Hallo zusammen, hat jemand Erfahrung mit einem Buddy Henderson Tenorsax? habe hier eines zur Ansicht es ist 1980 für 2000,- DM gekauft worden ca. 1 Jahr gespielt seitdem im Keller. Optisch nicht mehr so ansprechend, deshalb meine Frage nach eurer Erfahrung in Punkto Qualität und ob es sich lohnen kann, abgesehen von der Optik das Sax überholen zu lassen. Polsterung ist noch o.K. Vielen Dank im Voraus für eure Antworten LG Hans01
Das war eine Marke aus der DDR. Hersteller war die „VEB Blas- und Signalinstrumente", die auch Weltklang- oder Bandmaster-Saxophone hergestellt hat. Den Instrumenten wird nicht "Spitzenklasse" nachgesagt. Aber ich weiß denke, jeder soll sich seine eigene Meinung bilden. Falls man das Saxophon kaufen muß und 600 Euro für eine Generalüberholung investieren muß, ist zumindest sehr unwarscheinlich den Preis bei einem Verkauf wieder zu erzielen.
Lohnen? 1. Wirtschaftlich kaum; nur dann, wenn der "Rohling" nix kost. 2. Tw. sind das recht passable Saxe. Somit kann sich das außerhalb der BWL-Betrachtung durchaus lohnen. 3. M.E. ist das eher unwahrscheinlich! B.
Hallo Corinnacolngne, hallo Brille, vielen Dank für eure Einschätzung von dem Buddy Henderson. Sie hat mir ein schönes Stück weitergeholfen denn ich dachte insgeheim es könnte doch ein etwas "besseres" Istrument sein. Ich werde es auf jeden Fall mal bei einem Musikgeschäft begutachten lassen. Nochmals Danke für eure Bemühungen LG Hans01
Hallo, die Buddy Hendersons waren vorrangig für den Export bestimmt. Man hat dafür auf bestmögliche Qualität geachtet. Ansonsten sind sie mit Weltklang identisch. Unter Weltklang ist im Forum viel Informatives nachzulesen; es gibt viele Fans, die diese robusten Hörner schätzen. Grüße Badener