Emil Schaut nur mal vorbei

    hallo,
    Die Antwort hat mir schon mal sehr weitergeholfen danke!
    Du hast auch Recht dass das YAS 275 sehr gut ist, ich war auch sehr lange damit zufrieden nur jezt ist es halt Zeit für eine steigerung!

    Nun wenn wir mal annehmen dass so 2500€ zur Verfügung stehen, welche Modelle ganz konkret wären eurer ansicht nach gut geeignet für mich?
    Ist es für mich überhaupt sinnvoll ein Sax der vermeindlichen Profiklasse in Preisklassen über 3000€ zu kaufen??
    Würde ich einen so immensen unterschied merken oder nicht?

    viele Grüße
    Emil
     
  5. axelmario

    axelmario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Emil und willkommen im Forum.
    Wenn du diese Summe zur Verfügung hast, solltest du bei einem guten Holzblasinstrumentgeschäft gehen und alles ausprobieren was sie da haben. Am Ende muss es DEIN Instrument werden und nur DU kannst wissen was dir am besten passt.
     
  6. Gast

    Gast Guest

    Sinnvoll ist Profiklasse immer. Es ist ein Fehler zu denken, Profi Klasse wäre nur für Profis, die heißt nur so, weil sie Professionellen Ansprüchen genügen.
    Qualität in der Verarbeitung und des Materials, gute Intontion, guter Sound und eine gute Mechanik.
    Das kann ein Anfänger auch alles gebrauchen (eigentlich sogar mehr als ein Profi.

    Wenn es neu sein soll, rate ich dir, geh zu einem gut Sortiertem Händler und spiele alles in der Preisklasse an.
    Nach den Jahre Sax spiel müßtest du inzwischen selber sagen können, was dir liegt.
    Bei 2500 würde ich nochmal kucken, ob nicht doch mehr drin ist, denn dann hast du wirklich den Sprung geschaft, und dann gibt es eigentlich auch Nicht viel besseres.
    Nur noch Sonderausführungen mit anderen lacken und Gravuren, oder in neu Silber. Schnickschnack der nur noch Feinheiten macht.
    Und wenn du dich im Gebrauchtbereich bei den Profihörnern umschaust, findest du auf jeden fall für 2500 echt was gutes.
    Aber das wichtigste ist selber anspielen und am besten noch jemand mit ein bissle Ahnung zum zuhören mitnehmen.
     
  7. Emil

    Emil Schaut nur mal vorbei

    also danke erstmal,
    und noch ein frage ist es sinnvoll das sax im internet zu kaufen oder sollte man lieber bei einem sax händler schauen?
    Gibt es die möglichkeit ein sax aus dem i-net vorher zu testen und dann wieder zurück zu schicken?

    viele grüße
    Emil
     
  8. ppue

    ppue Mod Experte

    Vorher testen kannst du sie in der Regel nur, wenn du vorbei fährst. Einige nehmen das Sax bei Nichtgefallen zurück. Wenn du genau weißt, was du willst, kannst du bei Ebay einkaufen. Das ist aber risikoreich und du solltest Erfahrung (mit den Saxen und Ebay) haben.

    Ich meine nicht, dass es auf jeden Fall ein Horn für 3000,- € sein muss. Meine Buffet Crampon S1 sind Profiteile, werden aber unter 2000,- € gehandelt. Oder ein gebrauchtes Cannonball aus Amerika, was kaum bespielt ist, bekommst du für 1500,- €.

    Hier z.B. ein schönes silbernes Buffet Crampon Alto für 2000,- CHF, das sind 1200.- €, musste noch abholen und general überholen lassen. Das Buffet hat einen warmen Ton und ist bei Klassikern sehr beliebt. Wenn du eher rotzig, funkig und frech spielen willst, dann lass es in der Schweiz.
     
  9. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    Ich habe für 1300 € ein Yanagisawa 880 gekauft. Geniales Teil.

    Aber langsam werden wir dich mehr verwirren als dir weiter helfen :)

    Vielleicht schaust du mal mit deinem Yamaha beim Reparateur vorbei und es sind nur ein paar Handgriffe, bis es wieder deckt.
     
  10. Gast

    Gast Guest

    Im Zweifelsfall immer zum Saxdoc um die Ecke.
    Es ist gold wert, wenn etwas ist, dass du einfach zum Doc rennst, meist sind die sehr freundlich und hilfsbereit, wenn du einmal ordentlich schotter da gelassen hast.
    Zumal du meist auch ein bissle Handeln kannst...
     
