Brilhart Bariton MPC - was meinen die cracks (ihr...)?

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von menonerd, 16.September.2004.

  1. menonerd

    menonerd Schaut nur mal vorbei

    hallo ihr lieben,
    auf der suche nach nem knackigfetzigen mundstück für mein bariton im harten souleinsatz bin ich auf ein 5* brilhart metal gestoßen.
    ist das was? bin mir auch nicht sicher mit der bahn, könnte etwas eng sein, oder? sieht auf jeden fall schick aus...

    und wie ist eure meinung hierzu?
    bezeichnet die "model" angabe die bahnung? ist das level air überhaupt zu empfehlen? und: hat schonmal jemand erfahrung mit mpc kauf in usa (via web) gemacht?

    danke mal wieder, nils
     
  2. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Eine enge Bahn ist nicht gleichbedeutend mit einem Verlust an Lautstärke und Projektion. Auf meinem Tenor habe ich ein Vintage-Link 5, das ganz schön Power machen kann. Du musst wohl härtere Blätter nehmen.

    Die neuen Level-Air sind bei SOTW nicht unbedingt positiv beurteilt worden. Die alten Modell allerdings gelten als gut. Viele Bari-Spieler bevorzugen Runyon oder Jody Jazz. Beim Jody hast du wg. des einsetzbaren Spoilers noch mehr Variationsmöglichkeiten. Ich spiele auf meinem Bari das Jody Jazz Q, 10 (Link 7). Der Sound ist mit Spoiler erheblich schärfer als ohne. Mein Hauptmundstück ist ein Couf 7 (Auftragsarbeit von Meyer) von Anfang der 70er. Äußerst sonor in der tiefen Lage, die Höhen kommen auch gut. Ich muss mich erst noch weiter dran gewöhnen und kräftig üben, aber es gefällt mir gut.

    Ein Tipp ist sicher auch Ron Coelho (RPC). Da wartest du aber auch ein Weilchen auf's Mundstück, weil es nach deinen Wünschen gebastelt wird. Schorsch hat eines, du kannst ihn anmailen, er wird dir sicher was schreiben.

    Letztlich wirst du deine Frage nicht endgültig beantwortet bekommen, das weißt du. An deiner Stelle führe ich zu einem guten Händler und würde in Ruhe testen. Aufs Geradewohl eine so große Summe evtl. in den Sand setzen....
     
  3. menonerd

    menonerd Schaut nur mal vorbei

    danke, das klingt ja schonmal ganz gut! also eher ein älteres levelair mit plastikreed.
    die RPC klingen klasse, aber die investition ist mir glaube ich doch ein bißchen zu hoch... das muß noch warten!

    weitere meinungen..?
     
  4. Gelöschtes Mitglied 172

    Gelöschtes Mitglied 172 Guest

    @Guido
    gibt es neue Level Air? War mir gar nicht bekannt.

    Die alten Level Air wurden von vielen Saxophonisten der AACM (Jarman, Mitchell, Braxton) aber auch eine Zeit lang von David Sanborn gespielt. Sie haben eine 'Abrißkante' ähnlich den Dukoff-Mundstücken. Genrell würde ich derartig Mundstücke eher mit einer weiteren Öffnung spielen. Aber einen Versuch ist es schon wert.

    Knackig sind auf jeden Fall auch Berg-Larsen und evt. auch die Rousseau-Mundstücke.
     
  5. Guido

    Guido Ist fast schon zuhause hier

    Matthias,
    neue werden hergestellt. Sie werden zu recht hohen Preisen vor allem in den USA angeboten.
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden