Brilhart Ebolin - Blattkombination

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Galileo, 15.September.2012.

  1. Galileo

    Galileo Schaut öfter mal vorbei

    Hallo zusammen,

    kennt Ihr eine "gute" Kombination von Blättern zum Mundstück Brilhart Ebolin?

    Der Klang sollte sowohl in den Tiefen, Mitten als auch in den Höhen möglichst
    voll und warm sein (nicht scharf/hell).

    Noch ein paar Daten von mir:
    Instrument: Altsax
    Mundstück: Brilhart Ebolin 5*
    Blätter: Hemke, Gonzales, La Voz
    Anzatz: "modern"

    Danke

     
  2. 47tmb

    47tmb Gehört zum Inventar

    Ähm, was stört Dich denn an den genannten Blättern?


    Cheers
    tmb
     
  3. MisterrX

    MisterrX Kann einfach nicht wegbleiben

    Jeder klingt anders, also machts keinen Sinn, dass dir jemand Blätter empfiehlt, auf denen ER/SIE persönlich so klingt.DU wirst mit höchster Wahrscheinlichkeit anders klingen.

    Es sollen zwar bestimmte Blattsorten laut Hersteller eher hell oder eher dunkel klingen, aber das beeinflusst den Sound nur minimal. Ausschlaggebend bist vor allem du, und zu einem Teil noch das Mundstück (das Ebolin sollte an sich ja eher dunkel und hart klingen, meine ich).

    Also ausprobieren!
     
  4. Galileo

    Galileo Schaut öfter mal vorbei

    Hallo 47tmb,
    in der hohen Lage kommt mir der Klang, je nach Lautstärke, etwas hell/scharf vor.

    @MisterrX,
    sicher hat die Anatomie und der Ansatz des Spielers einen sehr großen Einfluß auf den Klang.
    Aber das Blatt ist zur Zeit bei meinem Setup die günstigste Möglichkeit den Klang zu beeinflussen.

    Gibt es eventuell Möglichkeiten gezielt durch Ansatzänderungen den hellen/scharfen Klang
    in der hohen Lage in Richtung voll/warm zu ändern?

    Galileo
     
  5. antonio

    antonio Gehört zum Inventar

    Hi
    Gonzales und La Voz gehen ja eher in die jazzige (hellere) Klangrichtung. Dann wäre ev. für dich ein "klassisches" Blatt näher an deiner Vorstellung. Teste doch mal die Vandoren Classic, die blauen sind das (wenn sie jetzt noch gleich eingepackt sind). Die sind aber in der Stärke etwas härter, ev. musst du eine halbe Stärke runter gehen. Das ist aber auch nur ein Ansatz, im wesentlichen wirst du wohl mit deiner Tongestaltung arbeiten müssen, um dahin zu kommen wo du hin willst. Allein mit der Hardware wir es höchstwahrscheinlich nicht klappen - das wäre ja auch zu "rezepthaft" - leider.

    antonio
     
  6. Galileo

    Galileo Schaut öfter mal vorbei

    Hallo antonio,

    die blauen Vandoren habe ich vor ein paar Jahren mal eine Zeit lang gespielt,
    damals bin ich aber in der tiefen Lage (d' ... b) nicht so gut zurecht gekommen.
    Da war die Ansprache deutlich schwieriger wie z.B. auf den Gonzales, die habe ich
    nach den Vandoren gespielt.
    Mitlerweile dürfte sich ja aber auch der Ansatz etwas geändert haben. Ist daher
    vielleicht mal wieder ein Versuch wert.

    Danke
    Galileo
     
  7. saxhornet

    saxhornet Experte

    Man kann mit einem Blattwechsel schon viel verändern. Für mich ging die Sonne bei meinem Mundstück erst so richtig auf als ich Rigotti Gold anfing zu spielen.
    Allerdings verändern Blätter eben den ganzen Sound, d.h. wenn Du mit dem Rest eigentlich zufrieden bist aber nur mit den etwas zu scharfen Höhen unzufrieden bist, mögen nach einem Blattwechsel die Höhen besser sein aber der Rest eventuell nicht mehr so klingen wie Du es gerne hättest.
    Hier hilft natürlich nur probieren, vielleicht auch mal mit Blattschrauben, die können auch in der Höhe manchmal dämpfend wirken.
    Manchmal hilft es auch die Klangvorstellung oben zu ändern und dadurch Einfluss auf den Klang zu nehmen. Mit dem Ansatz gibt es zwar auch Möglichkeiten aber ich denke die Ergebnisse sind da nicht ganz so befriedigend (kommen andere Nachteile mit einher). Ich hatte das schon ein paar Mal mit Mundstücken, daß ich die super fand aber in der Höhe sie mir zu schrill waren, meist habe ich dann irgendwann das Mundstück gewechselt.
     
  8. Galileo

    Galileo Schaut öfter mal vorbei

    Hallo saxhornet,

    danke für den Tip.

    Da in meiner Nähe kaum Musikgeschäfte mit einer guten Auswahl an Blättern sind,
    wäre ich noch dankbar für eine Adresse (Versandhandel / Internet) bei dem auch KLEINE
    Mengen der Blätter bestellt werden können (2 bis 3 je Modell oder Marke).
    Ich habe da zwar schon einige Adressen gefunden, die auch einzelne Blätter anbieten,
    aber bisher gab es bei keinem die [color=FF0000]Rigotti Gold[/color] einzeln.

    Folgende Blätter würde ich da gerne mal in kleinen Mengen ausprobieren/bestellen:
    - Rigotti Gold
    - Vandoren classic blau
    - Rico reserve

    Danke
     
  9. saxhornet

    saxhornet Experte

    Also wo Du einzelne Rigotti Blätter herbekommst weiss ich nicht. Frag vielleicht mal bei den Holzbläsern in Berlin nach. Allerdings ist das mit den Rigotti Gold gar nicht einfach die richtige Stärke zu finden da es von jeder Blattstärke 3 Grössen gibt: light, medium und strong. Früher habe ich V16 3,5 auf dem Alto gespielt und spiele jetzt Rigotti Gold 3,5 strong bis 4 light.
    Auch ist es kaum aussagekräftig wenn Du nur 3 Blätter ausprobierst, denn Blätter sind in Ihrer Qualität und Konsistenz immer sehr unterschiedlich (die höchste Konsistenz hatten bis jetzt für mich die Rigotti Gold Blätter, kaum Ausschuss). Wenn Du Pech hast, hast Du dann 3 schlechte Blätter die Dir dann gar nicht einen richtigen Eindruck vermitteln können wie die entsprechende Marke im Durchschnitt klingt und sich anfühlt beim Spielen.
    Ich würde da immer in den sauren Apfel beissen und eine ganze Packung kaufen (zumindest wenn Du Dir bei der Blattstärke sicher bist). Auch die V12 von Vandoren könnten für Dich interessant sein oder die Hemke.
     
  10. TenSax

    TenSax Ist fast schon zuhause hier

    Eine grundsätzliche Kombination von Blatt und Mundstück gibt es nicht! Das ist so individuell wie jeder einzelene Spieler auch. Da komme so viele Faktoren und Einflüsse zusammen....

    Früher gabs mal Saxtoys, da konnte man Packungen mit Blättern (einer Stärke) verschiedener Hersteller zum antesten bestellen. Gibts den/das noch?

    Ansonsten kannst Du bei Mike Duchstein, Saxophon-Service einzelne Blätter bestellen. Habe ich zumindest schon gemacht!

    Gruß Sven
     
  11. Galileo

    Galileo Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Saxhornet,
    Berlin ist leider für mich "etwas" weit weg. Die "ideale" passende Stärke weiß ich natürlich auch noch nicht,
    daher möchte ich nicht gleich eine ganze Packung kaufen. Daher vielleicht erst einmal 3 Stück, um die
    Chance zu verbessern nicht gerade das eine schlechte Blatt einer Packung zu erhalten.
    Hemke spiele ich bereits, das V12 kenne ich noch nicht.

    @TenSax,
    an Saxtoys und Mike Duchstein habe ich auch schon gedacht.
    Bei Saxtoys werde ich nur an eine andere Adresse weitergeleitet, da finde ich keine Rigotti Blätter.
    Und Mike Duchstein hat auch keine Rigotti Blätter in seinem Onlineshop.