  11. Emil

    Emil Schaut nur mal vorbei

    nein ihr verwirrt mich gar nicht!! danke für eure tips! und je mehr desto besser!
    habt mir auf jeden fall jetzt schon geholfen!!
    danke
     
  12. guitarman

    guitarman Schaut nur mal vorbei

    Kann das mit dem Saxdoc um die Ecke nur betonen...
    Lass mal bei den großen 3-4 Mega-Händlern in Deutschland Dein Sax neu aufpolstern oder auf Undichtigkeiten überprüfen, dann wird es schnell teuer.
     
  13. Gast

    Gast Guest

    Aber die großen hier in Deutschland, sind auch reale Geschäfte, mit Leuten die sich auskennen.
    Bei Duchstein stand ich schon öfters mal im Laden, Thomann hat gute Preise und 3 jahre Garantie.
    Von den großen gehört keiner der Bösen Seite an.
     
  14. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Buffet ist Hammer, hab' mein S1 Prestige dann doch gegen Martins eingetauscht. Spielt noch besser :)

    btw, das versilberte müsste die Anniversary Edition sein, oder?!

    Viele Grüße

    Chris
     
  15. William

    William Schaut nur mal vorbei

    Am 15. Mai 1953 trat Parker mit ........ in einem Musikspektakel auf, das in der Massey Hall von Toronto über die Bühne lief und als "The Greatets Jazz Concert Ever" in die Annalen des Jazz einging. Wie man weiß musste Bird auf einem Plastiksaxophon spielen.

    Das Thema welches Saxophon ist besser ...welches ist schlechter. Wer die Technik beherrscht und 5 - 6 Stunden am Tag 5 - 6 Jahre täglich übt spielt auch auf einer einer verrosteten Blechdose.

    Let's get high!
     
  16. Gast_13

    Gast_13 Guest

    Auch die Buffet Super Dynaction sind gute Hörner. Aber von den neueren Saxen würde ich auf jeden Fall mal das Cannonball Mad Mag Alto anspielen. Das hat mit von den neuen Hörnern sehr gut gefallen. Ausserdem gibts ja noch Keilwerth, da ist das EX Alto auch schon recht brauchbar, vom SX ganz zu schweigen. Auch die Yanis 901 oder 991 sind gute Hörner!
     
  17. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Yam reparieren/einstellen lassen und gut pflegen.

    Bei den Profisaxen würde ich nach meinen Testerfahrungen zu einem Keili SX oder einem Selmer tendieren. Allerdings ist es richtig, dass man immer alles austesten sollte, was einem vor die Schnute kommt und sich auf nix als sich selbst verlassen, wenn man die spieltechnischen Voraussetzungen mitbringt.

    Und um evtl. materialtechnisch am Sound zu feilen, andere Blätter, MPC oder Bögen austesten.
     
  18. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Hallo!

    Probier´doch mal das neue Sax von Jupiter, daß
    Killerhorn was von Albie Donnely mit entwickelt wurde.

    Ich hatte die Gelegenheit bei einem Workshop mit den Mitgliedern der Killerhorns von Supercharge das Tenor zu testen und war sehr positiv überrascht! Geht richtig gut ab und ist verhältnismäßig günstig für das was es kann und wie es klingt!

    Ok, die Farbe ist geschmacksache... :-D
     
  19. delphin

    delphin Nicht zu schüchtern zum Reden

    hallo, nicht nur die killerhörner sondern auch die gesammte aristserie hören sich einfach nur affengeil an. ok es liegt immer am ohr des hörers aber ich finde das jupiter weit vorne liegt. und die sogenanten großen 4 liegen ausser selmer und das auch nur in der oberen preisklasse hinter jupiter. ja ja ich höre schon den aufschrei aber ich empfinde es so. und nee ich arbeite nich bei jupiter.

    gruss
     
  20. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallo Jupitermann,
    keiner wird deswegen aufschreien. ;-)
    Du empfindest es so, und Du darfst empfinden, was Du empfindest. Jeder wird Dir Deine Begeisterung für Jupiter gönnen.

    Ich empfinde es etwas anders. Für mich persönlich liegt mein Keilwerth SX90R Vintage deutlich vor meinem Selmer Ref 54.
    Und wieder andere präferieren andere Marken.

    Schön, dass wir die Auswahl aus der Vielfalt der Angebote haben. Jede(r) kann das für ihn/sie passende finden und damit begeistert saxen.

    Gruß aus dem Schwarzwald
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden