Hat jemand von Euch erfahrungen mit Brillhart Mundstuecken. Ich spiele ein Selmer Tenor und man hat mir ein Brillhart empfohlen um den Sound weicher zu bekommen. Ich spiele keine Metall MPC's also nur Ebonite interessiert mich. Danke Wendy
Hi! Ja! ich habe 2 brilharts ohne sr nummer gehabt und habe (und behalte) ein mit Sr Nummer, ein Great Neck Modell. Es gibt auch personaline und Streamline (habe auch da, aber die Hülse wurde abgesägt finde nicht gut) habe von meiner Sax-Lehrerin geerbt. Welches Selmer spielst Du? Der Klang des Brilharts ist ganz schön und hat Projektion. Mein Brilhart wird gerade eben vom HWP modifiziert aber wenn Du ein Brilhart Great Neck mit SRnummer kaufst, auch wenn die Bahn relativ eng ist, kaufe es. Welche HR MPC´s spielst Du zur Zeit auf deinem Tenor? Brilharts mit SRNummer sind vieeel besser als die ohne SRNummer.
Ich habe auf meinem MArtin erst ein Vintage-Brilhart gespielt, das passte (mir) nicht so gut. Nach dem Umstieg auf ein Link Tonemaster, habe ich jetzt den TOn, der mir gefällt. Beim Ton kommt es auch auf die Mundstück/Blatt-Kombination an. Vielleicht kannst du dir für ein paar Tage enstsprechende Mundstücke leihen. Nach 5 Minuten anspielen im Laden zu entscheiden, was gut für dich ist, halte ich für schlecht möglich.
Das glaub ich kaum. Man muss schon mehrere Links probieren. Wer möchte behaupten, dass M. Brecker, G. Adams und J. Redman auf ihren Ebonit-Links muffig klingen?
Also ich finde den Sound der OL Ebonit auf diversen Selmer Tenören auch gut. Wobei die Vintage Teile eindeutig den besseren Sound haben (ist natürlich Geschmacksache) Bob Ackerman hatte auf seinem Workshop solcheTeile dabei und seine eigenen MPCs haben ebenfalls den OL VIntage Shape. Auf Harry Sokals silbernen Mark VI war der Sound einfach zum Neiderknien! ~ghw
Aber von welchem Link ebonit redest denn Du Mathias? es ist so ungenau wie sagen nimm ein Link Metal !!! (es gibt 4modell, TM9. florida und und) Link Ebonit Reso Chamber? ebonit early babitt ? ebonit Tone edge moderne Herstellung? was denn? In der Tat können moderne Links muffig sein, Reso Chambers auch. Aber es gibt auch moderne Links HR die super schön sind, ich hatte mal Besuch hier bei mir und der Kumpel brachte ein Link HR 6 mit.Es war viel besser als meins und das lag nicht nur an die Öffnung, der Sound war viel direkter. Mein eigenes Link 7*HR ist etwas muffig, mit einem MK VI aber war das MPC wie ausgewechselt!! Mit dem Aristocrate ist das Link wieder muffig, mit dem CHU ist der Sound bigger als mit dem Link New york aber wieder etwas muffig. Ich vermute, das Man Glück mit moderne Links haben muss. Ich mag die generell, aber der Klang variiert stark zw die exemplare. Ich komme immer besser mit dem Metal Link New york 1940 zurecht und bleibe dabei.außerdem bekomme ich mein Brilhart vom HWP zurück und das soll genügen aber... Es gibt aber ein guter Tip... ich habe überlegt eins davon zu kaufen. Es soll ein gutes "Link" sein. Ist all nicht zu teuer und Hand faced! ein Custom MPC also für ein atraktiver Preis. hier... http://www.kesslermusic.com/html/mps/tenormps.htm Mathias. ich glaube kaum dass die Prominenten Players die Du erwähnt hast MPC aus der Stange gespielt haben , sondern schon hand gearbeitet MPC´s bekommen haben. Obwohl Profis wie diese auch mit einem Yamaha 4C meisterlich spielen würden! Aber warm hin warm her, ein Link ist auch ein guter Tip