    Für weitere Vorschläge wäre ich dankbar.

    Gruß Galileo
     
  12. Mugger

    Mugger Guest

    Servus,
    ich verstehe Dein Problem, aber beim Blätter probieren würde ich von jeder Marke zumindestens 3 bestellen, um Irrtümer durch Streuung auszuschließen.

    Liebe Grüße,

    Guenne
     
  13. Galileo

    Galileo Schaut öfter mal vorbei

    Hallo Mugger,
    das habe ich auch vor.
    Aber ich muß jetzt erst einmal einen Shop finden, bei dem ich jeweils 3 Blätter von einer Sorte
    kaufen kann und der auch die gewünschten Marken einzeln verkauft.
    Bisher bin ich noch nicht fündig geworden.

    Ich möchte folgende Blätter kaufen (je 3):
    - Rigotti Gold
    - Vandoren classic blau
    - Rico reserve

    Bisher habe ich keinen Shop gefunden der einzeln die Rigotti Gold anbietet.

    Viele Grüße
    Galileo
     
  14. saxhornet

    saxhornet Experte

    Du kannst auch bei den Holzbläsern etwas bestellen, musst Du nur für durchrufen. Ob das mit Einzelblättern geht musst Du erfragen. Würde ich aber erst ab nächste Woche machen und dann nach Timo fragen (der ist derzeit im Urlaub). Der kann Dir sicher etwas zusammenstellen.
    Einzelblattbestellungen sind aber immer nicht billig.
    3 Blätter garantieren Dir gar nichts. Bei vielen Blattmarken bekomme ich manchmal aus einer 10er Packung nur 2 Blätter in Konzertqualität. Wie gesagt, die höhere Quote mit mehr spielbaren Blättern habe ich nur mit Rigotti (und auch nur bei Alt und Bariton).
     
  15. Galileo

    Galileo Schaut öfter mal vorbei

    Hallo saxhornet,
    im Onlineshop sind die Rigotti jedoch nicht eingestellt.
    Wenn ich die aber per Telefon demnächst bestellen kann ist das ausreichend.
    Danke für die Info.

    Gibt es für Altsaxblätter eine Vergleichstabelle bei der die Rigotti Gold enthalten sind?

    Du hast ja geschrieben, dass es von jeder Blattstärke 3 Grössen gibt: light, medium und strong.
    Da ist die Stärkeauswahl nochmal deutlich größer und feiner.

    Gruß
    Galileo
     
  16. saxhornet

    saxhornet Experte

    Man kann bei den Holzbläsern vieles bestellen und auch testen, nur leider ist das alles nicht ersichtlich auf deren Homepage.
    Welche Blätter in welcher Stärke spielst Du gerade auf welchem Instrument? Es gibt keinen Vergleichschart für Rigotti der stimmt. Die Altoblätter fallen auch von der Stärke anders aus als die Tenorblätter etc.
     
  17. breath_less

    breath_less Ist fast schon zuhause hier

    schau mal hier:

    Saxcompany.nl

    Hier habe ich auch schon die Rigottis problemlos bestellt.

    Versuch mal sonst die Vandoren ZZ, die sind vom Klangbild etwas dunkler.
     
  18. bebob99

    bebob99 Strebt nach Höherem

    Ich habe eine gefunden. Wie gut die allerdings ist, kann man auch nur durch Probieren heraus finden.
     
  19. saxhornet

    saxhornet Experte

    Der chart stimmt so nicht. Auch nimmt er nicht Bezug auf die Stärkeeinteilung von light, medium und strong bei den einzelnen Grössen von Rigotti. Die Tenorblätter fallen auch leicht härter aus als die Altoblätter.
     
  20. Galileo

    Galileo Schaut öfter mal vorbei

    Hallo saxhornet,

    Ich spiele zur Zeit Hemke 2,0 auf Altsax.


    @bebob99,
    weißt du für welches Instrument die Vergleichstabelle ist?
    Nach der Tabelle wäre das Hemke 2,0 vergleichbar mit der Stärke von Gonzales 2,0.
    Ich würde das eher mit dem Gonzales 1,5 bis 1,75 vergleichen.

    Galileo
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden