Brillhart Eboline Munstück

Dieses Thema im Forum "Mundstücke / Blätter" wurde erstellt von Donado, 22.November.2007.

  1. Donado

    Donado Schaut öfter mal vorbei

    Grüss euch,
    ich brauch ungedingt ein neues bzw. besseres Mundstück.

    Da ich sehr viel Maceo spiel, dacht ich mir, um seinem Klang bisschen näher zu kommen, mir das gleiche Mundstück zu kaufen ;)
    Allerdings hab ich keine Ahnung, wo ich ein Brillhart Eboline auftreiben kann^^

    könnt ihr mir da vllt. weiterhelfen?
     
  2. Mario

    Mario Ist fast schon zuhause hier

    Hallo Donado,

    die gibt es zuhauf im Internet bei Ebay, oder zur Not auch mal bei mir...

    Zu beachten ist das bei älteren (und das sind die besseren) Ebolins, Tonalins, Tonalites die Bahn oft recht eng ist und angepasst werden sollte.

    Gruß

    Mario

    www.vintagesax.de
     
  3. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Bei theowanne.com gibts Erklärungen zu alten Mundstücken!

    Viele Grüße

    Chris
     
  4. LeGrand

    LeGrand Schaut öfter mal vorbei

    Hier gibts die Dinger auch:

    http://www.pms-music.de/Mundstucke/Altomundstucke/altomundstucke.html

    Ich glaub aber, dass das nicht wirklich ein dolles Mundstück ist. In irgendeinem Artikel hab ich mal gelesen, dass das MP von Maceo ein billiges Werkmundstück ist, auf dem er seit seinen Anfangszeiten hängen geblieben ist. Ob man damit selbst den Maceo-Sound hinbekommt, wage ich zu bezweifeln, aber warum nicht mal ausprobieren, das Teil kostet ja nicht viel.

    Ich hab mal ein MP von Beechler aus Ebonit ausprobiert, das hat ordentlich geknallt. Bei der Beschreibung von PMS steht zwar etwas von einem weichen Vintagesound, aber ich fand das Teil ziemlich funky. Hatte mich spontan an Maceo erinnert.

    Gruß, Berend
     
  5. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Die PMS Brilharts haben mit den alten Brilharts nix gemeinsam.

    Viele Grüße

    Chris
     
  6. Wilson

    Wilson Gehört zum Inventar

    Das kann ich so nicht stehen lassen, ich habe ein aktuelles Ebolin, für Tenorsax in 5 * und ein altes Ebolin in 3*. Beide powern ordentlich und sind im Aufbau den alten Ebolins und Tonalins nachempfunden. Der Kammeraufbau ist identisch, das Material ebenfalls. Verabeitungsqualität ist bei manchen schwankend, bei meinem ausgezeichnet. Für das Geld ist das ein hervorragendes Mundstück, man sollte es allerdings vorm Kauf unbedingt sehen und anspielen. Also, die neuen Ebolins sind mit den alten weitestgehend identisch, schwankende Qualität gibt es auch bei den Vintagebrilharts...
     
  7. Gelöschtes Mitglied 1142

    Gelöschtes Mitglied 1142 Guest

    Hallöle,
    ob die neuen Brilharts mit den alten vergelichbar sind, kann ich nicht beurteilen. ich habe noch nie ein neues in der Hand gehabt.

    Diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Ich habe einige bei 3-2-1 ersteigert. Bis auf eines, das wirklich Klasse ist, gingen alle anderen den Weg zurück, den sie gekommen sind.

    Gruß aus dem Schwarzwald
    Bernd
     
  8. Donado

    Donado Schaut öfter mal vorbei

    Erstma vielen dank für eure Hilfe...
    Des "neue" Sax zu kaufen war scho schwer, aber dass des Mundstück auch nach mortz Aufwand ausschaut, hätt ich ja anfangs nicht gedacht ;)

    Also was ich hier nun so rausgelesen habe, braucht ma n ganzes Quäntchen Glück, da n gscheides Eboline zu erwischen...
    Wie ist n des mit der Grösse des Mundstückes so?
    Ich spiel seit 7 Jahren auf meim alten YamahaMundstück und kenn mich deshalb leider nicht gut aus

    Gäb es denn vergleichbare andere Mundstücke, evtl. Meyer oder Link?
     
  9. kryz

    kryz Ist fast schon zuhause hier

    Servus,
    ich wohn im Osten von München, nicht allzuweit weg von dir :)

    Wenn du Bock hast kannste ma bei mir bissl was anspielen, ich hab nen paar Mundstücke da :)

    Viele Grüße

    Chris
     
  10. Brille

    Brille Strebt nach Höherem

    Habe -aktuelle- Brilhart ausprobiert, fand die hanz gut. Allerdings war'n mir die Bahnen zu eng. Verarbeitet waren die astrein.....

    Eine vernünftige und günstige Alternative stellen nach meiner Ansicht die ESM Mundstücke dar. Die Fertigungsschawnkungen sind da m.E. sehr gering. Der Klang wie gewünscht funky/jazz (JAZZ) oder weich/warm/rund (CLASSIC).
     
  1. Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren, diese deiner Erfahrung anzupassen und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten.
    Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies.
    Information ausblenden