Breathtaking Strap Lithe

Dieses Thema im Forum "Tool / Zubehör" wurde erstellt von Mugger, 15.September.2015.

  1. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    heute kam das gute Teil aus Deventer an.
    Ich war schon sehr gespannt drauf. Als Verweigerer von Saxholder und Co spiele ich alle Instrumente mit Halsgurt, auch stundenlang Bari. Bis jetzt habe ich keinerlei Schmerzen, trotzdem ist Schonung immer gut.
    Ich hab mal zwei Bilder gemacht, wie das aussieht:

    Vorne
    Hinten

    Hier der Link zur Website.

    Ich hab heute im Stehen und Sitzen probiert, Stehen ist gut, Sitzen auch für mich wesentlich besser als Zappatini oder besonders Saxholder, wo ich mehr mit Justieren als mit Spielen beschäftigt bin.
    Wenn mir was auffällt, werde ich Meldung machen.
    Oha, der Preis ist nicht ohne.
    154,- werden dafür fällig.
    Der Gurt nimmt für mein Gefühl das Gewicht nicht ganz so weg wie der Saxholder, fühlt sich aber dafür wie ein normaler Halsgurt vom Winkel her an.
    Scheint also für mich ganz brauchbar. Mal sehen.
    Wenn jemand was wissen will, gerne.

    Cheers, Guenne
     
  2. Rick

    Rick Experte

    Danke, aber so richtig kann ich mir die Konstruktion nach den beiden Fotos noch nicht vorstellen.
    Welches Körperteil sehen wir eigentlich auf dem zweiten Bild - Deine rechte Schulter, oder bin ich da ganz falsch?

    Interessierte Grüße,
    Rick (der auch bislang nur Nackengurte benutzt, da von keinem anderen System überzeugt)
     
    Sax Ralf gefällt das.
  3. mixokreuzneun

    mixokreuzneun Ist fast schon zuhause hier

    Hi Rick, auf dem 2. Bild würde ich auf Oberschenkel von oben fotografiert tippen.......;)

    LG

    Mixo
     
  4. saxhornet

    saxhornet Experte

    Drückt der nicht noch auf die Halswirbelsäule? Der Hals ist also nicht vollkommen entlastet? Sieht auf dem 2. Foto so aus.
    LG Saxhornet
     
  5. Mugger

    Mugger Guest

    Moin,

    sich selbst von hinten fotografieren ist schwierig...
    Oben sieht man aber doch, dass es wie ein Halsgurt aussieht.
    Der Lederriemen mit dem "B" drauf geht links runter unter dem Brustkorb nach vorne.
    Spielt sich wie ein Halsgurt, und nimmt ganz schön Gewicht weg.
    Ich hoffe er hält. Was ich auch sehr positiv finde: Er stört null, wenn das Sax nicht dranhängt.
    Dort, wo die HWS ist, ist ein "Loch" im Gurt.
    Das Spielgefühl kann man super durch hoch- und tieferstellen des Metallbügels verändern, also wie sehr das Sax zum Körper kommt.
    Unten kann man die Höhe justieren.

    Vielleicht hilft Euch das ein wenig:

    [​IMG]

    Cheers, Guenne
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 15.September.2015
  6. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Der erinnert mich stark an einen anderen holländischen (?) Gurt, Name habe ich gerade nicht parat.
    Scheint das gleiche Prinzip zu sein. Der hat prinzipiell funktioniert, aber eine Schulter etwas mehr belastet,
    auch sie etwas eingeschnürt. Zur Abhilfe habe ich dann die Schultern immer gewechselt, das war etwas besser.
    Ansonsten aber alles super, Sax war leichter, ein Spiel-Gefühl wie bei einem Halsgurt.
    -
    Kann man bei dem hier die Schulterseite für den "Rückenstrang" wechseln?




    http://swing-jazz-berlin.de/
     
  7. Mugger

    Mugger Guest

    Ich denke ja, aber es fühlt sich überhaupt nicht "asymetrisch" an.

    Cheers, Guenne
     
  8. Mugger

    Mugger Guest

    Noch was gefunden:

     
  9. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Interessantes Konzept, der Preis ist aber nicht ohne. Ich finde den Namen "Breathtaking" für ein Produkt für Bläser ja etwas seltsam gewählt, da musste ich doch schmunzeln.

    Was gefällt dir an Saxholder oder Zappatini nicht?
     
  10. Werner

    Werner Strebt nach Höherem

    Zitat von Werner:
    Kann man bei dem hier die Schulterseite für den "Rückenstrang" wechseln?
    Soweit ich mich erinnere, fand ich das am Anfang bei meinem Gurt auch nicht. Ich wünsche dir und allen anderen, das das so bleibt.



    http://swing-jazz-berlin.de/#band
     
  11. Mugger

    Mugger Guest

    Ja, breathtaking ist der Preis.

    Komische Spielposition, verrutscht dauernd.
    Wobei es für mich beim Zappatini weniger schlimm ist.
    Im Sitzen mit dem Bari ist die Stange aber auch dauernd schief.

    Cheers, Guenne
     
  12. The Z

    The Z Ist fast schon zuhause hier

    Ok verstehe, im stehen komme ich mit den beiden am Tenor und Alt gut klar. Ich spiele aber auch kaum im sitzen, und nie Bari. Da kann ich mir gut vorstellen, dass das Konzept mit der Stange nicht so gut funktioniert.
     
  13. Mugger

    Mugger Guest

    Ja,

    Alt und Tenor bin ich eigentlich mit dem Cebulla sehr happy.
    Interessanterweise vertrage ich das harte Padding meines Birdstrap nicht so gut, alles ok wiederum mit dem Just Joe's.

    Barigigs dauern bei mir oft stundenlang (im Sitzen), oder sind im Stehen mit Bewegung verbunden.
    Daher wäre ich über etwas Entlastung dankbar. Außerdem sollte der Gurt beim Wechseln auf Alt oder Tenor schnell und gut zu verstellen sein.

    Cheers, Guenne
     
  14. ppue

    ppue Mod Experte

    Was bewirkt der einseitige Riemen unter dem Arm durch? Verstehe nicht, was der halten soll.
     
  15. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    Habe ich mich auch gefragt, @ppue war schneller. Was passiert oder ändert sich wenn man diese Verbindung weglässt?

    SlowJoe
     
  16. visir

    visir Gehört zum Inventar

    Die ist bei mir im Stehen auch schief (unten schaue ich, dass sie mittig vor dem Körper ist, oben neigt sie sich nach rechts), hab mir aber bisher einfach gedacht, das ergibt sich halt so...

    Dann wird wohl der Nacken nicht entlastet...
     
  17. stefalt

    stefalt Strebt nach Höherem

    ????:bahn:

    Ich dachte eigentlich, der Gurt hinten soll die anderen Gurte am Rücken etwas nach unten ziehen. Damit kommen die nicht mehr in Nacken sondern mehr auf den Schultern zu liegen und somit wird der Nacken entlastet.

    Gr. Stefan
     
  18. Unikat

    Unikat Nicht zu schüchtern zum Reden

    Hi,
    Ich spiele schon einige Jahre Baris und ein passender Gurt war von Anfang an ein Thema.
    Die einen sehen nicht schön aus, die anderen halten nicht was sie versprechen und hängen samt suboptimaler Gewichtsverteilung am Hals, am Hemd oder Sakko fest.
    Also habe ich mir meinen eigenen entwickelt und gemacht – aus echtem Rindsleder, edel und solide ... und vorallem einfach, musste er sein.
    Das ist daraus geworden und ich bin schon 25 Jahre vollstens zufrieden damit.
    Hab mich schnell mal für das Forum ausgezogen damit ihr sehen könnt wie das aussieht.
    [​IMG] [​IMG]
    1) Optimale Gewichtsverteilung
    2) Einfach im Handling (einmal eingestellt einfach reinschlüpfen)
    3) Spezielles (Rinds)Leder sieht hochwertig aus und hält ein (mehrere) Leben lang.
    4) Sieht edel aus und macht sich auch (fast unsichtbar) gut unter das Sakko oder über das Hemd, Shirt, Bluse, ...
    5) Eine Einstellung - verwendbar im Sitzen wie im Stehen.

    Grüsse aus Österreich
    Nikolaus
     
    Sax Ralf, vmaxmgn und Rick gefällt das.
  19. ppue

    ppue Mod Experte

    Aber das kann der doch nur, wenn der Rückenriemen vorne das Saxophon an die Brust oder zu einer Seite zieht. Beides würde ich nicht haben wollen.
     
  20. slowjoe

    slowjoe Strebt nach Höherem

    ...und wenn der Riemen den Nackengurt zur Entlastung nach unten zieht, zieht er doch das Sax nach oben....
    ... und wenn man das Sax nach links bewegt ist die Entlastung sofort weg und nach rechts geht gar nicht...

    ich habe da ein Kapierproblem oder mir fehlen ein paar Informationen.


    SlowJoe
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden